Piaggio Liberty C42 50ccm 2-Takter säuft wie ein Loch

Hallo,
meinem Sohn sein gedrosselter 50ccm Pia. Liberty Roller aus 2005 säuft laut seiner Angabe 6 Liter auf 100km. Der Roller wurde vom Händler anfang 2016 kpl. überholt und gecheckt. Er läuft Strich 30km/h und macht "fast" keine Mucken.
Einzig beim Anlassen streikt er ab und zu etwas, dann muss man ihn ankicken oder den Starter etwas länger drücken.

Ist so ein Vebrauch i.O.? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, selbst mein 1000ccm - Streetfighter fahre ich meistens mit 5 Litern daher kommt mir das etwas komisch vor.

18 Antworten

Der kleine Motor dürfte max. 3 bis 4 L durchschlürfen auf 100 Km. Schon mal nach einer Undichtigkeit geschaut?

3-4l ein 45-50km/h...

Mofa mehr! Und vollgas strich 30 erst recht!

Also Vollgas mit lange Zeit voll gedrehtem Griff säuft. Punkt.

Ich fahre normal mit ein klein wenig zurück gedrehtem Griff (max. 1/8tel Drehweg, wenn überhaupt), ist ein unterschied wie Tag und Nacht. Verliert zwar 2-3-4 km/h Geschwindigkeit in der Fläche, aber ansonsten kann ich auch mit Kleinwagen unterwegs sein. Tut sich dann vom Verbrauch nicht mehr viel ...

Nu bin ich aber mal neugierig, ich hab noch nie ausgerechnet was mein 2T dann verbraucht. Okay, ende kommender Woche hab ich knapp 300 km mehr auf der Uhr, dann weis ich es 😁

Ist doch kein großes Geheimnis, dass Mofa als 2-T, erst recht, wenn es ein Piaggio ist, im beschriebenen Maße säuft...

Ähnliche Themen

Na ja, ich brauche bei scharfer Fahrweise mit meinem 125ger Piaggio Skipper LX (2Takter) max. 5L wie kann diese Mühle dann 6L verbrauchen?

Defekte Kaltstarthilfe vielleicht.

Danke erstmal.
Der fährt in dem Alter und mit der Geschwindigkeit mit Sicherheit durchgehend mit Gasanschlag, dann muss er wohl mit erhöhtem Verbauch klar kommen. Nächstes Jahr darf er offen fahren, dann schau mer mal was es dann durchläuft.

Weiß jemand zufällig, wie das Teil gedrosselt ist? Vergasser, Gaszuganschlag oder ähnliches??

Sorry DU bist Derjenige, der die Antwort weiß. Ein Blick in deine Unterlagen, insbes. ins Gutachten, gibt mehr Auskunft, als wir aus der Entfernung ahnen können.
Mechanische Drossel, wäre mein Tip. Elektronische Drosselung kostet ein paar Euro mehr und wird deswegen eher verschmäht - wenn der auf billigste Art gedrosselte Karren dann naturgemäß säuft, wie ein russischer Elternabend, ist das Geschrei dann groß...

Ich habe vor langer Zeit mal ein Peugeot Mofa (gedrosselter Roller) gehabt, das hat als Zwodaggder auch 3 Liter verbraucht.
Und das war schon dreimal mehr als (nach dem Stand der damaligen Technik) nötig.
6 Liter heisst heutzutage kaputt.

Bei einem Mofaroller ein 4T mit einem Gasanschlag und das freut den Papa beim Verbrauch.
Auch den 2T kannst du runter bringen,stimmt dann aber mit deinem Gutachten nicht überein wenn es noch so sein soll wie es da steht.
Wenn zb. der Vorgänger das Ding schneller gemacht und für den Verkauf nur den Ring auf die breite gebracht hat das er im Ramen eines Mofas fährt,säuft er 2/3 zuviel.

Zitat:

@tomS schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:25:42 Uhr:


Ich habe vor langer Zeit mal ein Peugeot Mofa (gedrosselter Roller) gehabt, das hat als Zwodaggder auch 3 Liter verbraucht.

Piaggios Zip 25 hält da trotz 2-T-Motor auch mit. Aber der ist auch von Anfang an auf Mofa-Speed ausgelegt und kein 45/50-Sachen laufender Fuffie, der auf 25km/h heruntergebramst wurde.

Wir haben den Roller geschenkt bekommen, da der Vorbesitzer nicht mehr unter uns weilt. Er ist trotzallem noch voll i.O. bis auf den Verbrauch eben. Die 6 Liter Super + Zweitaktöl sind für mich schon eine Ansage, um mit 25km/h durch die Landschaft zu tuckern, Hut ab.

Habe inzwischen eine Einbauanleitung von der Fa. Mehls in Mönchengladbach für einen Drosselsatz in den übrigen Papieren gefunden.

Wenn das der Richtige ist, dann wurde das Teil über eine Anschlaghülse im Vergaser und irgendwas am Variator gedrosselt. Da ich alles andere als ein Rollerfan bin, man möge es mir verzeihen, werde ich anhand des Themas Variator, vom Händler entdrosseln lassen. Habe nämlich keine Ahnung von diesem Ding und da steht was von Distanzringen, die beim drosseln demontiert wurden. Diese Ringe habe ich aber leider für den Rückbau nicht mehr, Pech gehabt.

Umgekehrt,die haben den Ring nicht demontiert,sondern montiert.

Kann ja sein, dass der Scoot nun mit zwei Distanzringen unterwegs ist. Dass also vor dem Original-D-Ring noch einer sitzt. Wenn der Drosselsatz ganz billig ausfällt, gibt es das.
Es ist, bei so einem Säufer, fast anzunehmen, dass auch die Variomatikgewichte schwerer sind, als die OEMs. Sonst käme er ja durch die Gaszugdrossel gar nicht aus dem Quark...

Deine Antwort
Ähnliche Themen