Pianolack extrem kratzempfindlich, das kanns nicht sein !

BMW 3er

Hallo Ihr Lieben,

habe Euch ja in meinem letzten Beitrag mein neues Auto vorgestellt, dass war vor 3 Tagen.
Habe ja das M-Sportpaket in Verbindung mit den Pianolackleisten mit Intarsie. Es ist klar, dass diese Leisten (hatte schon Birke anthrazit in einem Anderen) sehr empfindlich bei Staub und Fingerabdrücken sind. Hatte ich einkalkuliert.
Allerdings, was ich heute sehen musste, dass kanns nicht sein. Beim Wegwischen vom Staub im Bereich des Controller mit einem Tuch, hat dies dazu geführt, dass die Oberfläche des Lacks ganz ganz viele feine Kratzer danach hatte 😰
Richtig gut sichtbar eine riesen Fläche bis zum Automatikhebel. Ist denn der Lack so weich oder was ist da los? 😕

Was habt Ihr für Erfahrung, speziell mit diesen Leisten gemacht? Wie gesagt, mir ist schon klar, dass sie empfindlich sind, jedoch sollten sie beim Reinigen "keinen Schaden" nehmen und Staub nicht zu Kratzern führen. Mag mir gar nicht vorstellen, wie die nach 2 Jahren aussehen sollen.

Gruß aus Nordhessen
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ,

Jeder , der so ein Klavier oder Flügel zu Hause stehen hat , oder jemanden kennt der sowas hat , der weiß doch , wie sowas nach wenigen Tagen aussieht ....
Aber meint Ihr nicht , Ihr seid ein wenig zu pingelig ?
Ich habe auch in meinen Autos schwarze hochglanzpolierte Interieurleisten und durch meine Autos toben auch noch Hund und Kind ....
Einmal mit dem Microfasertuch drüber gewischt und schon sind Fingertapser und Staub verschwunden - und um die Mini-Kratzer zu sehen  , muss ich mich schon mit dem Kopf auf den Sitz legen und vorher das Auto gegen die Sonne ausgerichtet haben .....

Um es mal auf den Punkt zu bringen :
Mini-Kratzer sind normal ! Zudem müsst ihr mit dem Microfasertuch (wie beim Polieren) immer schön im Kreise wischen 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

denke ich nicht, ich habe wie gesagt hülsta lilac möbel und dort steht sogar noch dekoration drauf. und vom staublappen zerkratzen die nicht. auch nicht wenn ich mit der lampe in jedem winkel schaue. ;-)
und für 800€(500) für eine zierleiste erwarte ich bei bmw eine gleiche qualität, schliesslich ist es auch die gleiche preisklasse.

PS: hätte ich kinder und hund in dem auto, wäre ich auch niemals auf die idee gekommen mir hochglanz klavierlack einzubauen.

werde nachher mal ein bild machen.

PSPS: nur um das auch einmal zu betonen: man streitet sich hier gerade um absolute kleinigkeiten. die klavierlackleisten sehen total genial aus, heut früh bei dem regenwetter sah mein amaturenbrett aus als wäre es ein 3 meter tiefer spiegel.

grüßle.

ich hab bei mir das Edelholz immer mit Pronto clasic bearbeitet... die dicken Kratzer gehen da nicht raus aber die Oberfläche wird brutalst glatt...
hatte schon leute die die ganze Zeit da rumgefummelt haben weils so "weich" geworden sind 🙄 😉

Evtl kann man die Microkratzer damit ein bisschen kaschieren....

Zitat:

Original geschrieben von dschuch


...und für 800€(500) für eine zierleiste erwarte ich bei bmw eine gleiche qualität, schliesslich ist es auch die gleiche preisklasse.

Hallo Dschuch,

ich gebe Dir in Deinen Äußerungen absolut Recht ! Es geht nicht darum, dass wir besonders empfindlich sind, sondern darum, dass solch teuren Leisten in meinem Fall nach 3 Tagen ! 😠 jede Menge Haarkratzer aufweisen.

Bin ´mal auf Dein Foto gespannt.

Ansonsten werde ich die von meinem Vorredner empfohlene Pflege "Pronto" mal versuchen.
Sollte das nicht helfen, werde ich mich mit BMW in Verbindung setzen.

Hier noch ´mal die Info, an die die hier Erfahrung posten:
Es geht hier um die Pianolackleisten, nicht die normalen schwarzen (die glaube ich nicht so empfindlich sind).

Liebe Grüsse
STEFAN

Hallo zusammen,

ich habe die Piano Leisten mit Intarsie.

Ich hatte auch nach dem ersten vorsichtigen Waschen Haarkratzer in den Leisten. Diese sieht man zwar nur, wenn die Sonne drauf scheint und dann auch nur wenn man genau draufguckt aber Sie sind definitv da.

Ich habe mein Auto zwar erst 2 Wochen, aber ich habe mich bereits damit abgefunden, dass sie so empfinjdlich gegen Kratzer sind. Nichts desto trotz bin ich mit den Leisten sehr zufrieden, da sie wirklich stark aussehen und den Innenraum ungemein aufwerten.

Viele Grüße,
René

Ähnliche Themen

Ich hab das selbe Problem, überall feine Haarkratzer.
Gibt's eine möglichkeit die Leisten auffrischen zu lassen, oder polieren?

Hat jemand bereits bei BMW reklamiert und werden die Leisten auf kosten von BMW ersetzt?

Zitat:

Original geschrieben von -jb-


Ich hab das selbe Problem, überall feine Haarkratzer.
Gibt's eine möglichkeit die Leisten auffrischen zu lassen, oder polieren?

Hat jemand bereits bei BMW reklamiert und werden die Leisten auf kosten von BMW ersetzt?

Ich kann mir nicht vorstellen das Du mit der Reklamation durchkommst,sicher werden sie Dir Fahrlässigkeit vorwerfen.Ich hab es mir beim Lackierer rauspolieren lassen,beide Seiten hat mich ein paar Euro in die Kaffeekasse gekostet,jetzt sehen sie wieder aus wie neu.Selbstversuch würde ich nicht starten.

Zitat:

@weberschiffchen schrieb am 17. August 2009 um 17:26:29 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von -jb-


Ich hab das selbe Problem, überall feine Haarkratzer.
Gibt's eine möglichkeit die Leisten auffrischen zu lassen, oder polieren?

Hat jemand bereits bei BMW reklamiert und werden die Leisten auf kosten von BMW ersetzt?

Ich kann mir nicht vorstellen das Du mit der Reklamation durchkommst,sicher werden sie Dir Fahrlässigkeit vorwerfen.Ich hab es mir beim Lackierer rauspolieren lassen,beide Seiten hat mich ein paar Euro in die Kaffeekasse gekostet,jetzt sehen sie wieder aus wie neu.Selbstversuch würde ich nicht starten.

Naja, aber alle 3 Tage vzum Lackierer (wenn ich die Info des Themenstarters hinzu nehme) kann's ja auch nicht sein.

ISt die Pianolack-Qualität inzwischen besser? (beim F31) - Der Thread ist ja schon ein paar Jährchen alt.

Bei BMW mal ned, darf ja nix mehr mit 2K Lack was lackiert werden, also auf Acrylbasis, wer das weiß und son Deutschscheiß sich extra bestellt soll nid meckern, bringen eigentlich nur die Engländer gescheit hin, sogar kratzfest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen