Piaggio Motorblock Kurbelgehäuse beschädigt
Hallo zusammen,.
Ich habe letztes Jahr einen gebrauchten Derbi gp1 Replica ( BJ 2001) gekauft und baue diesen jetzt neu auf.
Heute habe ich den Motor gespalten und festgestellt dass die kleinere Motorhälfte beschädigt ist.
Ich bitte um Beurteilung ob ich diese Hälfte so noch verwenden kann.
Der Grund weshalb ich den Motor zerlegt habe ,waren ständige Probleme mit Falschluft.
Alles andere konnte ich ausschließen.
Ein simmerring ist auf jeden Fall durch.
Was mir beim Teilen aufgefallen ist, dass keinerlei Dichtmasse auf den Motorhälften ist.
Alle Lager , simmerringe und ein Wasserpumpen revisions kit habe ich schon hier liegen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Kolbenfresser
132 Antworten
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 4. März 2021 um 18:33:08 Uhr:
Da ich leider keine passende Papierdichtungen gefunden habe, ...
Hi,
hier gibt's einen Dichtungssatz für Derbi LC.
Gruß Wolfi
Edit: Die Getriebedeckeldichtung des Kits passt leider nicht zu deinem Roller. Hab' mal die "Löcher" mit deinen Fotos verglichen, die stimmen schon zahlenmäßig nicht. 🙁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 4. März 2021 um 19:47:45 Uhr:
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 4. März 2021 um 18:33:08 Uhr:
Da ich leider keine passende Papierdichtungen gefunden habe, ...Hi,
hier gibt's einen Dichtungssatz für Derbi LC.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
Vielen Dank aber die ist für den Derbi Motor.
Mein Motor ist aber von Piaggio.
Ist zwar ein Derbi Roller der wurde aber serienmäßig mit einem Piaggio motor ausgeliefert. 😉
Mfg
Kolbenfresser
Hast denn auch nach dem Motor geschaut und nicht nur nach dem Rollernamen?
Viele Sachen suche ich nach dem Gegenstand und nicht nach dem Roller, auch alleine schon wegen den Preisen.
Die gleiche Teilenummer bei 2 verschiedenen Marken und die einen verlangen für das gleiche Teil das 7 fache.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. März 2021 um 20:15:57 Uhr:
Hast denn auch nach dem Motor geschaut und nicht nur nach dem Rollernamen?
Viele Sachen suche ich nach dem Gegenstand und nicht nach dem Roller, auch alleine schon wegen den Preisen.
Die gleiche Teilenummer bei 2 verschiedenen Marken und die einen verlangen für das gleiche Teil das 7 fache.
Hallo kranenburger,
Ja ich habe eigentlich nur nach dem Motor gesucht.
Es ist ein Piaggio hyper 2 oder auch Hi per 2 Motor.
Sehr verbreitet eigentlich.
Fündig bin ich leider nicht geworden. 🙁
Würde sofort die passende Papierdichtung verbauen, wenn ich sie gefunden hätte.
Mfg
Kolbenfresser
Ähnliche Themen
Einfach mal eine Piaggio-Werkstatt anrufen oder hingehen (Werkstätten haben ja auf) und da mal fragen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. März 2021 um 20:31:54 Uhr:
Einfach mal eine Piaggio-Werkstatt anrufen oder hingehen (Werkstätten haben ja auf) und da mal fragen.
Hallo kranenburger,
Es gibt noch 2 Piaggio Händler in der Nähe.
Bei dem einen war ich letztes Jahr, folgendes ist passiert:
Ich hatte vorher per Email angefragt ob sie Membranplättchen für meinen Ansaugtrakt vorrätig haben oder bestellen können.
Mir wurde geantwortet ich soll einfach mit meinen Papieren vorbei kommen, dürfte kein Problem sein.
Ich habe mich also auf den Weg gemacht.
Vor Ort gefragt, die Papiere vorgelegt und der Typ meinte ernsthaft:
"Ich kann den Membranblock nur komplett bestellen, kostet sie ,50€. Zudem muss ich das Teil bei Piaggio in Italien bestellen. Lieferzeit 3 bis 4 Wochen".
Das ganze erklärte er mir während er sein Pausenbrot aß.
Ich lehnte dankend ab und ging wieder.
Membran im Internet gekauft, Lieferung innerhalb von 24 Stunden bei dem Scooter Shop meines Vertrauens.
Der zweite laden hat so einen schlechten Ruf, ich versuchte es trotzdem und wurde wie erwartet enttäuscht.
Der Verkäufer war sowas von unfreundlich. Unglaublich!
Lust etwas zu verkaufen hatte er wohl nicht.
Wir hatten hier bis vor 10 Jahren viele 2 Rad Geschäfte die Motorroller aller gängigen Marken verkauften und reparierten.
Die gibt es heute leider nicht mehr oder sie verkaufen noch nur Fahrräder und ebikes. 🙁
Mfg
Kolbenfresser
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 4. März 2021 um 19:50:44 Uhr:
...
Ist zwar ein Derbi Roller der wurde aber serienmäßig mit einem Piaggio motor ausgeliefert. 😉
Hab' mal spaßeshalber in ein Service Manual für den Piaggio NRG reingeschaut, dort wird zur Montage des Getriebegehäusedeckels auf die Verwendung von Loctite 510 verwiesen. 😉
Bei EasyParts ist keine Papierdichtung für den Getriebdeckel aufgelistet.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. März 2021 um 17:38:54 Uhr:
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 4. März 2021 um 19:50:44 Uhr:
...
Ist zwar ein Derbi Roller der wurde aber serienmäßig mit einem Piaggio motor ausgeliefert. 😉Hab' mal spaßeshalber in ein Service Manual für den Piaggio NRG reingeschaut, dort wird zur Montage des Getriebegehäusedeckels auf die Verwendung von Loctite 510 verwiesen. 😉
Bei EasyParts ist keine Papierdichtung für den Getriebdeckel aufgelistet.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
Das wird auch in dem Werkstatthandbuch empfohlen dass du mir geschickt hast.
Ich dachte nur die Papierdichtung wäre besser.
Also liege ich mit meiner Dichtpaste garnicht falsch. 🙂
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Mfg
Kolbenfresser
Hallo
Hast du schon mal was von Dichtungspapier (gibts in verschiedenen Stärken), Schere und Locheisen gehört ?
Wenn ich wegen jeder Dichtung zwei Wochen herumrecherchieren würde, hätte ich keine Lust mehr zu schrauben.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 6. März 2021 um 08:06:23 Uhr:
HalloHast du schon mal was von Dichtungspapier (gibts in verschiedenen Stärken), Schere und Locheisen gehört ?
Wenn ich wegen jeder Dichtung zwei Wochen herumrecherchieren würde, hätte ich keine Lust mehr zu schrauben.
Gruß
Glaube schon das er das zumindest gelesen hat, habe das vor gefühlt 10 Seiten zurück geantwortet.
Aber ich glaube das heute keiner mehr sich die Mühe macht außer ein paar alte Hasen.
Zu den alten Hasen zähle ich mich inzwischen auch.
Ein Quadratmeter Dichtungspapier kostet übrigens rund 5 Euro.
Das oben erwähnte Loctite 510 kostet, genauso wie die anderen anaeroben Dichtmassen, knapp 50 Euro pro 50 ml und hat zudem auch ein Haltbarkeitsdatum.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 6. März 2021 um 08:06:23 Uhr:
HalloHast du schon mal was von Dichtungspapier (gibts in verschiedenen Stärken), Schere und Locheisen gehört ?
Wenn ich wegen jeder Dichtung zwei Wochen herumrecherchieren würde, hätte ich keine Lust mehr zu schrauben.
Gruß
Hallo Fashionbike,
Ja gehört habe ich davon schon.
Ich hab's aber einfach nicht drauf Sachen auszuschneiden.
Das klingt jetzt vllt. Befremdlich aber ich kann nicht gut mit Schere und Papier umgehen ( ja sowas gibt's tatsächlich).
Und wenn ich da nicht sauber arbeite und es deshalb nicht abdichtet, bin ich aufgeschmissen.
@kranenburger
Nein , das habe ich nicht gesehen.
Habe ich wohl überlesen. Sonst hätte ich darauf geantwortet.
Mfg
Kolbenfresser
Zitat:
@raymundt schrieb am 6. März 2021 um 09:49:02 Uhr:
Zu den alten Hasen zähle ich mich inzwischen auch.
Ein Quadratmeter Dichtungspapier kostet übrigens rund 5 Euro.
Das oben erwähnte Loctite 510 kostet, genauso wie die anderen anaeroben Dichtmassen, knapp 50 Euro pro 50 ml und hat zudem auch ein Haltbarkeitsdatum.
Hast du mir eine Quelle bzw. einen Link für den blau markierten Satz?
Gruß Wolfi
PS: Vor ca. 40 Jahren habe ich als damals “junger Hase“ eine Deckeldichtung für mein Moped aus dünnem Karton zugeschnitten. 😉
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 6. März 2021 um 10:52:06 Uhr:
Zitat:
@raymundt schrieb am 6. März 2021 um 09:49:02 Uhr:
Zu den alten Hasen zähle ich mich inzwischen auch.
Ein Quadratmeter Dichtungspapier kostet übrigens rund 5 Euro.
Das oben erwähnte Loctite 510 kostet, genauso wie die anderen anaeroben Dichtmassen, knapp 50 Euro pro 50 ml und hat zudem auch ein Haltbarkeitsdatum.@raymundt
Hast du mir eine Quelle bzw. einen Link für den blau markierten Satz?
Gruß Wolfi
PS: Vor ca. 40 Jahren habe ich als damals “junger Hase“ eine Deckeldichtung für mein Moped aus dünnem Karton zugeschnitten. 😉
Beim örtliche Industriebedarf.
Da ist zwar etwas Firmenrabatt drauf, das kann aber nicht die Welt sein.
Kauf dir mal bei Louis Dichtpapier da zahlste für nen A4 Bogen schon 5€