Piaggio ZIP 50 trotz Funke und Benzin keine Zündung
Hallo !
Ich habe mit einem Piaggio Zip 50 Fast Rider, Bj. ca. 1997 ein Problem, bei dem ich im Moment nicht weiter weiss:
Symptom: Der Roller spring nicht an !
Er zündet nicht, keine einzige Zündung. Die Kerze wird nass, also sollte Benzin dort ankommen. Mit Kerze raus und Kerzenstecker gegen Masse sehe ich einen Zündfunken an der Kerze.
Wenn ich etwas Startpilot in den Luftfilter geben und den Anlasser betätige, zündet er sofort und läuft ein paar Sekunden, bis das Mittel wohl aufgebraucht ist. Wenn ich das ganze oft genug mache (ca. 5 bis 10 mal, auch etwas mehr) scheint der Motor warm zu werden und läuft dann plötzlich alleine weiter, nimmt aber kein Gas an. Wenn ich ihn dann weitere Minuten warm laufen lasse, läuft er einwandfrei, nimmt Gas an und alles ist gut. Ich kann ich auch ausmachen, er springt beim Starten sofort wieder an. Nach ein paar Minuten geht es auch noch, nach ca. einer halben bis einen Stunden geht dann wieder nichts mehr, nicht eine einzige Zündung.
Ich habe den Benzinhahn geprüft: ok, Sprir kommt beim Vergaser an.
Ich habe die Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel getauscht. nichts.
Da ich den Zündfunken etwas schwach fand (ich habe keinen wirklichen Vergleich) habe ich mir bei Ebay eine neue CDI besorgt. Leider hat sich mit der nichts verändert. Da die "neue" CDI auch gebraucht ist, schliesse ich nicht aus, dass sie auch defekt ist, wäre aber schon sehr unwahrscheinlich, oder ? Ein Funke ist wie gesagt an der Kerze zu sehen.
Ich vermute, die Elektrik scheint dann ok zu sein, wenn es einen Funken gibt, über die drei Kabel sollte die CDI doch nur Strom und so etwas wie ein "jetzt" bekommen, und sie macht ja Funken. Oder kann es noch an der Ansteuerung der CDI liegen ?
Ist es ein bekannter Fehler, dass die CDI zu schwache Funken macht ?
Kann es am Vergaser liegen ? Die Kerze wird ja nass, mit Startpilot läuft er ja sofort (oder verbrennt er dann nur den Startpilot ?). Wenn der Motor warm wird (durch Startpilot-Versuche) läuft der Motor ja prima, und der Vergaser wird ja eigentlich nicht wirklich warm, oder ?
Ich muss zugeben, ich habe schon vieles gebastet, aber einen Vergaser habe ich noch nie zerlegen müssen. Naja, werden auch nur Schrauben sein... Im Ernst, gibt es dabei ein paar wichtige Tips, kann ich ihn mir dabei komplett verstellen und noch viel wichtiger: Muss / Kann man ihn einstellen, wenn ja, wie ?`
Kann man den Vergaser besser testen als: die Kerze ist nass ?
Ich hoffe, jemand hat sich die Mühe gemacht und meinen ganzen Salmon bis hieher gelesen ! Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Rat ?
Vielen Dank im Voraus
w.o.
25 Antworten
@Kodiac2: Habe ich probiert, ganz ohne Luftfilter läuft er auch nicht, und dann bekommt er wirklich leicht Luft. Gereinigt habe ich den Filter natürlich auch.
@VER-16V: Der Vergase sah von Innen nicht so schlecht aus, jetzt ist er doch recht sauber. Die drei Düsen sind definitiv frei, ich habe sie gereinigt, durchgeblasen und man kann auch gut gegen das Licht die Bohrung sehen. Bevor ich "auf Verdacht" den ganzen Vergase tausche, probiere ich erst erstmal mit der KSA. Ansonsten war das genau mein Verdacht, deswegen hatte ich der Vergaser ja vorgestern komplett zerlegt.
Bin leider immre noch etwas ratlos wg. des Weber-Vergasers und der KSA, überall immer nur Delorto...
Zitat:
Original geschrieben von wikingeropfer
Bin leider immre noch etwas ratlos wg. des Weber-Vergasers und der KSA, überall immer nur Delorto...
wenn du deinen gaser noch draußen hast schau ihn dir mal genauer an da steht oft die marke drauf...
Gruß Dani
Hab ich mir ja schon genau angeschaut, das ist ja das Problem...
Es ist definitiv ein Weber 12 OM und kein Dellorto bei mir. Beide stehen in den Papieren, aber scheinbar haben alle ausser mir einen Dellorto, und irgendwie gibt es auch nur für die eine neue KSA zu kaufen... (Gut, ich habe es noch nicht bei einem Piaggio-Händler versucht, wo ich gegen eine Hypothek auf mein Haus bestimmt das passende Teil bekommen würden..)
http://www.easyparts.nl/.../Carburettor.html
Hier gibbet beide aber welcher welcher ist weiß ich nicht ^^
Gruß Dani
Ähnliche Themen
Du kannst dir die KSA für den Dellorto schon bestellen der ist baugleich mit dem Weber den du hast wenns nicht drauf stehen würde, würdest du es nicht merken.
Mfg Markus
hallo ?
1) wen der funken weiss ist ist er zu schwach er muss schön blau sein?
2) nur die cdi tauschen ist nicht gut da es von 90 bis 98 min. 20 verschiedene zip gibt und der grosste teil von spanien kommt und nicht bestimmt war für den verkauf in österreich deutschland??
3) es könte sein das eine zu grosse hauptdüse drinnen ist oder das der vergaser verstellt ist?? werkseinstellung vom vergaser ist 1 1/2 umdrehungen der luft und benzin schraube heraus?
eine schraube ist beim schieber und eine ist beim ansatz luftfilter es könnte auch sein das du nur eine schraube hast und die ist aber nur für das standgas??
Wen du den vergaser zerlegen willst dan brauchst du nur die zwei schrauben beim überlaufbehälter (das ist die plastik abdeckung unten beim vergaser zwei schlitz schrauben genau gegenüber) rausdrehen und dan siehst du eine weisse klape die kannst du dran lasen und drei düsen in der mitte sitz die grösste düse die benzin düse daneben ist eine kleine düse das ist die neben düse und noch eine die ist die luft düse?? ich hoffe die beschreiben ist genau genug?? und bitte nich mit wasser waschen mit benzin oder so ist am besten
noch ein paar kleine tipps??
die zündkerze muss schön reh braun sein dan ist sie richtig geschmiert
es könnte auch sein das der zylinder defekt ist oder die kolben ringe??
oder das die stehpolzen vom zylinder nicht mehr ganz fest sind und daher luft dazu kommt? guter tipp nicht mehr fest schrauben nur austauschen weil die gerne brechen und dan kanst in motor weg schweisen weil du keinen mehr reindrehn kannst??
mehr weiss ich auch nicht mehr sorry aber wen mir noch was ein fällt melde ich mich??
Gress martin aus GraZ L04
Moin, wie geschrieben!. Hatten mehrere Vergaser letztetes Jahr die Optisch in einem Einwandfreien Zustand waren. Selbst nach mehrfachen Reinigen und Waschen waren die Symtome immer noch vorhanden.
Motor lief schlecht an bzw. erst nach langen Orgeln und zur Hilfenahme von Startpilot!.
Nach eigener Erfahrung kann ich auch sagen, daß Kleinstmotoren die Vergaserprobleme haben, alle "STINKEN".........
Stinkt dein Roller wenn du ihn erstmal am Laufen hast?, oder richt er ganz normal nach 2T....
Vergaserprobleme beziehen sich nicht immer nur auf die Haupt-neben-standgas düse, Bei einigen Vergaser sind einige Düsen nicht zugänglich(verschlossen), dazu kommt das der Vergaser viele kleine Bohrungen für luft hat, die halt auch verstopfen könnnen.
MFG......
Danke für die Tpps und Hinweise !
Besonders Danke für die Info, dass die Vergaser von Weber und Dellorto baugleich sind... Da hätte ich mir also günstig eine KSA für DellOrto bestellen können...
Ich habe jetzt bei Ebay eine gebrauchte KSA von Weber gefunden, an der hängt auch noch der Weber-Vergaser. War zusammen ein echtes Schnäppchen. Wenn das Paket eintrifft, werde ich erstmal die KSA tauschen und testen. Wenn das nicht hilft, werde ich den ganzen Vergaser tauschen. Wenn das auch nicht hilft, kann ich Zündung und Vergaser zumindest recht sicher ausschliessen. Dann wäre es die Kompression, aber soweit ist es zum Glück noch nicht.
P.S: Der Roller "stinkt" nur, wenn ich ihn vergeblich orgeln lasse und dann (mit KSA raus) starte, ist ja auch klar, das dann ne Menge unverbranntes Gemisch und Öl im Zylinder ist. Nach einer Weile richt er dann normal. Nehme ich die KSA gleich raus und starte, stinkt er nicht.
@hallodu003: Die original CDI ist wieder drinn, die andere war nur ein Test, ob es an der liegt. Auch mit der spanischen CDI sollte er zumindest anspringen, wenn er in der Gerage stand, wo es eher mild ist.
Danke, den Vergaser habe ich schon gereinigt, ich habe Bremsenreiniger genommen. der ging recht gut. Die Düsen sind alle orginal und schon immer drinnen, mit denen lief er die letzten paar Tausend km gut, sollten also ok sein. Ich habe in einerm anderen Beitrag gelesen, Grundeinstellung wäre für beide Schrauben (ich habe zwei) 2,5 Drehungen raus, meiner stehen aber eher auf 1,5 und ich habe sie so gelassen, wie gesagt, er liegt bisher prima, und wenn er warm ist, läuft er so auch gut im Stand.
Ich melde, wenn die Teile eingetroffen sind und es neue Erkenntnisse gibt.
Das Problem ist gelöst !
Der Roller läuft wieder prima !!!
Gestern kam mit der Post das Paket mit dem gebrauchten Vergaser, an dem auch eine KSA drann war. (gab es bei Ebay alles komplett für 19 Euro, ein Weber 12 OM, allerdings von einer Gillera, aber was solls..)
Nur schnell die KSA dort abgeschraubt und an meinen Roller gehängt, was soll ich sagen:
Der Roller springt auch Anhieb an und läuft super !
Scheinbar war genau die KSA defekt, und zwar so, dass die Nadellänge im kalten (normalen) Zustand nicht stimmte und so den Motor nich anspringen ließ.
Vielen Dank für die Hinweise und Tipps.
Jetzt habe ich zusätzlich einen reserve Vergase und eine CDI liegen, man weiss ja nie.
Hallo! Bist Du Schon weiter gekommen mit Deinem Problem Zip?Habe bei meinem 96er mit 3600KM das selbe Problem.Habe diesen Choke,Kerzen ,etc gewechselt .Kein Erfolg
Nun denn, jetzt werde ich auch noch einmal was reinwerfen. Ich bin mir zu 99,9% sicher, das dass Problem an der CDI ( Kondensatorentladungszündung) liegt. Diese steuert den Zündfunken. Also, wenn Du einen Funken hast, bedeutet das nicht gleich, das der Motor startet, ganz im gegenteil. Wenn die CDI falsche Zündinformationen liefert, kannst Du machen was du willst, der Motor springt nicht an. Das hat nichts mit dem " elektronischen Kaltstarter - früher auch "Shoke" - genannt, zu tun. Klar, das der Vegaser das nicht weiss und bei Fehlinfo`s den Brennraum mit Benzin voll pumpt und die Kerze schwimmt dann iregndwann, da keine Verbrennung statt findet. Du solltest die CDI ( genau auf die Typenbezeichnung achten, nicht jede passt) auswechseln und Du wirst sehen, der Motor läuft wie ne 1. Kosten für eine CDI zwischen 40 und 80 €.
Ich hoffe, das Dir damit geholfen ist und das Du mit diesem Tipp weiter kommst.
Mfg.
TVLowrider