Piaggio Zip 50 4t

Piaggio Zip 50

Moin Moin liebe Forums-Mitglieder

Ich habe folgendes Problem.

Mein Piaggio Zip 50 4t ist plötzlich einfach unterwegens ausgegangen ohne Knall & Puffen. Unterwegens baute ich dann die Zündkerze aus die keinerlei Funken hatte. Weil das licht beim Kicken allerdingst funktionierte habe ich eine neue CDI gekauft so wie eine neue Zündkerze. Nun hat der Roller zündfunken startet auch mit E-Starter ab und an lurz geht aber nach paar sec. wieder aus sprich startet nicht durch.

Benzin bekommt sowohl der Vergaser als auch der Zylinder. Vergaser wurde gereinigt. & mit ein heilen austausch Vergaser haben wie es auch versucht. Die Ventile wurden Richtig eingestellt & Kolben sowie Zylinder sind ok.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen wir sind echt ratlos.

Vielen Dank im Vorraus

35 Antworten

Der Roller ist einfach ausgegangen, während der Fahrt. Hoffe, das sich jemand meldet was aus dem Stecker rauskommen muss. Die Zündeinheit muss doch irgendwie versorgt werden.

@123werweissbescheid

Die angehängte Schaltskizze stammt aus den 'Piaggio Tech Manuals, welche z.B. in diesem Post als Anhang beigefügt sind.

Gruß Wolfi

PS: Du solltest den Tipp meines Vorredners Paul in diesem Beitrag befolgen. CDI und Zündspule sind eine vergossene Einheit, daran gibt es nichts zu reparieren.

Schaltskizze

Vielen Dank für das Schaltbild, da kann ich was mit anfangen.
Ist mir völlig klar, CDI / Zündspule, falls kaputt, muss neu. Wenn, dann besorge ich mir ein vermeintliches gutes Produkt.
Die CDI / Zündspule wird nach meinen Messungen nicht angesteuert.
Aufgrund des Schaltbildes kann ich erstmal weiter den Fehler suchen. Erstmal vielen Dank!

Dank Wolfi hast Du nun ja eine Grundlage zur Fehlersuche.
Evtl. hat Dein Zündschloss einen Fehler? Außerdem sollte es da doch ein sogenanntes Killkabel ider Abstellerkabel geben, daß den Zündfunken unterbindet indem es auf Masse geschaltet wird.
So war es zumindest bei den alten Unterbrecher Zündungen und ich glaube es ist auch bei diese CDI Z. auch noch so ähnlich.
Also dieses Kabel (oft schwarz) falls vorhanden und im Schaltplan vorhanden, auch noch auf evtl. Masseschluss hin überprüfen.

Ähnliche Themen

Der Roller ist - meine ich - Baujahr 2012. Werde erstmal das Zündschloss mit der Kabellage frei legen. Mal sehen was sich da findet. Werde hier berichten.

Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 10. September 2024 um 22:43:18 Uhr:


...
Die CDI / Zündspule wird nach meinen Messungen nicht angesteuert.

@123werweissbescheid

Es handelt sich um eine AC-CDI Zündanlage, was leicht am Abstellkabel von der CDI-/Zündspuleneinheit zum Zündschloß erkennbar ist, welches in Stellung 'Off' auf Masse geschaltet wird.

Beschreibe doch mal ausführlich, was du mit deiner Aussage "nicht angesteuert" meinst und welche konkreten Messungen (inkl. den eingestellten Meßbereichen am Multimeter) du gemacht hast. Die Testhinweise auf der Schaltskizze hast du gelesen und verstanden?

Gruß Wolfi

PS: Gängige Werkstattpraxis bei Störungen an der Zündanlage ist der testweise Austausch von Zündungskomponenten - angefangen bei Zündkerze, Kerzenstecker, CDI-/Zündspuleneinheit bis hin zum Stator samt Pickup und beim vorliegenden 50 ccm Piaggio 4-Takt Motor ist auch noch der Reglergleichrichter als mögliche Fehlerquelle denkbar.

Zündkerze ist raus.
CDI ausgebaut.
Habe - ohne Schaltskizze - den 4-poligen Stecker von der CDI abgezogen und alle Pins gemessen.
Multimeter auf 20 Volt AC/DC gestellt, Masseklemme mit Batteriemasse verbunden, mit der Plusklemme auf die Pins.
Erste Messung: Zündung an, Bremshebel links mit Strapsband fixiert.
Zweite Messung: Zündung an, Bremshebel ist fixiert, Anlasser betätigt.
Auf keinem Pin gab es es Spannung. Keine Reaktion am Multimeter.

Zum Schaltbild, wie ich das sehe:
Pin 1: Masse
Pin 2: Braun, Freigabe von der Lima Ansteuerung wann die Zündung zünden soll bzw. wann der Kondensator in der cdi die Spannung frei gibt. Zündzeitpunkt.
Pin 3: Grün, Masse geschaltet über Zündschloss, quasi Kurzschluss.
Pin 4: Stromversorgung, dort müssten 12V anliegen, mindestens dann wenn die Lima dreht.

Ist das so?
Der Gleichrichter müsste in der Lima verbaut sein?
Die Testhinweise habe ich gelesen aber noch nicht ausgeführt,
dafür müsste ich den Roller noch etwas weiter auseinander bauen.....

Das Zündschloss - Weißes Kabel - ist in Ordnung, Licht, Blinker Anlasser funktionieren.

Hatte das Problem auch mal bei meiner Vespa, gleicher Motor. Bei mir hatte sich die CDI schlicht verabschiedet, hab mir dann die originale CDI von Marelli (die frühen waren von Ducati) besorgt und hatte da keine Probleme. Von No-Name Kram halte ich in dem Kontext nix.

Zitat:

@123werweissbescheid schrieb am 11. September 2024 um 11:37:09 Uhr:


...
Multimeter auf 20 Volt AC/DC gestellt, Masseklemme mit Batteriemasse verbunden, mit der Plusklemme auf die Pins.

@123werweissbescheid

Was soll die Einstellung "AC/DC" am Multimeter bedeuten? - Es gibt entweder die Einstellung 'AC V' zur Messung von Wechelspannungen oder die Einstellung 'DC V' zur Messung von Gleichspannungen.

An der vorliegenden CDI-/Zündspuleneinheit kommt keine Gleichspannung an, insofern wirst du an keinem der Pins 12V DC messen können.

Gruß Wolfi

PS: Du kennst vielleicht den Ausspruch, "Wer viel mißt, mißt viel Mist." 😉

Edit: Hast du denn mal nachgeschaut, ob die Kabelfarben sowie die Anzahl der Strippen und deren Position am Stecker gemäß Schaltskizze mit deinem Roller übereinstimmen.

Jetzt würde mich schon beinahe ein Foto vom Multimeter und dessen Anschlussbuchsen für die Messtrippen interessieren.
Hast Du eventuell ein Gerät welches eigenständig Wechsel (AC) und Gleichspannung unterscheiden und erkennen kann? Möglicherweise gibt es sowas inzwischen ja? Ich habe sowas natürlich nicht…
Oder muss man bei Deinem Gerät die Rote Plus Messleitung in eine spezielle seperate Buchse am Gerät stecken? Je nachdem ob man AC oder DC Spannungen messen will?
Bin mal neugierig wie das bei Dir und Deinem Meßgerät aussieht.

Hier mal ein Schaltplan der zip,dort ist eine andere Verkabelung angegeben,
Wie auch immer kann an der CDI nur Spannung anliegen ,wenn der Motor läuft und schon gar keine 12 V =.
Nach beiden Plänen wird die CDI Lima versorgt und das heisst Wechselspannung.

T´schuldigung, mein Multimeter habe ich auf 20V Gleichstrom gestellt und die Versuche wie oben durchgeführt. Es ist von KSTools mit 9V Blockbatterie. So ein Messgerät für grobe Auto-Elektrik. An dem Stecker zur CDI muss doch irgendwas messbares ankommen wenn der Motor über den Anlasser dreht...da muss doch irgendwas passieren...es sei denn das Zünschloss gibt nicht frei....bevor ich die Kabelbäume freilege und das Gebläsegehäuse demontiere....
(hatte die letzten Tage keine Zeit mich um den Roller zu kümmern, deswegen die relativ späte Antwort / Frage)

Dann stelle es halt mal auf Wechselspannung ein und versuche es nochmals.
Aber eigentlich ist es auch egal, was da ankommt. Wenn man das naheliegendste annimmt , nämlich dass Deine CDI Knall auf Fall ihren Geist aufgegeben hat, warum auch immer, brauchst sowieso eine neue.

Habe nun die Kabel frei gelegt, Farben passen gemäß Schalbild Alex1911, danke!
Gemessen habe ich alle Pins...immer wenn ich den Anlasserknopf loslasse messe ich irgendwas zwischen 1 und 10Volt, egal welcher Pin. Wenn der Anlasser läuft ist nichts auf dem Messgerät abzulesen...dann kauft man sich eine neue CDI?
Kostet so ungefähr 50 Euro.

@123werweissbescheid
Aus welcher Gegend kommst du her?
Wenn du aus der Nähe von Kleve und Umgebung kommst hätt ich vielleicht was interessantes für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen