Picasso wird umbenannt in SpaceTourer!

Citroën

Brinkwire schreibt (goggle übersetzt):

Anlässlich des Genfer Automobilsalons und der Ankunft des neuen Automatikgetriebes EAT8 wird Citroën C4 Picasso und Grand C4 Picasso in C4 SpaceTourer und Grand C4 SpaceTourer umbenennen.

http://en.brinkwire.com/.../

Gruß Wangerooger

Beste Antwort im Thema

Brinkwire schreibt (goggle übersetzt):

Anlässlich des Genfer Automobilsalons und der Ankunft des neuen Automatikgetriebes EAT8 wird Citroën C4 Picasso und Grand C4 Picasso in C4 SpaceTourer und Grand C4 SpaceTourer umbenennen.

http://en.brinkwire.com/.../

Gruß Wangerooger

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 3. April 2018 um 19:50:29 Uhr:


Der höhere Normverbrauch hängt wohl mit der Umstellung der Abgasnorm auf Euro 6d-TEMP und der damit einhergehenden RDE Messung zusammen.

RDE steht für"Real driving emissions". Dabei geht es um die Schadstoffemissionen, nicht um den Verbrauch.
WLTP hat einen Einfluss auf den Verbrauch, aber der Normverbrauch wird immer noch nach NEFZ angegeben.
Selbst wenn der Verbrauch nach WLTP ermittelt wird, wird er mit Konvertierungsfaktoren auf NEFZ umgewandelt.

Außerdem sieht man, dass der Handschalter deutlich sparsamer ist, als der Automat, trotz 2 Gängen weniger.
Wenn das EAT8 nur annähernd so viel Wandlerverluste hat wie das EAT6, dann ist das auch absolut verständlich.

Was sollen eigentlich diese rein verbrauchsbezogenen Vergleiche? Fahrt Fahrrad, wenn ihr keinen Verbrauch haben wollt. Automatik fahre ich nicht, um Sprit zu sparen. Sondern weil ich mir diesen entspannenden Luxus leisten will und glücklicher Weise kann.

Nach meinem Kenntnisstand gelten WLTP sowie RDE bei Euro 6d-TEMP für die Schadstoffgrenzwerte und für den Verbrauch.

Zitat:

@206driver schrieb am 3. April 2018 um 22:21:39 Uhr:


Nach meinem Kenntnisstand gelten WLTP sowie RDE bei Euro 6d-TEMP für die Schadstoffgrenzwerte und für den Verbrauch.

Trotzdem wird der Verbrauch zu NEFZ umgerechnet.
Hierfür gibt es Konvertierungsfaktoren.
Diese hat die Automobilindustrie durchgesetzt, um die CO2 Ziele in 2020 noch erreichen zu können.
Künftig werden dann beide Werte ausgewiesen: WLTP für die Kunden, NEFZ für die Steuer.
Noch später gibt es dann nur noch WLTP.

Ähnliche Themen

Jetzt müssen wir uns auch schon bei Pkws mit Konvertiten beschäftigen ?!?!

Zitat:

@gueho2k schrieb am 3. April 2018 um 19:42:29 Uhr:



Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 3. April 2018 um 19:39:32 Uhr:


Das Fahrzeug ist vollkommen auf Komfort und Null auf Fahrdynamik ausgelegt, also warum dann 180 PS?

Weil wir in Deutschland sind 😁 mehr mehr mehr mehr mehr PS...ich find ihn mit den 150 rund und es reicht völlig..

Weil 180 PS durchaus sinnvoll sein können, nicht wegen rasen oder "Fahrdynamik" sondern eben wegen dem Komfort gefahrlos überholen, vorbeifahren, etc zu können.
Und "reicht völlig" heißt eben auch nur.... naja.
Nebenbei hat das nichts mit Deutschland zu tun, obwohl das mein Land ist, mein Dodge hat 380 PS und ist damit noch lange nicht die höchste Motorisierung in einem Land mit restriktiven Geschwindigkeitsbegrenzungen etc.
auch da hat es mit Komfort und Bequemlichkeit zu tun.
Statt hektisch mit einer 1,2 Liter Luftpumpe durch den Verkehr zu springen, kann ein vernünftiger Motor gleiten!! (Das heißt Hubraum, Leistung, Automatik usw)
aber ist nur meine Meinung

Zitat:

@Gururom schrieb am 4. April 2018 um 09:45:12 Uhr:


Weil 180 PS durchaus sinnvoll sein können, nicht wegen rasen oder "Fahrdynamik" sondern eben wegen dem Komfort gefahrlos überholen, vorbeifahren, etc zu können.

Sorry, aber wenn du 180PS brauchst um "sicher" zu überholen, dann ist es nicht sicher! 30ps mehr oder weniger machen nicht den riesen Unterschied. Die Sicherheit kommt nicht von der Beschleunigung des Autos, sondern vom Abwarten auf den richtigen Zeitpunkt! Ich fahre auch Motorrad und ich kann durchaus gut abschätzten wann ich mit dem noch überholen kann, wo das mit dem Auto nicht mehr möglich wäre. Dh aber nicht, dass es sicherer ist, nur weil ein Motorrad schneller beschleunigt! Im Gegenteil es ist meist riskanter und illegaler. Was ich da schon gesehen habe war weit entfernt von sicher! (Nur der Vollständigkeit halber: ich verstehe aber durchaus wie du es meinst!)

Zitat:

@Gururom schrieb am 4. April 2018 um 09:45:12 Uhr:


Nebenbei hat das nichts mit Deutschland zu tun, obwohl das mein Land ist, mein Dodge hat 380 PS und ist damit noch lange nicht die höchste Motorisierung in einem Land mit restriktiven Geschwindigkeitsbegrenzungen etc.

Und das ist ein Dodge Family-Van wie der Picasso mit 380PS? Oder doch ein Auto bei dem Fahrwerk und Bremsen eher auf die Leistung abgestimmt sind?

Zitat:

@Gururom schrieb am 4. April 2018 um 09:45:12 Uhr:


Statt hektisch mit einer 1,2 Liter Luftpumpe durch den Verkehr zu springen, kann ein vernünftiger Motor gleiten!! (Das heißt Hubraum, Leistung, Automatik usw)
aber ist nur meine Meinung

Hektisch ist da garnichts.... Man schaltet nur etwas öfter, wenn man etwas zügiger unterwegs sein will, somit vielleicht etwas komfortabler für Schaltfaule! Aber genau das angesprochene Gleiten erfordert auch bei einem 1,2er kein schalten.... Automatik gibts auch bei kleinen Motoren... Von daher kann ich diese Aussage überhaupt nicht nach vollziehen.

Also ich fahre definitiv lieber 4 liter plus bzw auf Deutschland bezogen 2,0 Liter !
Auch dein Motorrad wird wahrscheinlich Leistungsmäßig nicht allzu gering bemessen sein. aber okay.

Ja, der Dodge ist auch ein Van, wenn auch schon etliche Jahre alt und die Bremsen und Fahrwerk sind , sagen wir mal amerikanisch Van typisch, dagegen ist das Fahrwerk des Pic das eines Rennwagens.
Und ohne Automatic kommt mir sowieso kein Wagen mehr auf den Hof.

Leistung haben heißt nicht zwingend diese auszureitzen!!
Und wenn man den 2.0 BlueHDI mal mit Wohnwagen oder Anhänger betreibt wünscht man sich schon ab und an.

Aber ich versteh auch das was du meinst !!

Zitat:

@Gururom schrieb am 4. April 2018 um 11:22:50 Uhr:


Also ich fahre definitiv lieber 4 liter plus bzw auf Deutschland bezogen 2,0 Liter !
Auch dein Motorrad wird wahrscheinlich Leistungsmäßig nicht allzu gering bemessen sein. aber okay.

Da bin ich ganz bei dir. Lieber ja! Und ich bin auch kein unbedingter Fan von Downsizing, obwohl ich da auch Potential für Verbesserungen sehe, die durch das Downsizing kommen. Was die Leistung bei meinem Motrrad angeht, ist das Ansichtssache. 143PS sind nicht übertrieben, aber sicher auch nicht unter motorisiert. :-) Damit bewege ich mich aber auch gelegentlich auf einer Rennstrecke. Für die Strasse würde mir weniger auch reichen.

Zitat:

@Gururom schrieb am 4. April 2018 um 11:22:50 Uhr:


Ja, der Dodge ist auch ein Van, wenn auch schon etliche Jahre alt und die Bremsen und Fahrwerk sind , sagen wir mal amerikanisch Van typisch, dagegen ist das Fahrwerk des Pic das eines Rennwagens.
Und ohne Automatic kommt mir sowieso kein Wagen mehr auf den Hof.

Das klingt wirklich amerikanisch! 😁

Automatik ist Geschmackssache. Ich persönlich mag sie nicht und kaufe bewusst Handschalter. Fahre aber gelegentlich mit Mietwagen auf Dienstreisen die alle Automatik haben, von daher kenne ich den Komfort durchaus. Ist mir nur zu passiv und ich fahre gern etwas aktiver und vor allem selbst (weshalb ich auch kein Freund von den ganzen Fahrassistenten bin! Sind aber technisch interessant!), da gehört bei mir schalten dazu! Selbst bei einem Family Van.

Zitat:

@Gururom schrieb am 4. April 2018 um 11:22:50 Uhr:


Leistung haben heißt nicht zwingend diese auszureitzen!!
Und wenn man den 2.0 BlueHDI mal mit Wohnwagen oder Anhänger betreibt wünscht man sich schon ab und an.

Aber ich versteh auch das was du meinst !!

Da bin ich wieder ganz bei dir! 🙂

So, jetzt ist es auch in Ö so weit... Wird wohl nichts mehr mit meinem Picasso....

http://docs.citroen.at/.../...4%20Spacetourer_Produktblatt_04_2018.pdf

Ein Fahrzeug ohne 8 Gänge ist nicht mehr fahrbar?????

Zitat:

@smart3650 schrieb am 5. April 2018 um 13:04:44 Uhr:


Ein Fahrzeug ohne 8 Gänge ist nicht mehr fahrbar?????

Beziehst du dich damit auf mich? Wenn ja, mir ist die Automatik sowas von egal, da ich nur Handschaltung kaufe. Meine Aussage bezog sich darauf, dass ich keinen Picasso mehr kaufen kann. Wird schon ein SpaceTourer sein!

Ach so 🙂

SpaceTourer finde ich sowieso besser!

Zitat:

@pcdoc2000 schrieb am 5. April 2018 um 10:49:41 Uhr:


So, jetzt ist es auch in Ö so weit... Wird wohl nichts mehr mit meinem Picasso....

http://docs.citroen.at/.../...4%20Spacetourer_Produktblatt_04_2018.pdf

Sind ja immer noch die alten Dieselmotoren mit dem EAT6....ich dachte der Spacetourer bekommt die neuen Euro 6 d Temp MOTOREN mit dem EAT 8...

Deine Antwort
Ähnliche Themen