Piaggio Fly Lenkrad Fragen

Hallo, ich habe vor einen Piaggio Fly zu Kaufen der einen Umfall/unfall hatte. Das problem ist die Lenkung d.H. das wenn man das Rad festhaltet kann man die Lenkung leicht Links und Recht drehen bis zum einen bestimmten Punkt . Kann sowas Schwierig zu reparieren sein?

Ein 2. Frage ist volgende: Das war seit Sep. 2006 Stillgelegt und der Verkäufer meinnt wenn ich es Kaufen Brauche ich nur das "Certificate Of Conformity" und keinen Fahrzeugbrief. Kann es sein?

Wie bekommt man TÜV für sowas?

Danke für die Hilfe

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chatimo


hallo wollte euch mal fragen ob es normal ist
das bei der piaggio fly 100 die lenkung bei 75 kmh
anfängt etwas unruhig zu werden .

naja, das liegt wahrscheinlich an einer kleinen Unwucht im Reifen, haben viele Fahrzeuge und solange der Lenker nicht anfängt wild zu flattern ist es nicht weiter bedenklich ...

danke für deine schnelle antwort speedquru.
also du meinst es könnte am reifen ,und nicht
an der felge liegen ?
 

mit absoluter Sicherheit kann man das nur sagen nachdem man das Rad auf einer Wuchtmaschine geprüft hat (und zwar einmal mit und einmal ohne Reifen) ... das Problem dabei ist das nur wenige Reifenhändler eine Maschine haben in die man die kleinen Rollerräder setzen kann ...

ich hatte dieses "Problem" bisher noch bei jedem meiner Roller und mitlerweile stört es mich nicht mehr, das gehört halt einfach zu den Dingen die "einfach so sind" und an die man sich irgendwann gewöhnt ...

alles klar danke dir für deine hilfe 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich hatte dieses "Problem" bisher noch bei jedem meiner Roller und mitlerweile stört es mich nicht mehr, das gehört halt einfach zu den Dingen die "einfach so sind" und an die man sich irgendwann gewöhnt ...

Erstaunlich, daß Du - als Perfektionist - Dich damit einfach abfindest. Ich tu's nicht.

(Vorsichtig) Freihändig fahren gehört mich zur Probefahrt dazu. Das schaffen auch Chinaroller, egal ob mit 50 oder 500ccm.

Ein guter Roller zieht auch in der Wirbelschleppe eines Brummis stabil seine Bahn, das darf allenfalls am Helm knattern und den Kopf durchschütteln (dann probiert man die Höhenverstellung der Scheibe).

das ist richtig, allerdings ist ein leichtes Lenkerflattern bei Rollern mit relativ kleinen Rädern kaum zu vermeiden ... vor allem wenn dann noch ein relativ kurzer Radstand dazu kommt der das Fahrzeug zusätzlich instabil macht ...
ich lasse bei meinen Fahrzeugen die Räder grundsätzlich auswuchten, aber trotzdem ist das Lenkerflattern bei den Rollern nicht absolut weg zu kriegen, der Neo`s kennt es aber auch weniger als der Vamos, was wohl auch durch die größeren Räder und den längeren Radstand bedingt ist ...
richtig schlimm war es übrigens bei der Zip, das hatte ich da schon bei der Erstinspektion bemängelt und dann kam raus das die vordere Felge schon am Werk eine so extreme Unwucht hatte das sie nicht mehr zu machen war sondern auf Garantie getauscht wurde (und das war ja noch zu der Zeit als man bei Piaggio einen qualitativ guten Roller bekommen hat) ...

ich bin übringens schon div. Chinakracher unterschiedlicher Hubraumklassen gefahren bei denen selbst im fast Neuzustand das loslassen des Lenkers bei jeder Geschwindigkeit lebensgefährlich war ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich bin übringens schon div. Chinakracher unterschiedlicher Hubraumklassen gefahren bei denen selbst im fast Neuzustand das loslassen des Lenkers bei jeder Geschwindigkeit lebensgefährlich war ...

Bei großen Chinesen muß es sich ja wohl zwangsläufig um Kymco oder allenfalls noch Sym handeln. Hinweis an das Kraftfahrtbundesamt, wenn die Beschwerde beim Importeur MSA nichts bringt...

das ist klar, wobei es ja die Baumarktschüsseln mitlerweile auch schon bis zu 250cm³ gibt ...

dsa KBA ist da aber eh machtlos weil die Karren mit EU-Zulassung laufen, teilweise frage ich mich aber ernsthaft wie einige Teile an diesen Dingern diese bekommen haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen