Pickup
Hallo zusammen,
ich habe mir mal, allerdings schon vor der Zeit in der die Autos so teuer geworden sind, überlegt, mir einen Pickup für ca. 10.000 EUR zuzulegen. Dieses Auto sollte dann meinen 2,5-t-Anhänger ziehen lönnen, wobei es keine Anhängelast von 2,5 t braucht, da ich noch den alten Führerschein Klasse 3 habe. Also möchte ich das Autop für den Anhänger haben und weil ich so eine Kiste eben cool finde.
Marke und Farbe ist mir eigentlich egal. Weil ich damit eher weniger Kilometer zurücklegen würde, denke ich, dass es eher ein Benziner werden würde. Geil wäre natürlich ein Ford Ranger, weil ich auch schon mehrere Ford Focus gefahren habe und auch momentan einen Ford Focus fahre und mein Sohn einen Ford Fiesta fährt. Nissan Navara wäre auch nicht schlecht, aber wie gesagt: Marke ist eigentlich egal.
Vielleicht auch noch wichtig: Ich wohne in Holdorf im Kreis Vechta, 90 km südlich von Bremen und ca. 40 km nördlich von Osnabrück.
Ich hoffe, dass ihr mit diesen Infos etwas anfangen könnt.
Liebe Grüße
Peter
42 Antworten
Bedenke aber auch, dass der Unterhalt eines PickUps nicht mit dem eines PKWs zu vergleichen ist. Du brauchst für den eine Transporter bzw. LKW Versicherung. Die Prämien hierfür sind deutlich teurer als bei PKWs. Und eine Doppelkabine wird - trotz LKW-Zulassung - als PKW versteuert. Ich fuhr sehr gerne meine zwei Amaroks, aber vom Unterhalt liegt so ein PickUp auf BMW X5, Audi Q7, VW Touareg Niveau.
und wenn wir schon mal dabei sind:
wenn die als LKW typisiert sind, dürfen die mit Anhänger am Sonntag und in den Ferienwochenenden nicht auf die Autobahn. Das "Sonntagsfahrverbot" gilt auch für "LKW mit Anhänger", egal wie schwer.
Ich durfte aus diesem Grund schon mal mit einem Fiat Doblo Kastenwagen und Anhänger hinten dran zwangsweise auf einem Rastplatz nächtigen. Und zusätzlich die Kreditkarte bei der Rennleitung erleichtern.
Er will glaub ich nicht auf die Bahn wenn er Holz machen will und in seiner Gegen rum fährt.
Guter und wichtiger Hinweis an sich aber hier wohl irrelevant.
Allrad würde ich grad mit Hänger im Gelände beim Holz holen empfehlen.
Kenne mich aber bei Pickups nicht aus ob die alle Allrad haben.
das heisst ja nicht, dass der Wald direkt vor der Tür liegt, der kann auch kilometerweit weg sein.
und glauben bedeutet nicht wissen ...
Ähnliche Themen
Och wollen mal schauen was er sagt.
den Gedanken find ich jetzt gut
Anhängelast muss man googeln mit "<Hersteller Modell> Anhängelast" und die verschiedenen Treffer etwas abgleichen bzgl der Motorisierung, weil manchmal nur ein Höchstwert für die stärkste Ausführung steht. Carwiki listet das tw detailliert aus, aber eher nur bei gängigen Autos. ADAC Tests führen die Werte auch, aber dann nur für das getestete Modell.
Vielen Dank für all diese nützlichen Antworten. ????
Ich fahre tatsächlich eher selten mit dem Anhänger auf die Autobahn, möchte mir diese Option aber natürlich offen halten.
Thema Unterhalt ist natürlich auch sehr wichtig.
Vielleicht überlege ich mir diese Sache dann doch noch einmal. ?????
Andererseits werde ich im Sommer 55 und denke mir dann schon mal: Wenn nicht jetzt, wann dann? ??????
Zitat:
@peter.lamping2 schrieb am 1. Februar 2023 um 09:37:32 Uhr:
Woher die ganzen ??????? kommen weiß ich auch nicht, sollten eigentlich emojis sein.
-
App oder Handy ??
Für 10.000 € echt schwierig.
Es gibt den Dacia Duster als Pick-Up, ich glaube sogar als Benziner. Anhängelast müsstest du prüfen.
Hier in der Gegend fahren Handwerker oder Landwirte auch gerne den Isuzu D-Max, könnte aber für 10.000 € auch schon eng werden.
Alles andere (Navara, Ranger, Amarok, Hilux, Mitsubishi L200) wurde bereits genannt.
Vllt kommt auch ein VW Pritschenwagen infrage, die sollten eher im Budget sein, ist aber kein klassischer Pickup. Ist ein VW Bus (T4 oder T5) mit Ladefläche hinten (typisches Baustellenfahrzeug).
Zitat:
@moto-tubby schrieb am 31. Januar 2023 um 23:05:20 Uhr:
und wenn wir schon mal dabei sind:
wenn die als LKW typisiert sind, dürfen die mit Anhänger am Sonntag und in den Ferienwochenenden nicht auf die Autobahn. Das "Sonntagsfahrverbot" gilt auch für "LKW mit Anhänger", egal wie schwer.Ich durfte aus diesem Grund schon mal mit einem Fiat Doblo Kastenwagen und Anhänger hinten dran zwangsweise auf einem Rastplatz nächtigen. Und zusätzlich die Kreditkarte bei der Rennleitung erleichtern.
Das zählt seit ein paar Jahren nur noch für gewerbliche Fahrten. Wenn man privat unterwegs ist (mit Wohnanhänger in den Urlaub oder halt bissl Holz holen) dann ist das auch Sonntags erlaubt.
@peter.lamping2 Bei deinem Budget sind die meisten Pick-Ups halt schon ziemlich durch.
Benziner wirst du fast nur bei US-Fahrzeugen finden, und die muss man eh ganz genau anschauen.
Da wird es für 10T€ nur ganz wenige gute geben.
Allrad würde ich auf jeden Fall empfehlen wenn`s auch mal in den Wald geht zum Holz holen.
@Darkling
Da wäre ich vorsichtig mit der Behauptung. Bei einem Wohnwagen oder Pferdeanhänger hat man inzwischen wirklich keine Probleme mehr. Allerdings bei Hängern, die auch gewerbsmäßig genutzt werden (offene Pritsche mit/ohne Plane, Koffer, Autotransporter, Kipper, usw...) kannst Du heute immernoch Probleme bekommen, weil Dir erstmal eine gewerbliche Fahrt unterstellt wird.
Wer ist beweispflichig?
Gute Frage. Ich denke mal Du als Fahrzeugführer. Denn grundsätzlich bewegst Du eine Gespannkombination welche unter das Sonn- und Feiertagsfahrverbot fällt (übrigens nicht nur auf Autobahnen).
Wobei die Gemeinden für Privatpersonen i.d.R. eine Ausnahmegenehmigung erstellen.