Piaggio Fly (Zip) 4T 50ccm läuft nicht im warmen Zustand
Habe einen Roller aus der Nachbarchaft bei mir in die Reparatur genommen, als Freundschaftsdienst.
Das Problem war ursprünglich: Springt nicht mehr an.
Nun fummel ich bereits 8 Stunden an dem Ding rum und weiß nicht mehr weiter.
Der Roller springt gut an, wenn man los fährt läuft er prima. Über 50km/h.
Wenn er warm geworden ist nimmt er kein Gas mehr an und geht aus, bzw. läuft nur noch im Leerlauf bei Gasstellung Vollgas. Dann muss man eine Weile bei "laufenden Motor" warten, ca. 2.3 Minuten, dann fährt er wieder eine kurze Strecke, dies kann man ständig wiederholen.
(Wenn er kalt ist, dann stgartet und den Roller im Stand laufen lässt und richtig Gas gibt scheint er gut zu laufen. Dies ändert sich jedoch sofort auf der Straße.)
Folgendes habe ich geprüft:
Zündanlage, kein Funken: neu
Kaltstarteinrichtung, bleibt hängen und wird nicht warm: neu
Vergaser geprüft, gereinigt, in Ordnung.
Beschleunigerpumpe geprüft: in Ordnung
Benzinhahn geprüft, in Ordnung, gibt frei.
Ansaugkrümmer hatte einen Riss: neu
Motor ohne Luftfilter laufen lassen, genau das Gleiche.
Ventile geprüft und minimal nachgestellt: 0,10, Auslass und Einlass
Öl gewechselt, Ölstand stimmt.
Hat jemand noch eine Idee?
37 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 8. November 2024 um 21:36:19 Uhr:
Keihin Vergaser sind jetzt Chinazeug? War mir neu.
Nein darum geht es nicht, nur immer diese verteufelung der Nachbauten verstehe ich nicht. Kann diesbezüglich beruhigen das die Zip vom Schwiegervater schon Jahre mit so ein Vergaser problemlos funktioniert.
Nachbau vom Auspuff um die Hälfte billiger und haltbarer als das Original und da kann man zuschauen wie der verrottet.
Zitat:
@123werweissbescheid schrieb am 8. November 2024 um 21:07:14 Uhr:
Moin, ich habe keinen Plan, Du hast Recht.
Wollte einer Nachbarin einen Gefallen tun. Wollte mich mit dem Roller auch gar nicht lange auseinandersetzen. Hätte ich gewusst das dieses Thema völlig ausartet, ich hättte den Roller nicht angefasst.
Wusste vorher auch nicht was Piaggio so wirklich ist....
Wollte in diesem Chat eine Eingebung erhalten...kam nicht so ganz rüber...
Der Roller hat ein Jahr draußen im Regen gestanden..
"Irgendjemand" hat in das Ding einen neuen Vergaser eingebaut, alles ist ziemlich vergammelt, nur der Vergaser glänzt.
Der Vorwderstand zum Kaltstartheizelemet hat 8 Ohm. Das ankommende Kabel hat 6,4 Volt.
Hatte den Vorwiderstand mal probeweise rausgenommen...kaum Unterschied.
Die schwarzen Kabel...5 Stück...sind mit einer Blechklemme zusammen gebastelt, daneben ist gleich die Masseklemme für die Batterie linksseitig..war alles in einem Kabelbaum mit Isolierband zusammengefummelt. Ich hätte alles auf die Masseklemme gesetzt...daher meine Schlussfolgerung von wegen +.
Ich fühle mich ein bisschen verarscht von der Nachbarin, wahrcheinlich kann Sie nichts dafür, Geschenk vom Vater...
Ventilspiel ist in Ordnung, Tankabsperrhahn funktioniert, wenn ich die Gemischschraube ändere stelle ch mehr oder weniger keinen Unterschied fest.
Ich bin technisch auf dem Stand der 70-80-ziger Jahre, 2-Takt, Zündapp / Kreidler / Xamaha 350/500-Zweitakter... da ging noch was mit den Vergasern...Schwimmerstand etwas runter Gemischschraube etwas mehr / Hauptdüse ändern...läuftEin Ratschlag noch? Bitte.
Ich werde der Nachbarin raten den alten Vergaser zu finden. Ich habe keine Ahnung wie ich einen passenden Vergaser für die Karre herbekomme. In eine Werkstatt geht das Ding nicht...nur in den Müll....
Jaja die Nachbarschaftshilfe.!! und dann noch ein Mädel! 😁
Du ich hab in der Garage nen 5kg Vorschlaghammer, leih ich Dir gerne aus.
Mit dieser Möhre hätte ich wohl auch ein größeres Problem!!
aber
was anderes....
Wo steht denn die 350 Zweitakter? .. 😁
und stimmt meine RD250 läuft immer, auch wenn ich drann rummschraube....😁
Man man bekommst du das Kabelwirrwar auch wieder in das Scheinwerfergehäuse? :-)
Ironie aus, viel Spaß, zurück zum Thema.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 8. November 2024 um 21:12:53 Uhr:
Also mit der Bezeichnung des Originalvergasers kann ich vielleicht aushelfen. Wenn du mir sagst welches Baujahr der Roller ungefähr hat, könnte ich mal schauen. Da gab es verschiedene Vergaser aber im Grunde sind die Dinger technisch sehr ähnlich und passen Plug and Play auf alle 4-Takter. Der alte Vergaser meiner Vespa hat mit einem Zip Motor funktioniert und andersherum. Ist halt am Ende alles der gleiche Kram, nur mit ner anderen Motornummer für das jeweilige Modell.Mich würde es nicht wundern wenn da jemand so einen 20€ Chinavergaser reingedübelt hat weil der Vergaser bei Piaggio nicht gerade billig ist und schon der Überholsatz teurer ist als der billige 08/15 Vergaser für die ganzen Baumarktroller.
Der Roller ist am 5.11.2012 gekauft worden. 1 Stück Piaggio Zip50.
Der Roller hat ein Zertifikat vom 13.11.2009, ausgestellt am 3.09.2012.
Das ist wohl die ABE. "Certification".
Type C25, Variante C, Version 0
Der Roller ist von einem Zweiradhändler gleich um die Ecke. (Apotheke.)
Vielleicht hilft das. Der eingebaute Vergaser hat keinerlei Kennung, auf der Hauptdüse steht nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Motorquax schrieb am 9. November 2024 um 08:55:04 Uhr:
Zitat:
@123werweissbescheid schrieb am 8. November 2024 um 21:07:14 Uhr:
Moin, ich habe keinen Plan, Du hast Recht.
Wollte einer Nachbarin einen Gefallen tun. Wollte mich mit dem Roller auch gar nicht lange auseinandersetzen. Hätte ich gewusst das dieses Thema völlig ausartet, ich hättte den Roller nicht angefasst.
Wusste vorher auch nicht was Piaggio so wirklich ist....
Wollte in diesem Chat eine Eingebung erhalten...kam nicht so ganz rüber...
Der Roller hat ein Jahr draußen im Regen gestanden..
"Irgendjemand" hat in das Ding einen neuen Vergaser eingebaut, alles ist ziemlich vergammelt, nur der Vergaser glänzt.
Der Vorwderstand zum Kaltstartheizelemet hat 8 Ohm. Das ankommende Kabel hat 6,4 Volt.
Hatte den Vorwiderstand mal probeweise rausgenommen...kaum Unterschied.
Die schwarzen Kabel...5 Stück...sind mit einer Blechklemme zusammen gebastelt, daneben ist gleich die Masseklemme für die Batterie linksseitig..war alles in einem Kabelbaum mit Isolierband zusammengefummelt. Ich hätte alles auf die Masseklemme gesetzt...daher meine Schlussfolgerung von wegen +.
Ich fühle mich ein bisschen verarscht von der Nachbarin, wahrcheinlich kann Sie nichts dafür, Geschenk vom Vater...
Ventilspiel ist in Ordnung, Tankabsperrhahn funktioniert, wenn ich die Gemischschraube ändere stelle ch mehr oder weniger keinen Unterschied fest.
Ich bin technisch auf dem Stand der 70-80-ziger Jahre, 2-Takt, Zündapp / Kreidler / Xamaha 350/500-Zweitakter... da ging noch was mit den Vergasern...Schwimmerstand etwas runter Gemischschraube etwas mehr / Hauptdüse ändern...läuftEin Ratschlag noch? Bitte.
Ich werde der Nachbarin raten den alten Vergaser zu finden. Ich habe keine Ahnung wie ich einen passenden Vergaser für die Karre herbekomme. In eine Werkstatt geht das Ding nicht...nur in den Müll....
Jaja die Nachbarschaftshilfe.!! und dann noch ein Mädel! 😁
Du ich hab in der Garage nen 5kg Vorschlaghammer, leih ich Dir gerne aus.
Mit dieser Möhre hätte ich wohl auch ein größeres Problem!!
aber
was anderes....
Wo steht denn die 350 Zweitakter? .. 😁und stimmt meine RD250 läuft immer, auch wenn ich drann rummschraube....😁
Hatte 2 RD350LC und eine RD500V4, alles verkauft. (Für die RD350 gibt es keine vernünftigen Reifen mehr zu kaufen.) (Die RD500V4 hat sehr schlechte Fahreigenschaften.)
Ich gehe mal davon aus das die neue Zündeinheit nicht funktioniert.
Habe nun eine Frage in dieser Runde:
Was für eine Zündeinheit sollte man sich für so einen Roller kaufen?
Hersteller und Händlerangabe wäre sehr schön.