Piaggio Fly (Zip) 4T 50ccm läuft nicht im warmen Zustand

Piaggio Zip 50

Habe einen Roller aus der Nachbarchaft bei mir in die Reparatur genommen, als Freundschaftsdienst.
Das Problem war ursprünglich: Springt nicht mehr an.
Nun fummel ich bereits 8 Stunden an dem Ding rum und weiß nicht mehr weiter.
Der Roller springt gut an, wenn man los fährt läuft er prima. Über 50km/h.
Wenn er warm geworden ist nimmt er kein Gas mehr an und geht aus, bzw. läuft nur noch im Leerlauf bei Gasstellung Vollgas. Dann muss man eine Weile bei "laufenden Motor" warten, ca. 2.3 Minuten, dann fährt er wieder eine kurze Strecke, dies kann man ständig wiederholen.
(Wenn er kalt ist, dann stgartet und den Roller im Stand laufen lässt und richtig Gas gibt scheint er gut zu laufen. Dies ändert sich jedoch sofort auf der Straße.)
Folgendes habe ich geprüft:
Zündanlage, kein Funken: neu
Kaltstarteinrichtung, bleibt hängen und wird nicht warm: neu
Vergaser geprüft, gereinigt, in Ordnung.
Beschleunigerpumpe geprüft: in Ordnung
Benzinhahn geprüft, in Ordnung, gibt frei.
Ansaugkrümmer hatte einen Riss: neu
Motor ohne Luftfilter laufen lassen, genau das Gleiche.
Ventile geprüft und minimal nachgestellt: 0,10, Auslass und Einlass
Öl gewechselt, Ölstand stimmt.

Hat jemand noch eine Idee?

37 Antworten

Die Nadel vom E-Choke fährt nach gut 2 Minuten komplett aus. Bezüglich deines Problems würde ich mal die CDI prüfen. Wenn die Zündung einen weg hat neigen die gerne dazu bei Hitze auszufallen. War bei mir auch der Fall, wobei es die CDI dann auch endgültig gehimmelt hat. Ersatz gibt es zum Glück bei Piaggio noch, wenn auch nicht ganz billig. Mit Glück kann man eine Originale aber auch günstig in Italien auf eBay schießen, da verkaufen einige Rollerwerkstätten und bisher hab ich da immer gute Erfahrungen mit gemacht. Da hab ich die CDI sowie einen brandneuen Vergaser für einen guten Kurs bekommen. Selbst mit Versand bist du da immer noch spürbar günstiger als in Deutschland.

Habe festgestellt: Die Kaltstarteinrichtung bekommt keinen Strom. Nun muss ich wohl erstmal suchen warum keine Spannung anliegt oder ist es eine schlechte Masseverbindung?

Du weißt aber schon das der E Choke NICHT bei Zündung an Strom bekommt, sondern erst wenn der Motor läuft :-)

- das kann ich mir vorstellen, sonst wäre der Akku recht schnell leer, dann müsste es ein Kabel aus der Lima sein - welches weiß ich nicht - ...oder Masse

Ähnliche Themen

Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 5. November 2024 um 19:31:22 Uhr:


Habe festgestellt: Die Kaltstarteinrichtung bekommt keinen Strom. Nun muss ich wohl erstmal suchen warum keine Spannung anliegt oder ist es eine schlechte Masseverbindung?

@123werweissbescheid

Ein versierter Schrauber erkennt anhand dieser Schaltskizze auf den ersten Blick, daß die elektrische Beheizung des E-Choke mit spannungsbegrenztem Wechselstrom erfolgt, welcher ebenso fürs Fahrlicht benutzt wird.
Wichtig ist, am Multimeter den AC V Meßbereich einzustellen und selbstverständlich muß der Motor während der Wechselspannungsmessung auch laufen.

Im folgenden Beitrag:

Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 11. September 2024 um 11:37:09 Uhr:


Multimeter auf 20 Volt AC/DC gestellt, ...

hattest du ja ganz offensichtlich Probleme mit der korrekten Auswahl des Meßbereiches. 😁

Gruß Wolfi

Habe mir die Verkabelung angeguckt. Zwischen dem Anschlusskabel zur Kaltstarteinrichtung (weiß und grau) und den beiden Zuführungsabeln schwarz (wahrscheinlich 12V) und gelb/schwarz (Kabel verschwindet anscheinend zum Zündschloß) ist ein "Verlängerungskabel" - ist dawischen gesteckt mit den gleichen Steckern) verbaut. Dort habe ich einen länglichen Plastikkasten gefunden, da steht Tube und 125° drauf. Was ist das für ein Teil? Ist das ein Überlastungsschutz? Gemessen habe ich noch nicht.
Mit dem Wort Tube kann ich nichts anfangen.

englisch"Tube" bedeutet Rohr oder Schlauch 😉
es handelt sich vermutlich um einen Schrumpfschlauch um einen Kabelverbinder,
der zum Schrumpfen auf 125°C erhitzt wird.
Vielleicht ist hier drunter die Leitung unterbrochen ?
Man kann kurz vor dem E-Choke messen ob bei laufendem Motor überhaupt Wechselstrom
ankommt 😉

Rohr oder Schlauch, das habe ich auch im Englisch-Taschenbuch gefunden. Die Hülle habe ich aufgeschnitten. Darunter ist noch ein Schrumpfschlauch ohne Beschriftung mit irgendeinem elektrischen Bauteil. Bevor isch das zerlege wollte ich mal fragen was das sein könnte.

Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 5. November 2024 um 22:24:51 Uhr:


Habe mir die Verkabelung angeguckt. Zwischen dem Anschlusskabel zur Kaltstarteinrichtung (weiß und grau) und den beiden Zuführungsabeln schwarz (wahrscheinlich 12V) und gelb/schwarz (Kabel verschwindet anscheinend zum Zündschloß) ist ein "Verlängerungskabel" - ist dawischen gesteckt mit den gleichen Steckern) verbaut. Dort habe ich einen länglichen Plastikkasten gefunden, da steht Tube und 125° drauf. Was ist das für ein Teil? Ist das ein Überlastungsschutz? Gemessen habe ich noch nicht.
Mit dem Wort Tube kann ich nichts anfangen.

@123werweissbescheid

Du solltest dir irgendwann eingestehen, daß du absolut keinen Plan von der Rollerelektrik hast.

In diesem Beitrag hat dir @Kodiac2 einen farbigen Komplettschaltplan zur Verfügung gestellt, den du vermutlich weder angeschaut hast geschweige denn lesen kannst. 🙁
Andernfalls müßte dir der Lastwiderstand, welcher in Reihe zum Heizelement des E-Chokes eingeschleift ist, doch aufgefallen sein. Der schwarze Draht ist übrigens beim vorliegenden Roller die Masseleitung, was eine technisch interessierte Person im farbigen Schaltplan sofort erkennt.

Und was den blau markierten Satz anbelangt, so bestätigt diese Aussage einmal mehr, daß du mit einer Fehlersuche an der Elektrik komplett überfordert bist.

Der nachfolgende Beitrag:

Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 5. November 2024 um 19:31:22 Uhr:


Habe festgestellt: Die Kaltstarteinrichtung bekommt keinen Strom.

ist demnach wohl als eine Fingerprobe zu verstehen, ob sich das Gehäuse des E-Chokes bei laufendem Motor erwärmt oder nicht. 😁

Mein Vorschlag: Bringe den Roller deines Nachbarn in eine Werkstatt, die sich mit der Materie besser auskennt.

Gruß Wolfi

Vorwiderstand E-Choke

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 6. November 2024 um 09:24:02 Uhr:



Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 5. November 2024 um 22:24:51 Uhr:


Habe mir die Verkabelung angeguckt. Zwischen dem Anschlusskabel zur Kaltstarteinrichtung (weiß und grau) und den beiden Zuführungsabeln schwarz (wahrscheinlich 12V) und gelb/schwarz (Kabel verschwindet anscheinend zum Zündschloß) ist ein "Verlängerungskabel" - ist dawischen gesteckt mit den gleichen Steckern) verbaut. Dort habe ich einen länglichen Plastikkasten gefunden, da steht Tube und 125° drauf. Was ist das für ein Teil? Ist das ein Überlastungsschutz? Gemessen habe ich noch nicht.
Mit dem Wort Tube kann ich nichts anfangen.

@123werweissbescheid

Du solltest dir irgendwann eingestehen, daß du absolut keinen Plan von der Rollerelektrik hast.

In diesem Beitrag hat dir @Kodiac2 einen farbigen Komplettschaltplan zur Verfügung gestellt, den du vermutlich weder angeschaut hast geschweige denn lesen kannst. 🙁
Andernfalls müßte dir der Lastwiderstand, welcher in Reihe zum Heizelement des E-Chokes eingeschleift ist, doch aufgefallen sein. Der schwarze Draht ist übrigens beim vorliegenden Roller die Masseleitung, was eine technisch interessierte Person im farbigen Schaltplan sofort erkennt.

Und was den blau markierten Satz anbelangt, so bestätigt diese Aussage einmal mehr, daß du mit einer Fehlersuche an der Elektrik komplett überfordert bist.

Der nachfolgende Beitrag:

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 6. November 2024 um 09:24:02 Uhr:



Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 5. November 2024 um 19:31:22 Uhr:


Habe festgestellt: Die Kaltstarteinrichtung bekommt keinen Strom.
ist demnach wohl als eine Fingerprobe zu verstehen, ob sich das Gehäuse des E-Chokes bei laufendem Motor erwärmt oder nicht. 😁

Mein Vorschlag: Bringe den Roller deines Nachbarn in eine Werkstatt, die sich mit der Materie besser auskennt.

Gruß Wolfi

Moin, ich habe keinen Plan, Du hast Recht.
Wollte einer Nachbarin einen Gefallen tun. Wollte mich mit dem Roller auch gar nicht lange auseinandersetzen. Hätte ich gewusst das dieses Thema völlig ausartet, ich hättte den Roller nicht angefasst.
Wusste vorher auch nicht was Piaggio so wirklich ist....
Wollte in diesem Chat eine Eingebung erhalten...kam nicht so ganz rüber...
Der Roller hat ein Jahr draußen im Regen gestanden..
"Irgendjemand" hat in das Ding einen neuen Vergaser eingebaut, alles ist ziemlich vergammelt, nur der Vergaser glänzt.
Der Vorwderstand zum Kaltstartheizelemet hat 8 Ohm. Das ankommende Kabel hat 6,4 Volt.
Hatte den Vorwiderstand mal probeweise rausgenommen...kaum Unterschied.
Die schwarzen Kabel...5 Stück...sind mit einer Blechklemme zusammen gebastelt, daneben ist gleich die Masseklemme für die Batterie linksseitig..war alles in einem Kabelbaum mit Isolierband zusammengefummelt. Ich hätte alles auf die Masseklemme gesetzt...daher meine Schlussfolgerung von wegen +.
Ich fühle mich ein bisschen verarscht von der Nachbarin, wahrcheinlich kann Sie nichts dafür, Geschenk vom Vater...
Ventilspiel ist in Ordnung, Tankabsperrhahn funktioniert, wenn ich die Gemischschraube ändere stelle ch mehr oder weniger keinen Unterschied fest.
Ich bin technisch auf dem Stand der 70-80-ziger Jahre, 2-Takt, Zündapp / Kreidler / Xamaha 350/500-Zweitakter... da ging noch was mit den Vergasern...Schwimmerstand etwas runter Gemischschraube etwas mehr / Hauptdüse ändern...läuft

Ein Ratschlag noch? Bitte.

Ich werde der Nachbarin raten den alten Vergaser zu finden. Ich habe keine Ahnung wie ich einen passenden Vergaser für die Karre herbekomme. In eine Werkstatt geht das Ding nicht...nur in den Müll....

Also mit der Bezeichnung des Originalvergasers kann ich vielleicht aushelfen. Wenn du mir sagst welches Baujahr der Roller ungefähr hat, könnte ich mal schauen. Da gab es verschiedene Vergaser aber im Grunde sind die Dinger technisch sehr ähnlich und passen Plug and Play auf alle 4-Takter. Der alte Vergaser meiner Vespa hat mit einem Zip Motor funktioniert und andersherum. Ist halt am Ende alles der gleiche Kram, nur mit ner anderen Motornummer für das jeweilige Modell.

Mich würde es nicht wundern wenn da jemand so einen 20€ Chinavergaser reingedübelt hat weil der Vergaser bei Piaggio nicht gerade billig ist und schon der Überholsatz teurer ist als der billige 08/15 Vergaser für die ganzen Baumarktroller.

Man kann nicht von allem Ahnung haben. Bevor Du da noch Tage Deiner unwiederbringlichen Lebenszeit verschwendest, würde ich der Nachbarin den Roller zurückgeben mit dem Hinweis, dass an dem Teil schon mal gebastelt wurde und Du da trotz intensiver Ursachenforschung nicht weiterkommst.

Es ist ja auch nichts anderes als diese Chinavergaser nur das der Choke ein Keramikkörper hat, aber es macht nichts aus außer der Preis.
Fast immer ist es nicht das Material sondern der ausführende.

Keihin Vergaser sind jetzt Chinazeug? War mir neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen