Piaggio Motorblock Kurbelgehäuse beschädigt
Hallo zusammen,.
Ich habe letztes Jahr einen gebrauchten Derbi gp1 Replica ( BJ 2001) gekauft und baue diesen jetzt neu auf.
Heute habe ich den Motor gespalten und festgestellt dass die kleinere Motorhälfte beschädigt ist.
Ich bitte um Beurteilung ob ich diese Hälfte so noch verwenden kann.
Der Grund weshalb ich den Motor zerlegt habe ,waren ständige Probleme mit Falschluft.
Alles andere konnte ich ausschließen.
Ein simmerring ist auf jeden Fall durch.
Was mir beim Teilen aufgefallen ist, dass keinerlei Dichtmasse auf den Motorhälften ist.
Alle Lager , simmerringe und ein Wasserpumpen revisions kit habe ich schon hier liegen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Kolbenfresser
132 Antworten
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 1. März 2021 um 14:50:44 Uhr:
Sollte ich jetzt den Getriebedeckel nochmal reinigen und neu abdichten?
Diese Dichtung ist das Erste, was bei mir rausfliegt. Seit vielen Jahren und etlichen Rollern. Wenn man nicht gerade ständig durch strömenden Regen fährt, braucht man die auch nicht. Die Deckel dichten auch ohne gut ab.
Dies nur zur Überlegung.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 1. März 2021 um 15:53:18 Uhr:
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 28. Februar 2021 um 23:19:04 Uhr:
...
Eine Papierdichtung war vorher nicht vorhanden.Hi Kolbenfresser,
hatte gehofft, daß du das weiter oben verlinkte Service Manual gewissenhaft durchgeschaut hast, allerdings ist dem wohl nicht so. 🙁
Dem Text im orangen Kasten kannst du das Vorhandensein einer Dichtung (engl. gasket) zweifelsfrei entnehmen. Die Reste der alten Dichtung vor dem Einbau der neuen Dichtung sorgfältig entfernen, das steht dort auch explizit. 😉
Gruß Wolfi
PS: Bei einem Bastelobjekt wie deinem Roller waren bestimmt schon etliche Hände zugange. Daß hier einige im Originalzustand vorhandene Papierdichtungen “abhanden“ gekommen sind, das verwundert mich überhaupt nicht.
Hallo Wolfi,
Doch ich habe dein Service Manual schon angeschaut.
Habe es in dem Moment nicht benutzt , da ich viele Videos gesehen hatte und alle das ungefähr ähnlich gemacht haben.
Habe das Manual sogar komplett ausgedruckt. Um es immer griffbereit zu haben.
Die Aktion war von meiner Seite aus wohl übereilt. 🙁
Hätte ich doch Mal lieber vorher ins Handbuch geschaut, wenn es schon da ist. 😠
Bin dir immer noch sehr dankbar für das Handbuch! 🙂
Mfg
Kolbenfresser
Zitat:
@raymundt schrieb am 1. März 2021 um 16:08:12 Uhr:
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 1. März 2021 um 15:21:03 Uhr:
Hallo Raymundt,Die Dichtmasse ist von der Firma Marston.
Diese ist speziell für die Abdichtung von Motoren.Die Frage ist nur ob ich das ganze nochmal neu machen sollte und die Paste dabei dünn auftragen sollte.
Mfg
KolbenfresserDie genaue Bezeichnung müsste ich wissen.
Marston Domsel hat etliche Dichtungen im Programm, anaerobe und auch RTV.
Leider kenne ich mich mit deren Produktpalette nicht soweit aus, dass ich das an der Farbe erkennen kann.
Bei Loctite wäre die rote Farbe ein Indiz für eine anaerobe Dichtung.Wenn es eine RTV Dichtung ist, würde ich das Zeug entfernen.
Ich hatte erst am Wochenende einen Motor, bei dem die Kugellager mit Silikonresten zugesetzt waren.
Hallo Raymundt,
Bin gerade noch bei der Arbeit.
Die genaue Bezeichnung reiche ich später nach.
Mfg
Kolbenfresser
Hallo Raymundt,
Im Anhang findest du Bilder der Dichtmasse. 🙂
Mfg
Kolbenfresser
Ähnliche Themen
Scheint eine PU Dichtmasse zu sein, die ebenfalls an der Luft aushärtet.
Aufgrund der äußerst großzügigen Verwendung würde ich die ausgetretene Masse entfernen und die Dichtmasse nur sehr sparsam auftragen.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 1. März 2021 um 16:11:48 Uhr:
Zitat:
@Kolbenfresser28 schrieb am 1. März 2021 um 14:50:44 Uhr:
Sollte ich jetzt den Getriebedeckel nochmal reinigen und neu abdichten?
Diese Dichtung ist das Erste, was bei mir rausfliegt. Seit vielen Jahren und etlichen Rollern. Wenn man nicht gerade ständig durch strömenden Regen fährt, braucht man die auch nicht. Die Deckel dichten auch ohne gut ab.Dies nur zur Überlegung.
Welchen Deckel meinst du denn jetzt?
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 2. März 2021 um 10:21:40 Uhr:
Habe ich es nicht gepeilt? Ich dachte es ging um die Dichtung des Variogehäuses.
Und ich um den Getriebedeckel und da würde die Suppe dann rauslaufen. 🙂
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 2. März 2021 um 10:21:40 Uhr:
Habe ich es nicht gepeilt? Ich dachte es ging um die Dichtung des Variogehäuses.
Hallo beku_bus,
Es ging im Moment erstmal um den Getriebedeckel. 🙂
Mfg
Kolbenfresser
Zitat:
@raymundt schrieb am 2. März 2021 um 09:21:47 Uhr:
Scheint eine PU Dichtmasse zu sein, die ebenfalls an der Luft aushärtet.
Aufgrund der äußerst großzügigen Verwendung würde ich die ausgetretene Masse entfernen und die Dichtmasse nur sehr sparsam auftragen.
Hallo Raymundt,
Danke für deine Antwort. 🙂
Dann werde ich den Deckel nochmal abnehmen, alles reinigen und von vorne beginnen.
Sollte ich die Dichtmasse mit dem Finger glatt streichen oder ist es okay wenn es eine dünne Bahn ist, wie sie aus der Tülle kommt?
Mfg
Kolbenfresser
Servus Kolbenfresser,
wenn Du den Deckel noch nicht abgenommen hast, er also noch fest
aufgeschraubt ist, teste doch mal von außen, ob sich die Getrieberäder
noch frei drehen lassen !
Wie Wolfi ja auch schon bemerkte, könnten durch das Weglassen der
Papierdichtung die Wellen im Gehäuse kein Axialspiel mehr aufweisen
oder sogar eingeklemmt werden, was den Wälzlagern bestimmt nicht
guttut 🙁
Hallo Bernd,
Das Getriebe habe ich vorsichtig über den Antrieb gedreht. Läuft einwandfrei.
Es ist ja noch kein Öl drinnen.
Mfg
Kolbenfresser
Hallo zusammen,
Da ich leider keine passende Papierdichtungen gefunden habe,
Habe ich heute den Deckel abgebaut, alles gereinigt und wieder neu abgedichtet.
Diesmal mit wenig Dichtmasse.
Gebraucht habe ich ca. 2ml.
Ich habe keine passende Tülle gefunden, hatte aber noch eine sehr kleine spritze, in die ich den Dichtstoff umgefüllt habe.
Nach dem aufbringen habe ich alles glatt gestrichen.
Die Schrauben habe ich nochmal gereinigt, mit Schraubensicherung versehen und auf Drehmoment über Kreuz angeozgen.
Nach dem Ausbau des Getriebedeckels stellte ich fest dass die Dichtmasse seitlich raus gepresst wurde.
Jetzt, nachdem ich Sie dünn aufgetragen und verstrichen habe, habe ich ein besseres Gefühl. 🙂
Mfg
Kolbenfresser