Piaggio TPH 125

Piaggio TPH 125 läuft nicht mehr

Hallo zusammen,

Ich habe ein "kleines" (Hoffe ich) Problem mit meinem Roller.
Ich habe einen TPH Bj.1996 125ccm 16000 KM. Der Roller stand beim Vorbesitzer 3 Jahre in der Garage. Nun habe ich ihn geschenkt bekommen. Wir haben alles gereinigt neue Zündkerze neue bremsen neuen E-Coke und was so dazugehört gemacht. Er kam auch locker über den TÜV. Nun zum Problem:

Ich hatte ihn ein bissle eingefahren, wegen der langen Standzeit. Dann dachte ich, Tanke ich mal V-Power. (ich weis es bringt nichts, aber der Gedanke und die Hoffnung zählt). Am anfang lief alles gut, plötzlich an einer Ampel lief der motor ganz rühg. Als ich anfahren wollte nahm er kein gas und ging einfach aus. Ich bekam ihn aber wieder an und führ weiter. Zweite Ampel wieder das gleich, nur das er gar nicht mehr an ging. nach ca 15 minuten warten und die freundin alarmieren (zum abholen) lief er wieder. Aber nur 10 min, dann ging es wieder vom neuen los. (15 min warten, wieder fahren)

Zuhause angekommen habe ich die Zündkerze ausgebaut, Sie war ein bisschen dunkel aber sah eigentlich normal aus. Nun ging er auch wieder an. Ich bin eine kleine Proberunde gefahren und plötzlich??? Ja ich bin wieder stehengeblieben. Gleiches Problem. Nur das er nun gar nicht mehr angeht. Könnte ihn nach Hause schieben (25C außen Temperatur im Schatten) eine 3/4 Stunde.

Jetzt meine frage was kann es sein??? Kann es der Vergaser sein, dass der Schwimmer klemmt? Oder das V-Power?

Danke schonmal

22 Antworten

Vielen Dank ! Die Statorplatte muss kaputt sein. Habe erstmal diese bestellt, wenn dann die CDI auch noch kaputt sein sollte, kann ich die ja immer noch bestellen.

Ich habe nun eine gebrauchte Statorplatte gekauft die angeblich voll funktionstüchtig sein soll. Ich messe aber zw. grün und weiß wieder nur ca. 6V AC anstatt 80-120 V AC ! Zwischen rot und weiß habe ich auch bei dieser Grundplatte ca. 120 Ohm. Nun liegt es ja auf der Hand das auch diese Grundplatte kaputt ist.
Gibt es noch irgendwo an diesem Roller eine eventuelle Schwachstelle, z.B. ein Massekabel welches vielleicht kaputt sein könnte ? Gibt es noch etwas anderes was vielleicht kaputt sein könnte, so das die Grundplatte nur ca. 6 V AC liefern kann ?

Du hast 100% den Benzinhahn defekt, das passiert wenn der Roller lange steht. Die Funktion ist dann , das er, wenn er steht das Benzin langsam die Schwimmerkammer des Vergasers befüllt, diese man dann leer fährt, ein bischen was kommt auch noch so nach, doch dann beim beschleunigen plötzlich ausgeht und man wieder eine Zeit warten muss bis die Schwimmerkammer voll ist.
Du kannst mal Testen mit offenem Tankdeckel zu fahren, dann müsste er etwas weiter kommen.

MfG
Mondeomaster

Wenn ich jetzt gemeint bin kann ich sagen das ich definitiv kein Problem mit dem Benzinhahn habe. Mein Problem ist rein elektrischer Natur. Bei mir geht es darum das die Grundplatte anstatt 80-120V AC lediglich 4-6V AC hergibt. Im Moment gilt es für mich herauszufinden ob die von mir gekaufte gebrauchte Grundplatte defekt ist, also der Verkäufer mich beschissen hat, oder am Roller noch ein weiteres Problem vorhanden ist so das keine der beiden Grundplatten in der Lage ist ordentlich AC zu liefern !

Ähnliche Themen

Hallo,

wollte mich einmal bedanken für eure Hilfe und eine Rückmeldung abgeben!

Mein kleiner Roller ist wieder in Ordnung. Leider musste ich ihn in die Werkstatt bringen da die Elektrik und ich keine freunde sind.

Wie ocram7725 schon sagte war es das CDI. Dieses musste ausgetauscht werden.

Danke an alle Helfer

mfg Peter

ist doch super wenn er wieder läuft

viel Spaß 🙂

Hallo lieber Roller Fahrer,
hatte das gleiche Problem mit meinem TPH 125. 200,-- Eur in der
Werkstatt gelassen. Dann bin ich auf einen Link gestossen.
Es lag letztendlich am sogenannten CI. Das ist das schwarze
Kästchen rechts neben der Zündspule. Im Internet stand "Sollte
ihr Roller nicht anspringen, liegt es garantiert am CI". Habe das
Teil bestellt ca. 45,-- Euro. Springt jetzt an wie ein Weltmeister.
Viele Grüße
mey6@gmx.de

Zitat:

Original geschrieben von StasiS51


Hallo, habe auch so ein ähnliches Problem. TPH 125 hat nur einen Zündfunken wenn die Kerze rausgeschraubt ist. Der Roller springt nicht mehr an. Habe alles gemessen, so wie es ocram7725 beschrieben hat. Habe zw. grün und weiß lediglich zw. 6,5 und 10 V AC. Also ist davon auszugehen das der Stator kaputt ist. Die Anlasserdrehzahl ist jedoch sehr niedrig gewesen, da die Batterie nicht mehr die beste ist. Ich glaube jedoch nicht das die Spannung bei etwas höherer Anlasserdrehzahl auf 80 bis 120 V hochgeht. Stator kaputt ? ocram7725, was meinst Du dazu ?

Hallo Leute ???? ;-)

Ich melde mich mal hier in diesem Thread, und zwar ist mein TPH 125 XR 2T Bj. 2002 während der Fahrt ausgegangen. Nach 1 Stunde stehen ist er wieder angegangen.
Also ich Früh auf Arbeit wollte, ist er wieder nicht angesprungen.

Nach Prüfung ist kein Funke da. Kerze und auch Kabel geprüft. Laut Internet wären bei vielen das CDI defekt, wie kann ich das durchmessen? Welche Werte müssen angezeigt werden? Kann es auch sein, das die Zündspule defekt ist?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen