Piaggio Wassergekühlt Umbau Luftgekühlt

Piaggio Quartz 50

Kann ich in meine Quartz 50ccm wassergekühlt problemlos einen luftgekühlten Piaggiomotor ( Sfera ) einbauen?
Auf was muss man achten?

Vielen Dank.

20 Antworten

Was kosten den die Teile für den alten im Gegensatz zu nem Austauschmotor inkl Eintragungen? Einen sch***

Er hat gesagt, dass sein Motor defekt sei, das könnte im schlimmsten Fall auch ein kaputter Motorblock (Haarriss, abgebrochene Auspuffhalterung ...) sein. Dann würde es nicht einen ******* kosten, sondern etwas mehr, aber danach wurde ja auch nicht gefragt.

Wenn der TE das genauer beschreiben würde könnte man ihm besser helfen.

Hallo,

Wie viele wissen die sich schon ewig mit Piaggio und Gilera Rollern beschäftigen passen die Motoren in den früheren Baureihen (90er Jahre) ganz gut untereinander.

So konnte man recht einfach in eine Piaggio ZIP 50ccm einen Gilera Runner 180ccm Motor einbauen.

Auch ein TPH 125ccm Motor passt in einen Piaggio NRG. Und auch der SKR ist untereinander mit anderen Modellen sehr kompatibel, so das ich mal einen Wassergekühlten piaggio sfera 50 ccm Motor in meine Zip 25 bauen konnte.

Da ja die 2 takt Motoren teilweise immer mehr aussterben in neuen Modellen praktisch gar nicht mehr vorhanden sind und die ganz alten Roller z.B TPH äußerlich so langsam den Geist aufgeben, kam mir die Idee einfach alte Motoren in die neueren Roller einzubauen.

Für den TPH gibt es einfach keine Verkleidung mehr nach zu kaufen und gebraucht sind die alle schon echt sehr porös. Halterungen abgebrochen, wo man sich echt überlegt ob es sich lohnt diese noch neu zu lackieren wenn die schon so fertig und ausgeblichen ist.

Also z.B TPH 125ccm Motor (BJ 95) in TPH (BJ 2013)

geht sowas?

jemand Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alten Piaggio/Gilera Motor in neuere Piaggio/Gilera Modelle einbauen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Da ja die 2 takt Motoren teilweise immer mehr aussterben in neuen Modellen praktisch gar nicht mehr vorhanden sind

Das stimmt nur teilweise, denn von Peugeot und jetzt auch von TGB gibt es aktuell 50ccm 2-Takt Motoren zu kaufen.

Zu Deiner Frage, theoretisch könnte es gehen, wenn die Rahmen immer noch dies selben sind und auch sonst alle Maße passen um alles unterzubekommen. Natürlich könnte man sich einen Subframe bauen um den Motor in den Rahmen zu bekommen. Vielleicht hast ja die Möglichkeit an einem Roller die Maße zu prüfen. Fahren auf der Straße ist so oder so nicht, den alten 2-Takter in einem Euro3? Rahmen eingetragen zu bekommen ist unmöglich.
Damals waren Rahmen und viele Fahrwerkskomponenten der 50er mit den großen Modellen identisch, deshalb war ein Umbau recht einfach, denke aber, daß es bei den aktuellen Modellen untereinander auch funktionieren sollte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alten Piaggio/Gilera Motor in neuere Piaggio/Gilera Modelle einbauen' überführt.]

Mein sfera 50 war luftgekühlt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alten Piaggio/Gilera Motor in neuere Piaggio/Gilera Modelle einbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen