Piaggio SKR 125

Piaggio

Moin Leute ,
ich hatte gehoft das Problem selber lösen zu können, aber daraus wird nichts.
Ich fahre eine SKR 125 ( Baujahr 96 ).
Kurz vorm TÜV , war ja klar , Hinterrad Profil runter und Lenkkopflager.
Das habe ich alles hinbekommen.
Jetzt zum Problem...
Die Variomatik ... ich hörte Schleifgeräusche unten am Deckel , schraubte also alles ab und sah wie im Bild 1 zu sehen das, das Lüfterrad am Deckel schliff ( neue Schleifspuren sichtbar ) .
Habe also alles abgebaut , die erste Schraube war so leicht drauf , die konnte ich mit dem kleinen Finger abdrehen ....
Die Variomatik ging nicht ab , als wenn die irgendwo klemmte , also habe ich sie mit 2 Schraubenziehen abgedrückt.
Ob ich sie jetzt hinten zerdrückt habe oder es schon war , kann ich nicht sagen.
Neue Variomatik gekauft > Bild 2.
Die passte aber nicht , und die Distanzbuchse ( glaube das heisst so ) war viel zu lang... Also habe ich die Variomatik zerlegt , die Gewichte und den hinteren Teil auf die alte gebaut.
Aber jetzt fehlt mir Platz ... keine Ahnung warum , ich bekomme nicht mehr im guten alles auf die Kurbelwelle ?!
Dann kommt jetzt noch hinzu , dass ( Bild 1 ) unterm Lüfterrad der Antrieb für den E Starter ?! immer rausfäält .... oder fast immer .... also irgendwo ist da der Wurm drinn.. habe jetzt alles aufgeschraubt , und mit einem Schlagbohrer festgeszogen.
Konnte ihn antreten , aber jetzt kann ich ihn durchtreten ohne gegengewicht :-(((
Weiss nicht mehr weiter ?!
Update ... Hatte ja gestern alles eingebaut und mit dem schagbohrer fest gemacht ...Jetzt ist das Teil wieder raus für den estarter ..Der hat sich in den Deckel gefressen ....Siehe Bild

99 Antworten

So ... Alles verbaut und fest gezogen ... Stunde der Wahrheit folgt gleich ...

Riemen war schön locker, als du die Variomutter mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen hast?

Gruß Wolfi

Geht so ...

Good Luck! 🙂

Ähnliche Themen

angeschmissen ... schleifgeräusche gehört .... sofort aus gemacht } alles stehen und liegen lassen } Beruhigungsbier getrunken >--
nächste Woche Werkstastt .... kein BOCK mehr !!! ( er bekommt alle Teile die ich gekauft habe , dann soll er bauen )

Ich werde hier schreiben , woran es nun gelegen hat ... um andere zu helfen wenn es nochmal so ein Problem gibt ..

Zitat:

@tuppen schrieb am 14. September 2018 um 15:38:37 Uhr:


So ... Alles verbaut und fest gezogen ... Stunde der Wahrheit folgt gleich ...

Nach dem Bild ist der Mitnehmer vom Kickstarter nicht richtig drauf ,zumindest sieht es so aus auch nach der Schraube zu urteilen wie weit sie drauf ist.
Wenn der Mitnehmer nicht richtig in der Aussparung eingerastet ist ,ist er zu weit draußen und schrabbelt an dem Kickstarter.

Ich geh da nicht mehr bei ... Sonst werde ich irre ... Ich berichte

Zitat:

@tuppen schrieb am 14. September 2018 um 19:47:21 Uhr:


angeschmissen ... schleifgeräusche gehört .... sofort aus gemacht } alles stehen und liegen lassen } Beruhigungsbier getrunken >--

Die Aussage kommt mir bekannt vor. 😉

Zitat:

@tuppen schrieb am 1. September 2018 um 10:47:33 Uhr:


Jetzt zum Problem...
Die Variomatik ... ich hörte Schleifgeräusche unten am Deckel , schraubte also alles ab und sah wie im Bild 1 zu sehen das, das Lüfterrad am Deckel schliff ( neue Schleifspuren sichtbar ) .

Was ist übrigens aus der Lagerbuchse für den Starterfreilauf geworden?

Gruß Wolfi

Hab mir bei ebay einen neuen Deckel gekauft .. 15 Euro ... Das Teil bekommt man im guten nicht raus .. und ist im www mangelware

So erst mal Danke für eure Hilfe !!!!!!

Dann , es gibt wirklich 2 Variomatik für den SKR 125 ..... einmal mit dicken und einmal mit dünnen Variodeckel...
ich habe die Schraube , die letzte auf der Kurbelwelle nie richtig fest gedreht ( ich dachte immer ich quetsch den Keilriemen ein ) dadurch ist dann der Anlasserfreilauf in die Führungshülse geknallt und hat sie durchbohrt ....
Die Hülsen bekommt man nicht mehr zu kaufen , daher kaufte ich mir einen neuen Variodeckel ... aber leider auch den falschen ..... es gibt SKRs mit Plastik Lüfterscheibe .... was ich auch nicht wusste .... daher hat jetzt letztendlich der Schrauber in der Werkstatt die Führungshülse aufgebohrt ... damit der Deckel auch passt ... jetzt läuft alles wieder vom allerfeinsten und TÜV habe ich auch bekommen .....
Problem ist jetzt nur ... ich bin an der Ampel nicht mehr der schnellste ...
Aber mir LADDE ... er bringt mich sicher von A nach B ...

DANKE nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen