Piaggio MP3 Baujahr: 2006 ! Warum springt er nicht an ?

Hallo lieber Roller Forum 🙂,
Undzwar macht mein Piaggio MP3 probleme 🙁
Ich habe ein Video gemacht über den Startvorgang.
Weiß jemand was das ist ?

das Video ist HIER

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich kenn dich 😉und ich kenn wolfi.
wolfi gibt sehr gute Tips und bleibt ruhig wenn er nicht vorher geärgert wurde.
Von wem auch immer.
Zudem ist keiner perfekt,so das auch mal Fehlinformationen vorkommen können(die hier ja schnell aufgeklärt wurden).
Mir persönlich ist das lieber ,als wenn einer der mal was weiss und andere dann als Blödmänner hinstellt,nur um sich zu profilieren.
Deine Posts sind bei mir auf" ignorieren" gestellt ,sonst hätte ich sicher schon viel eher was dazu gesagt
Da dieser Thread mich aber interessiert ,habe ich auch deinen Post angeschaut ,weil ich dachte da kommt vielleicht was handfestes,
Und !Wie sollte es auch anders sein ,nur Spam .

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Wurde mal was an der Vario getunt, gebastelt, gemurkst ???

Wenn die Verzahnung für die Vario auf der Kurbelwelle abgenudelt ist, muss sich nicht unbedingt die Kurbelwelle mitdrehen. 😰

Sowas war alles schon da !!!

wölfchen 🙄

.....und wenn der Anlasser -so wie in der PDF abgebildet- Die Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite dreht, dann wird wohl dort die Verbindung Zahnradscheibe-Kurbelwelle abgeschert sein !! ??

Sollte man mal kontrollieren !? 🙄

wölfchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


so wie ich sagte: die vario ist hin!

Nicht ohne Grund hab ich geschrieben, daß man auch an der Mutter sehen müßte, wie sich die Kurbelwelle dreht. Und von einer festsitzenden Mutter, welche das Lüfterrad gegen die Kurbelwelle preßt, gehe ich zunächst mal aus.

Warten wir mal ab, welche zusätzlichen Infos der TE nachreicht.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



.....und wenn der Anlasser -so wie in der PDF abgebildet- Die Kurbelwelle auf der Lichtmaschinenseite dreht, dann wird wohl dort die Verbindung Zahnradscheibe-Kurbelwelle abgeschert sein !! ??
Sollte man mal kontrollieren !? 🙄

wölfchen 😉

Die Explosionszeichnung stammt vom MP3 250, hab ich weiter oben doch erwähnt. Beim 125er wird der Freilauf mit Einspurfunktion wohl schon auf der Varioseite sein, das hat der TE zumindest so berichtet.

Auf die Lösung bin ich gespannt, hoffe der TE bringt neue Erkenntnisse. 🙂

Also die Tipps werde ich mal befolgen !
Der Freilauf in der batik dreht immer mit und die 2 Riemenscheiben fegen auch immer !
Also muss ich auf der anderen seit nach dem Fehler suchen ?
Kurbelwelle ?

Gruß

Ähnliche Themen

Jepp wolfi richtig,der Freilauf sitzt auf der linken Seite.
Die Ursache kann aber die gleiche sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Kevin 1


Also die Tipps werde ich mal befolgen !
Der Freilauf in der batik dreht immer mit und die 2 Riemenscheiben fegen auch immer !
Also muss ich auf der anderen seit nach dem Fehler suchen ?
Kurbelwelle ?

Gruß

Eine oder beide der vorderen Riemenscheibe(n) hat bzw. haben eine Verzahnung, die dadurch einen Formschluß mit der Kurbelwelle hat. Schau aber auch mal, ob sich die Befestigungsmutter beim E-Starten schön gleichmäßig mitdreht.

Es ist zwar absolut unwahrscheinlich, daß trotz drehenden Riemenscheiben die Kurbelwelle nicht mitbewegt wird. Dazu müßte die Befestigungsmutter lose

und

gleichzeitig die Verzahnung(en) an der(den) Riemenscheibe(n) total ausgenudelt sein – beides zusammen bei einem Roller, der vor dem Abstellen ordentlich lief, halte ich für ausgeschlossen.

Was willst Du auf der anderen Seite suchen? Wenn sich die Kurbelwelle dreht – schau zur Sicherheit auf die Mutter – muß sich zwangsläufig über das Pleuel auch der Kolben bewegen.

Du kannst auch mal die Lüfterscheibe von Hand drehen, dann sieht man ganz deutlich, ob sich die Mutter und somit die Kurbelwelle dreht. Sobald der Kolben in Richtung des oberen Totpunktes (OT) gelangt, geht es etwas schwerer zu drehen, bis dann der OT wieder überschritten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Jepp wolfi richtig,der Freilauf sitzt auf der linken Seite.
Die Ursache kann aber die gleiche sein.

Welche Ursache? 😕

Wenn sich die Riemenscheiben beim Betätigen des E-Starters gleichmäßig drehen oder ganz auf Nummer sicher gehend, die Mutter auf der Kurbelwelle sich kontinuierlich dreht, in diesem Fall liegt's eindeutig nicht am Einspurfreilauf.

Beim 200er Zylinder würd mich nicht wundern,das die Verzahnung den Geist aufgibt.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Beim 200er Zylinder würd mich nicht wundern,das die Verzahnung den Geist aufgibt.

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber hältst Du es für wahrscheinlich, daß die Riemenscheiben per E-Start gleichmäßig gedreht werden und die Kurbelwelle mitsamt Kolben nicht mal einen keinen Muckser macht?

Wo könnte dann das Problem liegen, wenn der TE bei seiner Prüfung zusätzlich auf die Befestigungsmutter schaut, diese sich gleichmäßig dreht und trotzdem nicht die typischen Motordurchdrehgeräusche vernommen werden. 😮

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Beim 200er Zylinder würd mich nicht wundern,das die Verzahnung den Geist aufgibt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber hältst Du es für wahrscheinlich, daß die Riemenscheiben per E-Start gleichmäßig gedreht werden und die Kurbelwelle mitsamt Kolben nicht mal einen keinen Muckser macht?

Wo könnte dann das Problem liegen, wenn der TE bei seiner Prüfung zusätzlich auf die Befestigungsmutter schaut, diese sich gleichmäßig dreht und trotzdem nicht die typischen Motordurchdrehgeräusche vernommen werden. 😮

Ein riesengroßes Loch im Kolben !! ???

Aber im Video hört doch sogar ein Tauber, dass da ganz fürchterlich Metall auf Metall kratzt !!! 😰 🙄

wölfchen 😉

Das komische ist es ja !
Er lief und sprang ohne Probleme an, nur nach 3 tagen standzeit geht jetzt nichts mehr 🙁
Im video hört man ja wie der Motor paar mal greift zum anspringen, aber dan nur wieder das laufen des Anlassers.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Beim 200er Zylinder würd mich nicht wundern,das die Verzahnung den Geist aufgibt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber hältst Du es für wahrscheinlich, daß die Riemenscheiben per E-Start gleichmäßig gedreht werden und die Kurbelwelle mitsamt Kolben nicht mal einen keinen Muckser macht?

Wo könnte dann das Problem liegen, wenn der TE bei seiner Prüfung zusätzlich auf die Befestigungsmutter schaut, diese sich gleichmäßig dreht und trotzdem nicht die typischen Motordurchdrehgeräusche vernommen werden. 😮

Da sagste was ,dann gibts wirklich nur noch wenn das ganze ziemlich geräuschlos von statten geht ein Loch im Kolben oder eine gebrochene Kurbelwelle.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Kevin 1


Das komische ist es ja !
Er lief und sprang ohne Probleme an, nur nach 3 tagen standzeit geht jetzt nichts mehr 🙁
Im video hört man ja wie der Motor paar mal greift zum anspringen, aber dan nur wieder das laufen des Anlassers.

Gruß

Hast du denn jetzt mal überprüft ob die Kurbelwelle mitgedreht wird ???

Mir scheint dass die Kurbelwelle und/oder die Variomatik ihre verbindenden "Zähne" verloren hat, deshalb mit diesen nervtötenden Geräuschen durchdreht, ab und an mal klemmt und den Motor ein Stückchen weit durchdreht, dann aber doch wieder mit quietschen durchrutscht und der Motor SO nicht starten kann !!

Und DAS musst und kannst NUR DU überprüfen !!!

Wurde denn mal was an der Vario gebastelt ??? (genauso wie am Zylinder) ???

Guck mal ob die Verzahnung auf der Kurbelwelle unter der Vario SO (Bild) oder so ähnlich aussieht, dann hast du den Fehler gefunden !!!

wölfchen 😉

Der Input des TE ist ein bißchen mager. Bis auf das Video mit dem "Soundcheck" sind bis dato kaum weitere Erkenntnisse hinzugekommen.

@ TE: Hast Du die Varioabdeckung abgenommen und die Mutter auf der Kurbelwelle beobachtet, ob sich diese gleichmäßig dreht? Hast Du den einfachen Kompressionstest mit dem Finger aufs Zündkerzenloch durchgeführt?
Ohne Mitarbeit deinerseits wird das nichts!

Nachtrag:
Oder hält sich der TE an die Maxime von Tina "Manchmal muß man schrauben statt schreiben." 🙄

Also Leute die Schraube dreht sich gleichmäßig mit!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen