Picanto wieder anmelden, technisch was beachten?
Hallo,
ich kenne mich leider absolut gar nicht mit Autos aus und brauche da ein wenig Hilfe..
Folgende Situation:
Ich habe ein Kia Picanto lx 1.1 , Erstzulassung 2007. Ich bin einmal mit dem Auto ziemlich heftig auf den Boardstein gefahren, sodass ein Reifen kaputt war und ich nehme an, dass die Spur verzogen ist, weil das Auto beim fahren (losgelassenem Lenkrad) ein wenig nach rechts gezogen ist.
Der Knackpunkt: Das Auto stand jetzt 2 Jahre lang abgemeldet in der Garage, wurde aber nichts gemacht (weder Batterie herausgenommen noch aufgebockt).
Frage ist jetzt: was muss ich alles beachten wenn ich das Auto wieder anmelden will ( Tüv und HU sind abgelaufen; Kennzeichen muss erneuert werden, da ich inzwischen in eine andere Stadt gezogen bin) und wie viel würde das ungefähr kosten?
Danke schon mal =)
lg
Tina
18 Antworten
Ah okay, das mit dem Knall ist wirklich sehr gut zu wissen, danke ^^
Ich wusste nicht dass man dazu eine Versicherung braucht.. falls ich dann das Auto doch noch weiter reparieren möchte, hatte ich ja dann ewige noch ewigen Papierkram mit der Versicherung :s würdet ihr eigtl. Teilkasko empfehlen?
Tut mir leid wegen den vielen Fragen :s
Beziehst du dich auf die Kurzkennzeichen mit der Frage nach der Versicherung ? Ja da brauchst auch eine .
http://www.kurzzeit-express.de Ist ein Beispiel . Vielleicht findest noch was günstigeres im Netzt.
Sollte das Auto dann mal TÜV haben würde ich ne Teilkasko nehmen , das reicht vollkommen aus.
Ach so O.O wusste nicht dass es extra kurzzeit Versicherungen gibt..
Ich habe mir überlegt nach dem TÜV nur eine Haftpflicht zu nehmen.. Deswegen die Frage nach der Teilkasko ^^
Zitat:
@5id schrieb am 1. Juli 2015 um 12:37:02 Uhr:
Mahlzeit zsm 🙂
@Sturmrufer: Wäre es nicht besser das alte Benzin größtmöglich abzulassen bzw abzusaugen um möglichst viel neues Benzin im Tank zu haben? Und vor der Starthilfe sollte man doch noch das Öl erneuern oder? Der Wagen stand bestimmt 3-4 Jahre in der Garage, sonst könnte es doch den Motor schädigen.
Zum Thema Benzin:
Im Prinzip verdunsten erstmal die leichteren Stoffe aus dem Benzin, das sind aber auch die, die ihm die Klopffestigkeit geben. Nun frisst der Picanto auch Normalbenzin, kommt also schonmal mit weniger klopffestem Sprit als das im Tank befindliche Super aus. Die Zugabe von frischen Sprit erhöht die Klopffestigkeit wieder etwas, wenn du das sehr klopffeste Super Plus nimmst, wirkt das gleich noch stärker.
Der Picanto hat auch keinen hoch gezüchteten Motor. Er ist auch kein Direkteinspritzer mit ultra-feinen Düsen, die schnell verstopfen, daher sollte etwas schlechtere Benzinqualität nicht schaden.
Wenn der Motor wegen dem Benzin nicht läuft, hast du 10€ in den Sand gesetzt, aber es kämen eh Kosten für Abpumpen und Entsorgung drauf. Ich finde, es ist einen Versuch wert.
Zum Thema Öl:
Klar, das altert nicht nur durch "Abnutzung", sondern auch durch 'rumstehen. Die Empfehlung ist, es beim Picanto jedes Jahr oder alle... ich glaub 15000km zu wechseln. Aber wenn du das nicht tust, wird das Öl nicht verklumpen oder verharzen, so daß der Motor jetzt sofort groß leidet. Und was glaubst du, wie viele Leute da draußen ihr Öl schon seit 4 Jahren und etlichen tausend Kilometern nicht gewechselt haben?
Im Grunde wird es daher kein Problem sein, die ersten Gehversuche bis zur Werkstatt mit dem alten Öl zu machen, wenngleich ich ja geschrieben habe, das Öl solle gewechselt werden.
Ich wette übrigens, wenn du dir den Ölmessstab anschaust, wirst du schönes goldenes Öl sehen. Die Schwebestoffe werden sich am Boden abgesetzt haben, und kommen möglicherweise beim Ölwechsel gar nicht mit raus, wenn das Öl nicht vorher mal kräftig aufgemischt wurde.