Piaggio MP 3 400ie LT

Piaggio MP3 400

Liebe User,

heute kam der 1.Schock für mich und ich möchte solchen Preisschock und klare Abzocke
nicht noch einmal erleben.

Habe im August des Jahres von einem Händler bei 19000km eine scheckheftgepflegte
Piaggio Mp 3 400 LT ,noch ohne Fußbremse,Modell 2008 gekauft.4000,-kam mir vergleichsweise
günstig vor.
Bis auf Verarbeitung und Spaltmaß,bißchen kleine Tankklappe, bin ich sehr zufrieden.
Blinker könnten stabiler sein,habe das ausgeleierte Gummi verstärkt und innen mit
PVC ausgespritzt.
Alles wurde gemacht,Öle,Riemen und Neue Reifen.

Nach exakt 5000 km war der Hinterreifen bei 1-2 mm in der Lauffläche,an den Rändern 3mm.

Habe also heute in einer großen Rollerwerkstatt in Frankfurt den Reifen wechseln lassen,
das gute Fahrgefühl und das flotte Vorwärtskommen sollte mich heute 279,-kosten.

Ich war so baff,daß ich erstmal garnichts mehr sagen konnte und das ist sehr selten.
Einen Stundenverrechnungspreis von 96,50 erfragte ich,ja und weil ich kein Kunde sei
wäre das so.Nachdem ich sagte daß ich vor 3 Jahren beim kleinen Roller für einen Reifenwechsel
mit Montage 79,.gezahlt hatte und der nette Monteur das beim "Chef"bestätigte,aber inzwischen
ein Neues Computerprogramm keine Daten mehr hatte,habe ich auf immer noch unverschämte
247,33 heruntergehandelt.Hätte eigentlich nicht zahlen wollen,aber bei dem Sauwetter
im Industriegebiet...
Gemacht wurden:
1x Hinterreifen Michelin City Grip 85,72 ohne Steuer (finde ich schon überteuert)
Reifen hinten gewechselt und gewuchtet,Probefahrt 83,80 ohne Steuer(
Hammerhart oder?)
Rest Teile,Ventil,Auswucht Gewicht,Reifenentsorgung,Reinigungsmittel,Schmiermittel.
Ach so und für 27,95 eine Grafitbuchse,angeblich ließe sich sonst der Auspuff nicht (richtig)
montieren...
Meine Fragen,ist dies seriös,eine Meisterstunde,(waren junge Gesellen)kostet hier zw.58 und
75,.eine Gesellenstunde ca.41 bis 49,-allerdings eher Bauhandwerker,Dachdecker oder Heizungs-
monteuere.
Vorher hatte ich keine Auswuchtgewichte und keine Unwucht! jetzt ein ewig langes Ding
mit sieben oder acht kleinen Gewichten in Reihe auf die Innenseite der Felge geklebt.
Ist das sicher,seriös oder ist das sogar noch ein Mangel ?
13 AW ,also 66 Minuten für 83,20 ,also für Kunden,113,-für Nichtkunden ist das nicht schon
Nötigung ?
Auf meine Beschwerde wurde der frech:Hier ist Frankfurt ,Hanauer Landstraße,das sind unsere
Preise und für die nächste Inspektion bei 30.000 könnte ich mit 500,-bis 600,-rechnen.
Ich sagte, wenn ich überhaupt eine machen lasse ,dann sicher woanders.
Es lohnt aber nicht,fahre dann bis zu einem Defekt oder Riemenriss,das käme selbst mit
Abschleppen immer noch günstiger.Der war so baff,wie ich vorher.
Aber Ihre Sicherheit.....bla,bla und wir machen dann einen Voranschlag,damit ich planen könnte.
Ich nix wie heim bei dem fiesen kalten Regen!
Also,wird mit Kontrolle von Ölen und Wasser nun bis zum bitteren Ende gefahren.

Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann mir als Langstreckenfahrer TIPs geben.
Hilft es sich irgendwo zu beschweren.
Also Reifen kaufe ich nur noch bei Delticom.Der hätte mich 56,.ohne Steuer also nur etwas
mehr als die Hälfte gekostet.Versand Gratis!Aber da brauchste schon wieder einen kulante Werkstatt.

So nun zur Reifenhaltbarkeit ? so 8.000 würde ich gern mit einem machen.
Hilft es den Reifendruck auf das erlaubte Minimum zu reduzieren,damit die gesamte Fläche
in Anspruch genommen wird?

Wer hat evtl.Zeit und Lust mir meinen Roller in Schuß zu halten,also ein Hobbyschrauber?
Ich würde gerne einen netten Betrag als Nachbarschaftshilfe zahlen,aber in der Werkstatt würde mich das
ja 1500,-im Jahr kosten ,sofern nichts kaputt geht.

Da ist ja die BMW-Werkstatt um die ich in seltenen Fällen nicht herumkomme,
noch geradezu günstig.)Habe noch einen E32 7er,das meiste kann ich in einer freien
Werkstatt erledigen.

Weitere Frage,wie weit kann man im Sommer den Reifen runterfahren ohne ein Mindestmaß
an Sicherheit zu unterschreiten? Gesetzgeber wie beim Auto 1,6mm?

Was haben andere Werkstätten für Stundenverrechnungssätze ?

Was zahlt Ihr für Inspektionen ?

Ich freue mich über jede Rückmeldung und es wäre riesig wenn sich ein Schrauber meldet.
61137 Schöneck im Raum FB;HU,F,HG

Hartmut Langolf

Beste Antwort im Thema

Beim Dreirad-Roller dieser Art muß nun mal etwas mehr getan werden, um an den Reifen zu kommen, als das bei einem Fahrrad der Fall ist.
Ich habe mal alte Rechnungen gesichtet: Reifenpreis und Montage beim 500er Aprilia beides jeweils runde 70 Mäuse ... (im Rahmen einer Inspektion mit Bremse demontieren und reinigen).
Die Dichtung kann man normalerweise zwei bis dreimal weiterverwenden. Muß man aber nett drauf hinweisen. Vorschrift ist IMHO, die Buchse für runde 30 Euronen jedesmal zu erneuern. Man kann diese Auspuffdichtung natürlich auch für kanppe 5 Euro bei Louises Laden erwerben und mitbringen.
Das weiß man aber erst, wenn man sich damit etwas beschäftigt und fragt.
Hier hätte es sicher schon geholfen, vorher mal zu fragen, was der Spass kosten wird.

LG
Tina

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe da Fragen:

1) Von welcher Garantie redest Du? Dein Roller ist Bj 2008, hast Du da noch Garantie?

Weil wenn nein - wie ich anlässlich des zarten Alters annehmen würde, könntest Du a) auf Inspektionen lt Serviceheft pfeiffen, sondern nur machen, was notwendig ist oder b) das von der Werkstatt Deines Vertrauens erledigen lassen, auch von einem Kumpel, selbst machen etc.

2) Ein Stundensatz von 96 € regt Dich auf? Also in einer Ösi-Stadt hier ist das ein unterer Normalwert. Eine freie Werkstätte um €50/h zu finden wäre so gut wie unmöglich.

Die meisten Arbeiten lassen sich ohnehin selbst erledigen vielleicht mit Ausnahme von Bremsflüssigkeit wechseln oder Ventilspiel einstellen, Reifen wuchten.

Die teuerste Variante, einen Reifen zu wechseln ist der Motorradhändler. Ich lasse das von einem Reifenhändler machen oder kaufe die Reifen online und lasse die dann beim Reifenhändler montieren und wuchten. Dafür werden bei uns zwischen 10 und 30 Euro pro Reifen veranschlagt, sozusagen Verhandlungsbasis. Aufs Wuchten würde ich nie verzichten, eine Unwucht spürst Du beim Fahren.

Zu Deinem Eingangspost: Wenn hinten eine Reihe von Wuchtgewichten klebt, dann wird das wohl nötig gewesen sein. Kann sowohl an Felge als auch Reifen liegen.

Lasst erst mal die Vorderen lager platt sein, da kommt freude auf. Bei der werkstatt hier in Hamm nimmt er ca 700 €

Pro seite. Nee , da kauf ich mir lieber eine Moped. Mfg.

Zitat:

@1964hartmut schrieb am 26. Oktober 2012 um 19:52:43 Uhr:


Liebe User,

heute kam der 1.Schock für mich und ich möchte solchen Preisschock und klare Abzocke
nicht noch einmal erleben.

Habe im August des Jahres von einem Händler bei 19000km eine scheckheftgepflegte
Piaggio Mp 3 400 LT ,noch ohne Fußbremse,Modell 2008 gekauft.4000,-kam mir vergleichsweise
günstig vor.
Bis auf Verarbeitung und Spaltmaß,bißchen kleine Tankklappe, bin ich sehr zufrieden.
Blinker könnten stabiler sein,habe das ausgeleierte Gummi verstärkt und innen mit
PVC ausgespritzt.
Alles wurde gemacht,Öle,Riemen und Neue Reifen.

Nach exakt 5000 km war der Hinterreifen bei 1-2 mm in der Lauffläche,an den Rändern 3mm.

Habe also heute in einer großen Rollerwerkstatt in Frankfurt den Reifen wechseln lassen,
das gute Fahrgefühl und das flotte Vorwärtskommen sollte mich heute 279,-kosten.

Ich war so baff,daß ich erstmal garnichts mehr sagen konnte und das ist sehr selten.
Einen Stundenverrechnungspreis von 96,50 erfragte ich,ja und weil ich kein Kunde sei
wäre das so.Nachdem ich sagte daß ich vor 3 Jahren beim kleinen Roller für einen Reifenwechsel
mit Montage 79,.gezahlt hatte und der nette Monteur das beim "Chef"bestätigte,aber inzwischen
ein Neues Computerprogramm keine Daten mehr hatte,habe ich auf immer noch unverschämte
247,33 heruntergehandelt.Hätte eigentlich nicht zahlen wollen,aber bei dem Sauwetter
im Industriegebiet...
Gemacht wurden:
1x Hinterreifen Michelin City Grip 85,72 ohne Steuer (finde ich schon überteuert)
Reifen hinten gewechselt und gewuchtet,Probefahrt 83,80 ohne Steuer(
Hammerhart oder?)
Rest Teile,Ventil,Auswucht Gewicht,Reifenentsorgung,Reinigungsmittel,Schmiermittel.
Ach so und für 27,95 eine Grafitbuchse,angeblich ließe sich sonst der Auspuff nicht (richtig)
montieren...
Meine Fragen,ist dies seriös,eine Meisterstunde,(waren junge Gesellen)kostet hier zw.58 und
75,.eine Gesellenstunde ca.41 bis 49,-allerdings eher Bauhandwerker,Dachdecker oder Heizungs-
monteuere.
Vorher hatte ich keine Auswuchtgewichte und keine Unwucht! jetzt ein ewig langes Ding
mit sieben oder acht kleinen Gewichten in Reihe auf die Innenseite der Felge geklebt.
Ist das sicher,seriös oder ist das sogar noch ein Mangel ?
13 AW ,also 66 Minuten für 83,20 ,also für Kunden,113,-für Nichtkunden ist das nicht schon
Nötigung ?
Auf meine Beschwerde wurde der frech:Hier ist Frankfurt ,Hanauer Landstraße,das sind unsere
Preise und für die nächste Inspektion bei 30.000 könnte ich mit 500,-bis 600,-rechnen.
Ich sagte, wenn ich überhaupt eine machen lasse ,dann sicher woanders.
Es lohnt aber nicht,fahre dann bis zu einem Defekt oder Riemenriss,das käme selbst mit
Abschleppen immer noch günstiger.Der war so baff,wie ich vorher.
Aber Ihre Sicherheit.....bla,bla und wir machen dann einen Voranschlag,damit ich planen könnte.
Ich nix wie heim bei dem fiesen kalten Regen!
Also,wird mit Kontrolle von Ölen und Wasser nun bis zum bitteren Ende gefahren.

Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann mir als Langstreckenfahrer TIPs geben.
Hilft es sich irgendwo zu beschweren.
Also Reifen kaufe ich nur noch bei Delticom.Der hätte mich 56,.ohne Steuer also nur etwas
mehr als die Hälfte gekostet.Versand Gratis!Aber da brauchste schon wieder einen kulante Werkstatt.

So nun zur Reifenhaltbarkeit ? so 8.000 würde ich gern mit einem machen.
Hilft es den Reifendruck auf das erlaubte Minimum zu reduzieren,damit die gesamte Fläche
in Anspruch genommen wird?

Wer hat evtl.Zeit und Lust mir meinen Roller in Schuß zu halten,also ein Hobbyschrauber?
Ich würde gerne einen netten Betrag als Nachbarschaftshilfe zahlen,aber in der Werkstatt würde mich das
ja 1500,-im Jahr kosten ,sofern nichts kaputt geht.

Da ist ja die BMW-Werkstatt um die ich in seltenen Fällen nicht herumkomme,
noch geradezu günstig.)Habe noch einen E32 7er,das meiste kann ich in einer freien
Werkstatt erledigen.

Weitere Frage,wie weit kann man im Sommer den Reifen runterfahren ohne ein Mindestmaß
an Sicherheit zu unterschreiten? Gesetzgeber wie beim Auto 1,6mm?

Was haben andere Werkstätten für Stundenverrechnungssätze ?

Was zahlt Ihr für Inspektionen ?

Ich freue mich über jede Rückmeldung und es wäre riesig wenn sich ein Schrauber meldet.
61137 Schöneck im Raum FB;HU,F,HG

Hartmut Langolf

Zitat:

@MP3_reiner schrieb am 26. April 2015 um 20:57:43 Uhr:



Zitat:

@1964hartmut schrieb am 26. Oktober 2012 um 19:52:43 Uhr:


Liebe User,

heute kam der 1.Schock für mich und ich möchte solchen Preisschock und klare Abzocke
nicht noch einmal erleben.

Habe im August des Jahres von einem Händler bei 19000km eine scheckheftgepflegte
Piaggio Mp 3 400 LT ,noch ohne Fußbremse,Modell 2008 gekauft.4000,-kam mir vergleichsweise
günstig vor.
Bis auf Verarbeitung und Spaltmaß,bißchen kleine Tankklappe, bin ich sehr zufrieden.
Blinker könnten stabiler sein,habe das ausgeleierte Gummi verstärkt und innen mit
PVC ausgespritzt.
Alles wurde gemacht,Öle,Riemen und Neue Reifen.

Nach exakt 5000 km war der Hinterreifen bei 1-2 mm in der Lauffläche,an den Rändern 3mm.

Habe also heute in einer großen Rollerwerkstatt in Frankfurt den Reifen wechseln lassen,
das gute Fahrgefühl und das flotte Vorwärtskommen sollte mich heute 279,-kosten.

Ich war so baff,daß ich erstmal garnichts mehr sagen konnte und das ist sehr selten.
Einen Stundenverrechnungspreis von 96,50 erfragte ich,ja und weil ich kein Kunde sei
wäre das so.Nachdem ich sagte daß ich vor 3 Jahren beim kleinen Roller für einen Reifenwechsel
mit Montage 79,.gezahlt hatte und der nette Monteur das beim "Chef"bestätigte,aber inzwischen
ein Neues Computerprogramm keine Daten mehr hatte,habe ich auf immer noch unverschämte
247,33 heruntergehandelt.Hätte eigentlich nicht zahlen wollen,aber bei dem Sauwetter
im Industriegebiet...
Gemacht wurden:
1x Hinterreifen Michelin City Grip 85,72 ohne Steuer (finde ich schon überteuert)
Reifen hinten gewechselt und gewuchtet,Probefahrt 83,80 ohne Steuer(
Hammerhart oder?)
Rest Teile,Ventil,Auswucht Gewicht,Reifenentsorgung,Reinigungsmittel,Schmiermittel.
Ach so und für 27,95 eine Grafitbuchse,angeblich ließe sich sonst der Auspuff nicht (richtig)
montieren...
Meine Fragen,ist dies seriös,eine Meisterstunde,(waren junge Gesellen)kostet hier zw.58 und
75,.eine Gesellenstunde ca.41 bis 49,-allerdings eher Bauhandwerker,Dachdecker oder Heizungs-
monteuere.
Vorher hatte ich keine Auswuchtgewichte und keine Unwucht! jetzt ein ewig langes Ding
mit sieben oder acht kleinen Gewichten in Reihe auf die Innenseite der Felge geklebt.
Ist das sicher,seriös oder ist das sogar noch ein Mangel ?
13 AW ,also 66 Minuten für 83,20 ,also für Kunden,113,-für Nichtkunden ist das nicht schon
Nötigung ?
Auf meine Beschwerde wurde der frech:Hier ist Frankfurt ,Hanauer Landstraße,das sind unsere
Preise und für die nächste Inspektion bei 30.000 könnte ich mit 500,-bis 600,-rechnen.
Ich sagte, wenn ich überhaupt eine machen lasse ,dann sicher woanders.
Es lohnt aber nicht,fahre dann bis zu einem Defekt oder Riemenriss,das käme selbst mit
Abschleppen immer noch günstiger.Der war so baff,wie ich vorher.
Aber Ihre Sicherheit.....bla,bla und wir machen dann einen Voranschlag,damit ich planen könnte.
Ich nix wie heim bei dem fiesen kalten Regen!
Also,wird mit Kontrolle von Ölen und Wasser nun bis zum bitteren Ende gefahren.

Wer hat ähnliche Erfahrungen und kann mir als Langstreckenfahrer TIPs geben.
Hilft es sich irgendwo zu beschweren.
Also Reifen kaufe ich nur noch bei Delticom.Der hätte mich 56,.ohne Steuer also nur etwas
mehr als die Hälfte gekostet.Versand Gratis!Aber da brauchste schon wieder einen kulante Werkstatt.

So nun zur Reifenhaltbarkeit ? so 8.000 würde ich gern mit einem machen.
Hilft es den Reifendruck auf das erlaubte Minimum zu reduzieren,damit die gesamte Fläche
in Anspruch genommen wird?

Wer hat evtl.Zeit und Lust mir meinen Roller in Schuß zu halten,also ein Hobbyschrauber?
Ich würde gerne einen netten Betrag als Nachbarschaftshilfe zahlen,aber in der Werkstatt würde mich das
ja 1500,-im Jahr kosten ,sofern nichts kaputt geht.

Da ist ja die BMW-Werkstatt um die ich in seltenen Fällen nicht herumkomme,
noch geradezu günstig.)Habe noch einen E32 7er,das meiste kann ich in einer freien
Werkstatt erledigen.

Weitere Frage,wie weit kann man im Sommer den Reifen runterfahren ohne ein Mindestmaß
an Sicherheit zu unterschreiten? Gesetzgeber wie beim Auto 1,6mm?

Was haben andere Werkstätten für Stundenverrechnungssätze ?

Was zahlt Ihr für Inspektionen ?

Ich freue mich über jede Rückmeldung und es wäre riesig wenn sich ein Schrauber meldet.
61137 Schöneck im Raum FB;HU,F,HG

Hartmut Langolf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen