pianolack.
meine herren. hab jetzt ein paarmal bilder von den pianolack leisten gesehen und das sieht mir immer extrem gut aus.
habe selber m paket mit alu kratzbürstung. wenn ich nochmal wählen könnte hätte ich wohl pianolack genommen (was das wohl gekostet hätte?)
nun frage ich mich ob man die alu kratzbürstung einfach rausroppen kann (ei dess wegroppe', dess geht schnell!) und durch pianolack ersetzen? was das wohl kosten würde?
und eine frage an die pianolack fraktion: seit ihr damit zufrieden? oder betrügt mich der eindruck der bilder?
26 Antworten
Moin,
nur der Eindeutigkeit halber.. meinst du die "Standard"-Hochglanzschwarz oder die Individual-Pianolack Leisten?
Du hast zwar Pianolack geschrieben, aber viele nennen auch die Hochglanzschwarzen Leisten so.
Die Individual Leisten sind wesentlich besser und sehen edel aus. Die Standard-Hochglanzschwarzen finde ich ein wenig billig. Auf Fotos ok, aber in real - naja.
Ich weiß nur nicht, ob man die Individual einzeln ordern kann. Ich würde tippen, dass das nicht geht. Weiß es aber nicht.
Gruß
Tim
Hallo Vollgummi,
... habe die Piano-Leisten bei mir drin und sehen in natura IMHO ganz lecker aus. Waren einzeln konfigurierbar und haben irgendwas gen 800 Euronen gekostet ! 🙁
Muss aber dazu sagen, dass es beim 90er keine anderen gab, ansonsten hätten mir auch die normalen sw gereicht !
Bilder findest Du : hier - einfach ein bisschen scrollen ... 😁
Gruss Micha
Pianolack Leisten sind sehr staubempfindlich (Staub haftet schnell dran); Fingerabdrücke lassen sich einfach mit feuchem Tuch wegwischen. generell braucht man zur "Reinigung" nur ein feuchtes fusselfreies Tuch.
Morgen.
Ich hab die Standard Schwarz Leisten die mir wirklich gut gefallen. Nur ein rießen Manko haben die Teile: EXTREM KRATZEMPFINDLICH! Ich bin beim Saugen mal mit dem "Plastik"-Sauger angekommen. Sofort ein Kratzer der aufgrund des hohen Kontrastes deutlich zu sehen ist. Vielleicht kann mans Polieren. Nochnicht versucht.
Auch das Mikrofasertuch hat feinste Kratzer hinterlassen! Echt empfindlich.
greets.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Moin,
nur der Eindeutigkeit halber.. meinst du die "Standard"-Hochglanzschwarz oder die Individual-Pianolack Leisten?
Du hast zwar Pianolack geschrieben, aber viele nennen auch die Hochglanzschwarzen Leisten so.Die Individual Leisten sind wesentlich besser und sehen edel aus. Die Standard-Hochglanzschwarzen finde ich ein wenig billig. Auf Fotos ok, aber in real - naja.
Ich weiß nur nicht, ob man die Individual einzeln ordern kann. Ich würde tippen, dass das nicht geht. Weiß es aber nicht.
Gruß
Tim
hm. wusste gar nicht das es auch normale schwarze leisten gibt. auch fürn e91? muss mal zum freundlichen hin.
Hallo Vollgimmi,
die "normalen" schwarzen Kunststoffleisten gibts nur im e92/ e93!
Im e90 und e91 gibts die nicht. Da kann man nur die Pianolackleisten von Individual bestellen.
Stimmt.. HOCHGLANZSCHWARZ gibt es nur im QP.
Aber da du nicht den Wagentyp genannt hast, wollte ich die Eindeutigkeit herstellen..
Also reden wir von den Individual Leisten.
Gruß
Tim
danke für alle antworten soweit.
ich kätte meinen wagen spezifizieren sollen.
mir ist immer noch nicht klar, ob die leisten so einfach getauscht werden können und, wenn ja, was das wohl so kosten würde.
mir kommt vor ich habe in einem tread vor einiger zeit gelesenm, das jemand seine leisten gewechselt hat und das nicht mal so teuer war (von der arbeit her)
bin mir aber nicht mehr ganz sicher. sorry.
ich hab von titan matt auf pappel hell gewechselt.
habe den wechsel selbst vollzogen - wer handwerklich nicht gerade vollständig unbedarft ist, sollte den tausch vollziehen können.
die holzleisten sind wesentlich besser verarbeitet und stabiler - sie verwinden sich nciht so leicht. das hilft den knarzgeräuschen durch die am titan matt scheuernden luftaustrittsdüsen ab!
gruss, josua
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
ich hab von titan matt auf pappel hell gewechselt.
habe den wechsel selbst vollzogen - wer handwerklich nicht gerade vollständig unbedarft ist, sollte den tausch vollziehen können.die holzleisten sind wesentlich besser verarbeitet und stabiler - sie verwinden sich nciht so leicht. das hilft den knarzgeräuschen durch die am titan matt scheuernden luftaustrittsdüsen ab!
gruss, josua
Hey,
wieviel hast du für alle Lesiten gezahlt? Ich überlege meine M Aluleisten gegen dieses Nussbaumwurzel oder wie es sich nennt zu tauschen.
wäre nett, danke
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Hey,
wieviel hast du für alle Lesiten gezahlt? Ich überlege meine M Aluleisten gegen dieses Nussbaumwurzel oder wie es sich nennt zu tauschen.
wäre nett, danke
Ein Tausch ist sehr zu empfehlen, wäre ich jetzt schon Arzt, würde ich sie dir gar verschreiben. 😁
Ich habe sie von einem Amerikaner für $250 (der Versand ist im Preis mitinbegriffen) gekauft (auf www.e90post.com), was wohl der bisher beste Deal meines Lebens war (im Neuwagen €420 Aufpreis, als Zubehör um die €650). Die Leisten waren ohne jegliche Mängel - als ich das Angebot hatte, konnte ich einfach nicht nein sagen 😁.
Man könnte auch versuchen, zu tauschen.
In der E90Post-Community hat diese Methode offensichtlich auch rege Verbreitung. Die Qualität der Leisten ist ein Gedicht, fühlt man ihnen mit dem Mikroskop auf den Zahn, wird man erkennen, dass es sich unter der klaren Schicht echtes Holz befindet - wohl mehrere Schichen übereinander. Das Furnier ist auf einen PVC-Träger laminiert, welcher total massiv und verwindungssteif ist.
Gruss, Josua
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ein Tausch ist sehr zu empfehlen, wäre ich jetzt schon Arzt, würde ich sie dir gar verschreiben. 😁
Ich habe sie von einem Amerikaner für $250 (der Versand ist im Preis mitinbegriffen) gekauft (auf www.e90post.com), was wohl der bisher beste Deal meines Lebens war (im Neuwagen €420 Aufpreis, als Zubehör um die €650). Die Leisten waren ohne jegliche Mängel - als ich das Angebot hatte, konnte ich einfach nicht nein sagen 😁.
Man könnte auch versuchen, zu tauschen.
In der E90Post-Community hat diese Methode offensichtlich auch rege Verbreitung. Die Qualität der Leisten ist ein Gedicht, fühlt man ihnen mit dem Mikroskop auf den Zahn, wird man erkennen, dass es sich unter der klaren Schicht echtes Holz befindet - wohl mehrere Schichen übereinander. Das Furnier ist auf einen PVC-Träger laminiert, welcher total massiv und verwindungssteif ist.Gruss, Josua
WOW 250€ wären super, aber das Glück hab ich wohl nicht. Leider gibts keine Angebote bei ebay oder salesafter.de . Zudem müsste ich sie von einem "Profi" montieren, dass mache ich lieber nicht selber.
@Dozer
Wo ist der Unterschied? Ich möchte mich in meinem Auto wie zu Hause bzw in meinem Wohnzimmer fühlen. Holz ist einfach angenehmer und sieht schöner aus. Meine Eltern haben beide im e60 und e65 Holz, ich hab im e90 das Alu, und das sieht einfach furchtbar aus.