pianolack.

BMW 3er E90

meine herren. hab jetzt ein paarmal bilder von den pianolack leisten gesehen und das sieht mir immer extrem gut aus.
habe selber m paket mit alu kratzbürstung. wenn ich nochmal wählen könnte hätte ich wohl pianolack genommen (was das wohl gekostet hätte?)

nun frage ich mich ob man die alu kratzbürstung einfach rausroppen kann (ei dess wegroppe', dess geht schnell!) und durch pianolack ersetzen? was das wohl kosten würde?

und eine frage an die pianolack fraktion: seit ihr damit zufrieden? oder betrügt mich der eindruck der bilder?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


WOW 250€ wären super, aber das Glück hab ich wohl nicht. Leider gibts keine Angebote bei ebay oder salesafter.de . Zudem müsste ich sie von einem "Profi" montieren, dass mache ich lieber nicht selber.

@Dozer
Wo ist der Unterschied? Ich möchte mich in meinem Auto wie zu Hause bzw in meinem Wohnzimmer fühlen. Holz ist einfach angenehmer und sieht schöner aus. Meine Eltern haben beide im e60 und e65 Holz, ich hab im e90 das Alu, und das sieht einfach furchtbar aus.

Hey E90-320d,

als Fach-Kollege (hab ich mal im "war arbeitet ihr"-Thread gelesen kann ich doch nur hoffen, dass du das nötige Geschick und Fingerspitzengefühl mitbringst, die Leisten zu wechseln.

Ich ermutige dich dazu, die Leisten zu wechseln. Es ist denkbar einfach: (Armaturenbrett) Man schiebt einen ca 2 cm und 5-7mm dicken, langen Gegenstand unter das linke Ende der Leiste, welches bündig zum Armaturenbrett schließt. Dann hebelt man die Leiste sanft nach oben. Die Leiste am AB ist über 5 Nägel in entsprechenden Löchern befestigt. Ist die linke Schraube erstmal weg, dann muss man behutsam mit der vollen Handbreite in den entstandenen Hohlraum greifen und - nach links dem AB entlangfahren. Schraube 2, 3 ,4 und 5 werden sich wie von selbst lösen. Keine Angst, wenn sich die Leiste etwas verwindet, das darf sie. (Nur die Holzleiste ist bombenfest)
Ist die Leiste aus der Verankerung, dann muss noch das Kabel für die Haupt-Luftaustrittsstütze entfernt werden. Das sind einfach Kabel, die mittels Pins an die Rückseite der Leiste angeschlossen sind.
Anschließend noch den Pin des "Start - Stop - Knopfes" entfernen.
Anschließend werden die an der Leiste verbundenen Elemente (Start-Stop, große Luftdüse, kl. Luftdüse) entfernt, und einfach in die neue Leiste eingepasst. Es ist wirklich sehr einfach.
Bei den anderen Leisten muss genauso gearbeitet werden, lediglich die Arbeit mit den Kabeln entfällt!
Also: go for it 😉

Zunächst solltest du mit dem Kauf nichts überstürzen und dezidiert nach einem guten Angebot fischen. Auf der Ami-Seite, die ich dir gegeben habe, wirst du sicher fündig.

Ich glaube, in Amerika ist Holz Serie, daher wissen die Käufer dort gar nicht, was sie eigentlich unheimlich tolles von BMW subventioniert bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Dozer-M


Holz gehört ins Wohnzimmer.. nicht in einen BMW...

😁
😉

Gruß
Tim

ich hab noch nicht mal im wohnzimmer holz.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Ein Tausch ist sehr zu empfehlen, wäre ich jetzt schon Arzt, würde ich sie dir gar verschreiben. 😁

Ich habe sie von einem Amerikaner für $250 (der Versand ist im Preis mitinbegriffen) gekauft (auf www.e90post.com), was wohl der bisher beste Deal meines Lebens war (im Neuwagen €420 Aufpreis, als Zubehör um die €650). Die Leisten waren ohne jegliche Mängel - als ich das Angebot hatte, konnte ich einfach nicht nein sagen 😁.

Man könnte auch versuchen, zu tauschen.
In der E90Post-Community hat diese Methode offensichtlich auch rege Verbreitung. Die Qualität der Leisten ist ein Gedicht, fühlt man ihnen mit dem Mikroskop auf den Zahn, wird man erkennen, dass es sich unter der klaren Schicht echtes Holz befindet - wohl mehrere Schichen übereinander. Das Furnier ist auf einen PVC-Träger laminiert, welcher total massiv und verwindungssteif ist.

Gruss, Josua

gute idee. ob die amis auch pioanolack verkaufen?

muss da mal suchen.

was hab ich sonst für alternative? nur den freundlichen?

@m4200gt

Du studierst also auch Medizin? Das Problem ist: Wenn ich beim Entfernen der Leiste etwas beschädige, ist die ganze Sache im Eimer, und an der Leiche konnte ich bisher nichts kaputt machen, was nicht sowieso auf irgendeiner Weise kaputt war 😁 Naja, ich muss erstmal nach Leisten suchen. Ich befürchte, dass die Halterungen nach der Demontage nicht mehr so stabil sind und es dann möglicher Weise klappert. Hast du da Erfahrungen gemacht? Hats du vielelicht ein Vorher/Nachher Bild?

Edit: Oh man, nach 3 Jahren ohne Englisch ist da sganz schön schwer, leider finde ich da nix 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


@m4200gt

Du studierst also auch Medizin? Das Problem ist: Wenn ich beim Entfernen der Leiste etwas beschädige, ist die ganze Sache im Eimer, und an der Leiche konnte ich bisher nichts kaputt machen, was nicht sowieso auf irgendeiner Weise kaputt war 😁 Naja, ich muss erstmal nach Leisten suchen. Ich befürchte, dass die Halterungen nach der Demontage nicht mehr so stabil sind und es dann möglicher Weise klappert.

Bin aber in der "Abzockersparte" - so wie das die meisten sehen 🙄 (Zahnmed)

Nichts klappert. Und ich fahre auf wirklich schlechten Strassen...

Die Halterungen sind ohnehin nur eingeclipste Laschen, die auch ersetzt werden könnten..

Gruss...

Ein amerikanischer E90-Fan hat sich mit folgendem Anliegen an mich gewandt:

My name is Jake. I live in the US and I am coming to Germany for a ED*. I am purchasing a e90 sedan. I wanted to ask you a question. Do you know if I can buy Piano Black Trim anywhere in Europe while I am over there? We don't have that option in the States and we can't do the Individual program that you guys can. I like the Dark Burl But I really want Piano Black. I did not know if you knew a company or knew of anyone that has purchased Piano Black Trim? Any assistance you can give is greatly appreciated.

Ihm geht's darum, dass er nicht irgendein Schwarz, sondern das original-BMW-individual-Pianolack bekommt.

Weiß jemand Rat? Danke schon mal.

*ED=European Delivery. d.h. Amerikaner holt BMW selber in der BMW-Welt ab.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Ein amerikanischer E90-Fan hat sich mit folgendem Anliegen an mich gewandt:

My name is Jake. I live in the US and I am coming to Germany for a ED*. I am purchasing a e90 sedan. I wanted to ask you a question. Do you know if I can buy Piano Black Trim anywhere in Europe while I am over there? We don't have that option in the States and we can't do the Individual program that you guys can. I like the Dark Burl But I really want Piano Black. I did not know if you knew a company or knew of anyone that has purchased Piano Black Trim? Any assistance you can give is greatly appreciated.

Ihm geht's darum, dass er nicht irgendein Schwarz, sondern das original-BMW-individual-Pianolack bekommt.

Weiß jemand Rat? Danke schon mal.

*ED=European Delivery. d.h. Amerikaner holt BMW selber in der BMW-Welt ab.

Well I would recommend to contact a BMW dealer in Munich. I think its possible to order the piano lack trim and install it instead of the standard trims after delivery. Its pretty expensive, though.

Naja, wenn der eh nach MUC kommt nur um den BMW abzuholen wird das wohl nicht so das Geldproblem sein 😉
 

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Naja, wenn der eh nach MUC kommt nur um den BMW abzuholen wird das wohl nicht so das Geldproblem sein 😉

Weit gefehlt. Wenn ein Ami den Wagen selber in München abholt, spart er erheblich gegenüber Kauf beim Händler in USA. BMW Nordamerika hat da ein interessantes Packet aus Rabatt und verbilligten Flügen geschnürt.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred



Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Naja, wenn der eh nach MUC kommt nur um den BMW abzuholen wird das wohl nicht so das Geldproblem sein 😉
Weit gefehlt. Wenn ein Ami den Wagen selber in München abholt, spart er erheblich gegenüber Kauf beim Händler in USA. BMW Nordamerika hat da ein interessantes Packet aus Rabatt und verbilligten Flügen geschnürt.

Genau, daher würde ich es um formulieren: wenn er eh schon hier ist, eh etwas durch die Abholung spart und es die Pianolack Leisten in den USA nicht gibt, sollte er sich seinen Traum erfüllen!

Gruss, Mathis

Danke schon mal!

Übrigens: Ich weiß, wie man "Paket" schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Danke schon mal!
 
Übrigens: Ich weiß, wie man "Paket" schreibt.

 Das ist schön, ein großteil der Forenuser weiß es trotzdem nicht (hier im e9x-unterforum ist die Packet-Dichte ziemlich niedrig 😉)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen