Piaggio NRG POWER DT Zündzeitpunkt??
Hallo Miteinander, bin immer noch auf Fehlersuche, weil der Roller leider noch immer nicht startet.
Funken ist da, Sprit ist da, Kompression liegt bei knapp 8 Bar. Auspuff ist getauscht. Und trotzdem will der nicht starten.
Es sind nicht zwei Sachen, die ich prüfen will.
1. Ölmenge
Kann es sein, dass wenn zu viel Öl dabei ist, ein Gemisch entsteht, dass mit dem Funken der Zündkerze nicht gezündet wird?
Mein Plan ist das rauszufinden, in dem ich dem Vergaser vorgemischten Sprit gebe und solange den Ölschlauch abklemme. Oder schade ich damit dem Vergaser, oder Motor?
2. Zündzeitpunkt
Laut Handbuch kann man mit einem Strobe den Zündzeitpunkt überprüfen. Ich kann mir so ein Strobe ausleihen.
Ich bin leider nicht gut in Englisch und habe das Handbuch nur in Englisch. Wie stelle ich den den Zündzeitpunkt ein?
Das sind zwei kleine Schrauben, die die Lima festhalten, da kann ich aber nix verstellen, oder schau ich an der falschen Stelle nach?
Ich brauche ne kurze Beschreibung, was ich tun und beachten muss.
Grüße Alex
42 Antworten
Wenn da Öl rumsabbert hast du in der Regel schlechtes Öl gefahren.
Nochmal. Sprit läuft über durch das Schwimmer-nadel-ventil. ALLE Worte... Nicht nur Nadel! Wenn der Vergaser wirklich dicht ist, das auch 30min so bleibt, würde noch die Möglichkeit bestehen, dass er ggf durch die Kaltstartanfettung, den Choke zuviel bekommt. Ausbauen, 12V Strom drauf... Dann sollte das Ding ausfahren. Zur Probe kannst du auch die Düse dicht machen und zum Test so fahren. Starten beim kalten Motor wird dann schwer...
Aber hier fehlt irgendwie die richtige Basis mit dir. Auspuff tauschen, keine oder defekte Dichtung verbauen? Warum macht man das? Da muss an deiner Arbeit durchaus gezweifelt werden.
Öl ist keins an der alten Kerze. Der ist gandenlos zu fett (zuviel Sprit) gelaufen. Und irgendwann ist zuviel Benzin da um starten zu können!
So, und da du keine Lamdasonde hast um das Gemisch zu verändern, ist der Vergaser verantwortlich. Wenn der Vergaser erstmal auf Standart eingestellt ist (leerlaufgemischschraube), das Standgas etwas erhöht, ist da alles schick. Jetzt kannst du dir weitere Fehler einhandeln, indem offene Luftfilter verbaut werden, das Ansaugsystem nicht dicht ist (Gummi porös, Schellen nicht fest, ASS undicht) etc...
So, jetzt haste nen haufen Hausaufgaben die du abarbeiten kannst.
Das kannst du vergessen das er dir sofort vernünftig läuft,egal was du da dran rum schraubst.
Da hängt erst einmal so einiges im Motor (Zylinder) und das muss verbrand werden.
Was du machen könntest wäre ein Benzinzusatz für 2T holen und den Roller mal so erst richtig zu fahren bis Tank leer,aber nicht heute 2min und morgen 2min sondern Gas.
@Papstpower
Erstmal danke, dass Du Dir Zeit nimmst. Aber der Ton kommt grad nicht so gut bei mir an.
„Aber hier fehlt irgendwie die richtige Basis mit dir. Auspuff tauschen, keine oder defekte Dichtung verbauen? Warum macht man das? Da muss an deiner Arbeit durchaus gezweifelt werden.“
Ich versteh nicht was das jetzt soll?
Ich habe den Rat befolgt, den Auspuff mal abzuhängen um zu schauen, ob der zu ist. Warum soll man bei der Gelegenheit nicht die Dichtung tauschen, wenn man eh schon dran ist?
Ich habe Schritt für Schritt so ziemlich jedes Teil am Roller erneuert und getauscht. Jeweils mit Unterstützung hier.
Ein Bekannter hat den gleichen Roller, so dass wir Teile hin und her tauschen können.
Wie z.B. Stromregler cdi lima etc.
Der Vergaser ist nagelneu und funktioniert einwandfrei im anderen Roller. Das tut der alte Vergaser übrigens auch.
Der Schwimmer und die Nadel funktionieren einwandfrei. Alles ist sauber. Memrane neu, ASS neu Lufi ist nix besonderes, eben der Standard, den ich seit Jahren immer wieder mal nachbestellt habe. Der Roller ist nicht frisiert.
Wir sind auf Seite 3, immerhin läuft die Kiste schonmal.
Durch Teiletausch wieder Fehler eingebaut?
Den Luftfilter hast du nicht zufälliger geölt? Der Vergaser ist absolut der gleiche wie vorher drin war? Nadelclip wo?
Ähnliche Themen
Lufi: Ich habe nen Malossi Luftfilter (Schwamm) da wurde mir vor ca. 8 Jahren erklärt, der müsse nicht mehr geölt werden, dafür sollte man den ggf. öfter tauschen. Ich habe so ca alle 2 Jahre nen Neuen rein gemacht.
Vergaser: Dieses "Aussetzen" tritt bei 3 Vergasern auf. Zwei sind Dellorto 17.5 PHVA RD der Neuste ist ein 17.5 PHVA ED und hat ne 7er Nadel drin. Hauptdüse ist bei allen 53. Die RDs ->Original in beiden Rollern drin, haben ne A22er Nadel. Beide sind so geclippt, wie es im Handbuch steht. (1. Rille von Oben)
Der ED ist ca. 40 km gefahren und läuft im Roller meines Bekannten super. Die A7 haben wir da auf den 2. Ring von Oben gecliptpt. Die Nebendüse könnte beim ED ne Andere sein, das weiß ich grad nicht. Aber das Problem tritt ja auf, wenn mehr Gas gegeben wird. Den ED hatte ich bei mir eingebaut und warfür 3 Fahrten (je 7Km) sehr zufrieden. Dann muckte der Roller wieder genau so rum wie mit dem alten RD Vergaser. Also haben wir im Kreis mehrmals getauscht.
Alle drei Vergaser führen dazu, dass mein Roller rumeiert. Anfangs tauchte dieses Rumeiern bzw Nicht-mehr-gasannehmen nach starken Erschütterungen (Schlagloch etc) auf. Jetzt ist es permanent da. Was ich nicht schlecht finde, weil sich ein sporadischer Fehler wohl eher gar nicht finden lässt.
Hi Denki, hast du beim Vergasertausch auch immer die Kaltstartautomatik mit getauscht oder nur den Vergaser? Dein Video zeigt, daß der Auspuff zu stark qualmt. Also nach dem unregelmäßigem Laufen wieder die Kerze heraus und anschauen.
Papstpower hat dir dazu ein super Bild geschickt. Der unruhige Lauf kommt von Zündaussetzern, die natürlich auch mit einem zusitzenden Auspuff zusammenhängen können. Wenn das Kerzenbild wie dein Anfangsbild ausschaut, heißt das entweder zuviel Sprit (z.B. Kaltstartautomat) oder zuviel Öl (Ölpumpe einstellen), Gemisch stimmt nicht. Anfangs hast du geschrieben, daß du den Auspuff (neu?)getauscht hast. Andererseits hast du bei Demontage viel schmierige Ölkohle festgestellt (unverbranntes Gemisch). Damit kriegt man jeden Auspuff zu. Du kannst zum Spaß ja mal den Auspuff mit deinem Kumpel tauschen. Vielleicht hat der dann die Probleme. Solange die Zündkerze nicht das richtige Bild aufweist, wirst du sicherlich noch viel Erfahrung sammeln.
Immer schön ruhig bleiben und die Grundvoraussetzungen schaffen.
Choke ist neu. Auspuff ist nicht neu.
Müsste nicht bei abgehangenem Auspuff, der Motor ohne Aussetzer laufen? Denn das tut er leider nicht.
Das mit der Kerze war mir auch aufgefallen. Ich hatte ja nach gefragt ob es auch zu viel Oel sein kann, denn ich finde immer nur die Aussage, dass zu viel Sprit kommt, wenn die Kerze schwarz ist.
Hi, nicht ganz richtig. Schau mal auf Seite 1, da habe ich schon die Einstellung der Ölpumpe vorgeschlagen. Also auf youtube anschauen wie es geht. Mit abgehängtem Auspuff sollte danach der Motor eigentlich laufen, falls die Vergasereinstellung stimmt. D.h. wenn die Kerze dann ein ordentliches Kerzenbild aufweist( vorher und ev mehrmals reinigen). Trotzdem solltest du die Kaltstartautomatik überprüfen. Denn wenn die Nadel bei warmen Motor die Düse nicht verschließt, kriegt der Motor auch noch zuviel Sprit. Nadel darf in der Führung des Vergasers nicht klemmen und muß nach ca 2-3 min 5mm ausfahren. Ausprobieren! Wenn er anspringt einfach eine zeitlang laufen lassen. Dann Kerze wieder heraus und anschauen + Bild schicken (ungereinigt). Erst wenn du die richtige Einstellung/Gemisch hast, stimmt das Kerzenbild und die Zündaussetzer sind weg. Dann zum Auspuff. Gebrauchte sitzen meist zu. Also am alten, ausgebauten erst mal einen Reinigungsversuch starten. Auspuff ist teuer. Sollte er laufen, gib Bescheid.
Danke! So werde ich vorgehen.
Kaltstarter habe ich eben getestet. Beide fahren langsam aus, wenn ich sie ein paar Minuten am Strom habe. Und ziehen sich ohne Strom nach einiger Zeit wieder zusammen.
Als nächstes die Pumpe.
Zitat:
Dann Kerze wieder heraus und anschauen + Bild schicken (ungereinigt).
Im Standgas laufen lassen, oder bei höherer Drehzahl?
Der 2t läuft ohne auspuff schlecht. Das wird nicht viel aussagen.
Aber der auspufftausch klingt durchaus plausibel. Sauber machen geht später auch noch...
Hast du schon den benzinhahn getauscht? Der ist dicht, wenn kein unterdruck kommt?
Zitat:
Hast du schon den benzinhahn getauscht? Der ist dicht, wenn kein unterdruck kommt?
Nein, den hatte ich nicht getauscht. Ich hatte die Spritmenge gemessen, die aus dem Schlauch kommt, wenn er läuft. Die war ok.
Habe ich das falsch gedacht?
Ne, wenn das alles stimmt, sollte das passen.....
Wenn der Motor läuft, gubt das ein Kerzenbild. Zum Anfang reicht das Standgas. Vergaser einstellen, dann proberunde, und Kerze anschauen...
Hi, der Zweitakter ohne Auspuff macht hauptsächlich Krach. Die armen Nachbarn. Aber um losen Dreck und zuviel Öl herauszubekommen hilft das manchmal auf die schnelle. Also keine Probefahrten ohne Auspuff, sondern nur kurzzeitig mal Gas geben (keine Vollast), weil der Gegendruck vom Auspuff fehlt. Ich bin für alle Richtigstellungen zu haben. Solange ich nicht selber daran schraube, sind das nur Empfehlungen ohne Gewähr. Ausschlaggebend wird die Einstellung der Ölpumpe sein und danach das Kerzenbild und dann die Vergasereinstellung und wieder Kerze anschauen. Ich hoffe, du hast dafür die richtige Beschreibung gefunden. Meist hilft auch ein Fachbuch kaufen und erst mal lesen, manchmal sogar mehrmals. Das ist billiger als Teile zu tauschen und hilft beim Verständnis. Ich bin gespannt auf die Kerzenbilder vorher, nachher.