1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio mp3

Piaggio mp3

Piaggio MP3 250

Moin moin
Meine Piaggio Mp3 250 ie hat motor schaden!! Kann ich ein motor von mp3 400 lt einbauen!!?
Gruß
Alre

29 Antworten

Der aktuelle 493er hat ABS und der 330er auch. Früher gab es auch noch einen 460er.
Gerundet mit Mißverständnissen könnten Eigenschaften der neuen Modelle verbal auch auf den 399er übertragen worden sein.
Bezeichnungen abgeleitet vom Hubraum sind Schall und Rauch, wie wir spätestens seit BMW wissen. Die aktuelle "750er" GS hat bekanntlich 853ccm. Manche Hersteller würden bei der Gelegenheit 900 oder gar 1000 heraus posaunen.

Und was in Italien etc. angeboten wurde, weiß ich nicht. Piaggio probiert so einiges, was nicht via showroom, sondern über inoffizielle Kanäle zu uns gelangt.

@hoinzi

Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. November 2018 um 07:41:17 Uhr:


Offensichtlich kennst Du das Fahrzeug überhaupt nicht, erteilst hier aber fleissig Ratschläge.
Im Gegensatz zu Dir hatte ich eine zeitlang einen MP3 und weiß zumindest, wovon ich rede. Und Tipps vom Hörensagen eines angeblichen Mechanikers, der sein eigenes Gefährt nicht richtig kennt, sind wertlos.
Und wozu ich mich bedeckt halte, entscheidest ganz sicher nicht Du, kapiert? 😉

Vielleicht kapierst du das: Ich brauche das gar nicht entscheiden, dazu gibt es hier einen MOD!

Zu schreiben, dass ich das Fahrzeug offensichtlich überhaupt nicht kenne und meine Tipps wertlos sind, gehört auch nicht zu den angebrachten Umgangsformen:
--> Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen: Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer. Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Das Thema dieses Threads ist, ob ein 250-er Motor durch einen 400-er ersetzt werden kann bzw. darf. Ich habe dazu geschrieben, dass vermutlich die elektronischen Module unterschiedlich sind und habe dem TE geraten, sich in einer Fachwerkstatt genauer zu erkundigen. Was soll daran falsch bzw. wertlos sein. Als ein Beispiel habe ich dazu das ABS genannt, aber nicht als einzigen Unterschied. Möglicherweise müsste ein Großteil der Elektrik auch umgebaut werden, um eine TÜV-Abnahme und gültige BE zu erhalten.

Welchen Nutzen soll der TE durch deine Aussage haben, dass der 400-er - deines Wissens nach - niemals ein ABS hatte? Sollte er sich deswegen besser nicht in einer Fachwerkstatt erkundigen, weil er den Motor problemlos einbauen und fahren könnte? Und daraus leitest du Recht her, mir zu unterstellen, ich würde irgendeine Person "erfinden" und somit eine Unwahrheit schreiben.

Es mag zutreffen, dass du einen MP3 ohne ABS besessen hast. Das habe ich tatsächlich nicht, weil ich mir solch ein Teil niemals zulegen würde. Es trifft auch zu, dass ich den genannten 400-er MP3 häufig neben der Werkstatt geparkt sehe und mehrmals nebenher gefahren bin. Auf ein vorhandenes ABS habe ich nicht geachtet, wozu auch? Ich habe keinen Grund, an der Aussage des Eigners, der tatsächlich existiert, zu zweifeln. Aber nochmals, die ABS-Thematik ist nur ein Nebenschauplatz zu der gestellten Frage. Meine Empfehlung, sich in einer Fachwerkstatt zu erkundigen, wird dadurch keineswegs entwertet. Vielleicht hast de es jetzt kapiert!

@tomS
PS Ich habe gerade erst deine Antwort gelesen. An deiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz dürften wenig Zweifel bestehen. Damit dürfte die Frage, ob es MP3 mit ABS gibt, zu meinen Gunsten geklärt sein.

Du siehst es mir nach, dass ich darauf nicht antworte, weil Du selbst mit Abstand das meiste OT produzierst, ohne irgendetwas Sinnvolles zum Thema beizutragen. Da Du von Deiner Auffassung ebensowenig abrücken wirst wie ich ersparen wir uns und allen anderen einfach jede weitere Diskussion.

Tatsache ist, Du kennst die Unterschiede zwischen einem MP3 250 und einem MP3 400 nicht, gibst hier aber Vermutungen zum Besten ("So hat z.B. der 400-er ABS, der 250-er aber vermutlich nicht."😉, die von den Tatsachen nicht getragen werden und bist beleidigt, wenn Dir jemand sagt, dass das schlicht nicht stimmt.

Die Frage ABS ja oder nein ist übrigens keineswegs in Deinem Sinne geklärt, denn ABS wurde beim MP3 erst 2014 oder 2015 eingeführt, und da gab es den 400er schon lange nicht mehr. ABS gibt es seit dem Facelift des MP3 ausschließlich im MP3 300 und 500.

Belassen wir es dabei. Der TE wird den Motor ohne fachkundige Hilfe ohnehin nicht gewechselt bekommen. Die Elektronik halte ich dabei noch für vergleichsweise unproblematisch (unter der Prämisse, dass ein etwaiges Motorsteuergerät des 400er-Motors dabei ist), aber es gibt auch mechanische Unterschiede zwischen einem 250er und einem 400er, die weiter oben schon angesprochen wurden.

@hoinzi

Auch ich möchte keine weitere Diskussion und begrüße es, dass du jetzt zumindest sachlich antwortest. Es wäre nett, wenn du mir später noch eine letzte Antwort geben würdest.

Zitat:

...weil Du selbst mit Abstand das meiste OT(?) produzierst, ohne irgendetwas Sinnvolles zum Thema beizutragen...

Tatsache ist, Du kennst die Unterschiede zwischen einem MP3 250 und einem MP3 400 nicht, gibst hier aber Vermutungen zum Besten ("So hat z.B. der 400-er ABS, der 250-er aber vermutlich nicht."😉, die von den Tatsachen nicht getragen werden und bist beleidigt, wenn Dir jemand sagt, dass das schlicht nicht stimmt.

Deswegen bin ich keineswegs beleidigt. Beleidigend ist, wenn du mir unterstellst, die Unwahrheit zu schreiben, indem ich Personen erfinde, die es nicht gibt.
Richtig ist, das ich konkret die Unterschiede zwischen einem MP3 250 und einem MP3 400 nicht kenne.
Als ich die Frage des TE´s las, kam mir sofort der Gedanke, dass der besagte Mechaniker einen 400-er fährt. Der TE schrieb in einer weiteren Antwort, dass er bereits einen 400-er Motor gekauft habe, was m.E. wirtschaftlich vielleicht ein Fehlkauf gewesen sein kann.

Als ich wieder mal in meiner Vertrauenswerkstatt war, habe ich den Mechaniker und den Inhaber auf die Frage angesprochen. Beide kamen zu dem Schluss, dass neben dem Motor erhebliche weitere Umbaumaßnahmen erforderlich seien, u.a. weil die meisten Module nicht passen würden. Auf meine Rückfrage nach einem Beispiel nannte mir der - real existierende - Mechaniker das ABS, welches an seiner 400-er real vorhanden ist. Damit war die kurze Diskussion erledigt, denn die Leute benötigen ihre Zeit zum arbeiten.

Um den TE vor weiteren eventuellen Fehlinvestitionen zu bewahren, habe ich ihm nochmals geantwortet, dass der Umbau schwieriger und teurer werden könnte, als er dachte. Deshalb empfahl ich dem TE, sich genauer in einer Fachwerkstatt zu erkundigen. Das war´s zum eigentlichen Thema.

An meiner gut gemeinten Empfehlung finde ich nichts kritikwürdiges. Und mir wegen des beispielhaft genannten ABS zu unterstellen, ich würde die Unwahrheit bezüglich der Existenz des Mechanikers schreiben, ist nicht korrekt und eine beleidigende Unterstellung.

Damit möchte ich die "Diskussion" beenden und habe nur noch die Frage, was du mit dem "meisten OT" meinst, welches ich produziere. Der obere Totpunkt kann es nicht sein.
Deshalb bitte ich um Antwort und möchte damit ja nicht mal das letzte Wort haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. November 2018 um 09:14:37 Uhr:


ABS gibt es seit dem Facelift des MP3 ausschließlich im MP3 300 und 500.

Warum wirbt Piaggio dann - sogar im unbedeutenden Deutschland - mit einem 350er mit ABS?

http://www.de.piaggio.com/.../version-LT-350-Sp.html

Der 300er ist - wie Du oben an den Tabs siehst - wieder ein anderes Modell.

Ist doch egal ob ABS oder nicht.
Ich glaube nicht das sonst einer auf den Gedanken gekommen ist ein 200er mit einem 400er Motor zu tauschen und damit Erfahrung hat.
Wenn er die komplette Einheit geholt hat und die Aufhängung passt soll er es doch machen und wenn er die Anschlüsse auch noch hinbekommen sollte dann ist der TÜV derjenige der sagt was Sache ist.
Passend mit Flex ,Material und Schweißgerät bekommt man fast alles ,so werden auch Go Kart gebaut, aber auf der Straße darf ich damit auch nicht.

@kranenburger
Hi Bernd,
du meinst was nicht passt, wird passend gemacht, koste es was es wolle?
Ich gehe davon aus, dass deine Antwort mit trockenem Humor ironisch gemeint ist.

Zitat:

@tomS schrieb am 2. November 2018 um 10:33:24 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 2. November 2018 um 09:14:37 Uhr:


ABS gibt es seit dem Facelift des MP3 ausschließlich im MP3 300 und 500.
Warum wirbt Piaggio dann - sogar im unbedeutenden Deutschland - mit einem 350er mit ABS?
http://www.de.piaggio.com/.../version-LT-350-Sp.html
Der 300er ist - wie Du oben an den Tabs siehst - wieder ein anderes Modell.

Der 350er ist ja gerade erst neu auf dem Markt.

Es ging doch aber nur darum, dass es den 400er niemals mit ABS gab. Nun sind Rollerdoc und ich doch soweit einig, dass wir dieses Thema nicht weiter auswalzen wollen, also sollten wir es dabei belassen.

Dem TE nutzt die Tatsache, dass es jetzt einen 350er mit ABS gibt, nun wirklich nichts.

@1a_Rollerdoc: Nicht übel nehmen, hier (also auf MT) sind soviele Schwätzer unterwegs, die von erfundenen Begebenheiten berichten. Ich will Dir aber aber ausdrücklich nicht unterstellen, zu lügnen. Soweit dieser Eindruck entstanden ist, entschuldige ich mich bei Dir. Da war meine Formulierung etwas drüber.

@hoinzi

Kein Problem, drehen wir die Uhren auf null. Ich wollte hier auch nicht mit vorgegebenen Wissen glänzen. Deshalb hatte ich bereits ehrlicherweise geschrieben:

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 31. Oktober 2018 um 15:01:44 Uhr:


@tomS
...Vermutlich passen einige Module nicht. Ich bin zu diesen Fragen aber kein Experte. Deshalb habe ich ja zum Aufsuchen einer Fachwerkstatt geraten. Egal, wieviel Ahnung jemand hier im Forum hat, man braucht das Teil vor Augen.

Meine Einschätzung ist, dass ein legaler Umbau nicht möglich ist bzw. sich finanziell nicht lohnt. Es sei denn, es gäbe einen anderen zwingenden Grund. Mich würde es für den TE freuen, wenn jemand eine bessere Antwort parat hätte.

Ich habe meine Antwort trotz Halbwissen (oder 1/3-Wissen 😉 ) geschrieben, weil der TE bereits einen 400-er Motor gekauft hat, ohne zu Wissen, welche weiteren Kosten
auf ihn zukommen könnten. Damit wollte ich ihm den Tipp geben, den Motorkauf
nach Möglichkeit Rückgängig zu machen und z.B. besser den vorhanden 250-er Motor reparieren zu lassen oder einen gleichartigen zu kaufen.
Nur das ist meine Motivation zu meinen Antworten gewesen.

Nun habe ich allerdings immer noch die Frage, was du mit dem "meisten OT" gemeint hast, welches ich produziere. Der obere Totpunkt kann es nicht sein. Deshalb bitte ich immer noch um Antwort und werde diese nicht weiter kommentieren.

Wenn ich das nächste mal in die Werkstatt komme, frage ich gerne noch mal nach, welche Bezeichnung der MP3 hat und welches Baujahr. Wer weiß, wer hier später nochmal nachließt und die Information gebrauchen kann.

Ach so, völlig übersehen. OT ist hier die Abkürzung für "Off Topic", hat also mit dem OT im Sinne des oberen Totpunkts nun so gar nichts zu tun. 😉

Vllt weiss einer von euch, wo das STG vom ABS versteckt ist. Ist es ein eigenes oder im Motor-STG integriert... Das könnte dann der Knackpunkt werden. Ansonsten seh ich nicht ABS als Grund an... Kann man auch ohne umbauen. Erst recht bei sowas...

Nein, da der 400 sowieso kein ABS hatte, kann es da jedenfalls kein Problem geben. 😉

@hoinzi @tomS
Ich war vorhin in der kleinen aber feinen Werkstatt meines Vertrauens.
Der Mechaniker hat den MP3 gerade verkauft.
Sowohl er als auch der Inhaber sagten mir, der 400-er habe eine Vollausstattung gehabt mit ABS, Wegfahrsperre pipapo. Die Modellbezeichnung war LS, zusätzliche Nummern waren nicht bekannt. Das Alter war 6-7 Jahre.

An Papstpower: Die Frage kommt für mich leider zu spät. Sonst hätte ich das auch noch erfragt.

Bis auf Antwort 4 hat sich der TE nicht mehr gemeldet. Für mich ist das Thema MP3 nun fast durch. Falls jemand hier sich so ein Teil zulegen möchte, ich kenne jemanden der verkauft seinen 500-er. Der ist 1 Jahr alt, hat ca. 2000 km auf der Uhr, ist schwarz und steht tiptop da. Der Eigner will das Teil wegen Erkrankung verkaufen. Nun denn, wer´s mag - für mich wäre das nichts.

PS An Hoinzi: Habe gerade deine obige Antwort gelesen. Ich fange jetzt keine weitere Diskussion an.
Soll sich der TE halt in einer Piaggio-Werkstatt erkundigen. Vielleicht meldet er sich ja nochmals.

ABS gibt es beim MP3 erst seit 2015. Kann man bei Bedarf auf Wikipedia nachlesen

Mein MP3 500 war Bj. 2013, und zu dieser Zeit gab es keinen 400er mehr und noch kein ABS.

Ich vermute mal, wir werden vom TE nix mehr hören...

@hoinzi
Ich habe die Angabe des Baujahrs auch nicht so recht verstanden. Vielleicht waren die in der Werkstatt mit den Gedanken zu sehr bei der Arbeit. Der Roller sah auch noch nicht so alt aus. Aber mir ist das inzwischen auch egal. Der TE hat genug Informationen, wenn er will. Also, nichts für ungut. Ich bin jetzt raus. Bis denn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen