Piaggio ZIP SSL 25 kein Vollgas möglich ...

Hallo,
im Stand auf dem Ständer läuft er problemlos, zieht schön hoch.
Beim Fahren allerdings ist kein Vollgas möglich, er zieht nicht, tuckert nur gemütlich vor sich hin, kurz vorm absaufen.
Nachdem Ich die Hauptdüse gereinigt habe ist er ca. 200 - 300 m gelaufen, dann nicht mehr.
Hab auch schon einen anderen Vergaser vom gleichen Typ ausprobiert, es verhält sich genau so.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag ?

Danke

mfG

97 Antworten

So dreht man sich im Kreis und kommt zu keinem Ergebnis.
Suche dir jemanden der dir helfen kann, egal was man dir hier auf den Weg gibt ist für dich Böhmische Dörfer.
Bei normaler Denkweise ist die Kupplung garantiert nicht der Fehler. Oder was meinst du mit Kupplung? Den Wandler dahinter?
Vario, Wandler und Riemen müssen Fehlerfrei sein.

nein, ich komme aus der Pfalz …

wenn sich die Kupplung während der Fahrt nicht schließt,
also der Umfang vorne größer aber hinten nicht kleiner wird,
stimmt doch die Übersetzung nicht und er würgt ab ...

Wenn die Kupplung nicht schließt, dreht der Motor hoch, ohne dass er schneller wird.
Ich verstehe deine Beschreibungen aber so, dass er eher in niedriger Drehzahl bleibt.
Das kann durch a. mangelnde Motorleistung kommen, oder b. weil die Variomatik nicht "zurückschaltet"
a. kann aber auch b. zur Folge haben, denn die Übersetzung ist nicht nur rein von der Drehzahl abhängig, sondern auch von der Last.
Bei steigender Last schiebt der keilförmige Riemen die vorderen Steigscheiben auseinander, womit die Übersetzung wieder kürzer wird.
Das Ganze ist ein fein abgestimmtes System mit Rollengewichten, Federkraft und Motorleistung als Variablen.
Ändert auch nur einen Parameter hat das einen massiven Einfluss auf das System.
Beim Betrieb mit frei drehendem Hinterrad fällt der Faktor Last komplett weg.
So kann man nur prüfen, ob und wie weit die Variomatik verstellen kann.

Da du den Roller in dem Zustand gekauft, weißt also nicht, ob die Teile original sind.
Rollen mit anderen Gewichten und andere Federn werden gerne mal verbaut, was man ohne Weiteres nicht sieht.
Wenn die Rollen in ihren Bahnen hängen bleiben, oder die Steigscheiben schwergängig sind kann das System auch nicht funktionieren.

um auf den Vorredner zurückzukommen. Wenn ich mit dem Auto im fünften Gang losfahren möchte, dreht der Motor nicht hoch, sondern er würgt ab. Also geh ich davon aus, dass es beim Roller genauso sein sollte …
So fühlt es sich beim fahren auch an. Ich werde mal versuchen, während der Fahrt die Kupplung zu filmen.

Ähnliche Themen

Moin
Du kannst maximal den Wandler filmen.
Mach dich schlau. Kupplung, Wandler, Vario.
Dann wird hier nicht aneinander vorbei geredet.

Außerdem würd ich mich nicht so auf den Antrieb versteifen.
Vergaser korrekt eingestellt? Die richtige HD? Benzinzufuhr ausreichend?
Wenn das abgeklärt ist, dann kannst am Antrieb tummeln. Das nötige Werkzeug dazu vorrausgesetzt.
Frischluft?

im Stand funktioniert der Antrieb sowie der Vergaser.
Nur „schnell“ fahren tut er nicht …
Für mich ist Vario vorne auf der Kurbelwelle und hinten die Kupplung …

Mir ist aufgefallen, dass der Riemen ziemlich großes Spiel hat …

sorry, hab ein Fehler gemacht. Wenn die Kupplung nicht schließt, gibt es ja gar keinen Kraftschluss, ist also richtig, dass der Motor dann hoch dreht, beziehungsweise hoch drehen sollte …

.jpg

Zitat:

@Multitina schrieb am 25. Februar 2025 um 21:14:33 Uhr:


Das Geld kriegt er wieder zurück, wenn es die SSL1T-Version mit Zweitaktmotor ist...

Hi Tina,

na da bin ich ja mal gespannt, ob der TS sein Geld wieder einfordert.

Zitat:

@riljoo schrieb am 25. Februar 2025 um 20:14:00 Uhr:


ich hab jetzt für 200 € das Ventilspiel einstellen lassen, keine Besserung. Alles unverändert …

Nachdem @riljoo zumindest mal ein Foto mit abgenommenem Variomatikdeckel eingestellt hat, ist es nun absolut zweifelsfrei ersichtlich, daß es sich um den 2T-Mofaroller mit 25 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit handelt. 😁

Gruß Wolfi

Mischölpumpe

ich hatte vorher schon keine Zweifel daran …

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 2. März 2025 um 14:21:49 Uhr:



Zitat:

@Multitina schrieb am 25. Februar 2025 um 21:14:33 Uhr:


Das Geld kriegt er wieder zurück, wenn es die SSL1T-Version mit Zweitaktmotor ist...

Hi Tina,

na da bin ich ja mal gespannt, ob der TS sein Geld wieder einfordert.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 2. März 2025 um 14:21:49 Uhr:



Zitat:

@riljoo schrieb am 25. Februar 2025 um 20:14:00 Uhr:


ich hab jetzt für 200 € das Ventilspiel einstellen lassen, keine Besserung. Alles unverändert …

Nachdem @riljoo zumindest mal ein Foto mit abgenommenem Variomatikdeckel eingestellt hat, ist es nun absolut zweifelsfrei ersichtlich, daß es sich um den 2T-Mofaroller mit 25 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit handelt. 😁

Gruß Wolfi

So Du Schlaumeier, dann sag Du mal woran es liegt …

Zitat:

@riljoo schrieb am 2. März 2025 um 14:29:09 Uhr:


So Du Schlaumeier, dann sag Du mal woran es liegt …

Die Glaubwürdigkeit deiner Aussagen darf meines Erachtens infrage gestellt werden.
Angeblich hast du satte 200 € fürs Einstellen der Ventilspiele bezahlt und nun schreibst du diesen Post. 🙄

Der „Schlaumeier” verabschiedet sich aus deinem Thread und ich werde bestimmt nicht der Einzige sein. 😠

Tschüß!

Zitat:

@riljoo schrieb am 28. Februar 2025 um 18:24:45 Uhr:


ist beim Fahren etwas schwierig zu erkennen, im Stand ist alles ok …

Ich kenne mich jetzt mit Variomatik nicht gut aus und habe es an den "Touristen"
ausschließlich mit Schaltgetrieben zu tun.
Durch das jahrelange Mitlesen hier mache ich mir über die Probleme hier aber
auch meine Gedanken und somit auch die folgenden:
Um eine Leistung auf das Hinterrad im aufgebockten Zustand zu bringen und die
Variomatik dabei zu beobachten könnte man doch bei erhöhter Motordrehzahl
die Hinterradbremse dosiert betätigen 😉
Damit simuliert man doch die Kraftübertragung auf die Straße,
oder liege ich damit völlig daneben 😕

endlich mal was vernünftiges …

Zitat:

@riljoo schrieb am 2. März 2025 um 18:50:45 Uhr:


endlich mal was vernünftiges …

Das soll aber nicht bedeuten, dass ich Deinen verbalen Ausraster mit dem

"Schlaumeier" für angebracht halte 😠

nochmal zusammengefasst, soweit ich es nachvollziehen kann:

> nachdem man den Roller anfangs nicht fahren konnte, hab ich den Vergaser ausgebaut und gereinigt.
anschließend den Benzinhahn gewechselt. Das Benzin war soweit sauber beim entleeren des Tanks. Problem nicht behoben, lief allerdings ein paar hundert Meter ganz gut mit dem neuen Benzinhahn …

> einen anderen Vergaser eingebaut, das Problem bestand weiterhin

> Den ausgebauten Vergaser im Ultraschallbad gereinigt und wieder eingebaut, lief wieder ein paar hundert Meter, dann wieder das gleiche Problem und keiner weiß warum …

Aber zum Glück bin ich nicht der einzige Trottel hier, das beruhigt mich …

Moin
Vergaser raus rein läuft.
Dein Problem liegt also eindeutig an der Spritversorgung.
Den Antrieb würde ich deshalb vernachlässigen. Warum hier jeder in diese Richtung geht erschließt sich mir nicht.
Vergaser nochmal reinigen und vor allem korrekt einstellen. Membran prüfen. Spritzufuhr prüfen. ( externer Tank)
Ggf die Simmerringe prüfen ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen