Piaggio Fly Lenkrad Fragen

Hallo, ich habe vor einen Piaggio Fly zu Kaufen der einen Umfall/unfall hatte. Das problem ist die Lenkung d.H. das wenn man das Rad festhaltet kann man die Lenkung leicht Links und Recht drehen bis zum einen bestimmten Punkt . Kann sowas Schwierig zu reparieren sein?

Ein 2. Frage ist volgende: Das war seit Sep. 2006 Stillgelegt und der Verkäufer meinnt wenn ich es Kaufen Brauche ich nur das "Certificate Of Conformity" und keinen Fahrzeugbrief. Kann es sein?

Wie bekommt man TÜV für sowas?

Danke für die Hilfe

22 Antworten

Re: Piaggio Fly Lenkrad Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Billman


Ein 2. Frage ist volgende: Das war seit Sep. 2006 Stillgelegt und der Verkäufer meinnt wenn ich es Kaufen Brauche ich nur das "Certificate Of Conformity" und keinen Fahrzeugbrief. Kann es sein?

Wie bekommt man TÜV für sowas?

Das "Certificate Of Conformity" ist quasi die Betriebserlaubnis (einen Brief in dem Sinne gibt´s beim 50er nicht) des Rollers...die EU-Importe haben dieses COC-Formular, berücksichtige dies bei deinem Kauf...der Roller ist ein EU-Import und hat somit-falls noch Garantie drauf ist-nur eine Werkstattgarantie. Kulanz ist bei Piaggio Deutschland ebenfalls unmöglich. 😉

Eigentlich müsste man sich erst noch eine deutsche Betriebserlaubnis zum anmelden holen, aber das COC-Formular wird auch akzeptiert...streng genommen ist das nicht OK, aber es wird halt geduldet. 😉

Der hat eine EC COC und den alten Fahrzeugschein. Es eine 125er kein 50er.

Weiss jemand mehr über den Lenkrad?

erst mal hat dein Hobel garantiert kein Lenkrad sondern einen Lenker und dann habe zumindest ICH nicht kapiert was dein Problem ist ...

Ähnliche Themen

Genau, einen Lenker.

Also wenn ich den vorderrad festhalte in die Mitte, kann ich den Lenken leicht Links und Recht bewegen. Was kann es sein? Ich habe keine Ahnung wie die Lenkung des Rollers aufgebaut ist? Ist es wie bei Fahrräder mit eine Schraube in die Mitte. Kann es sein das da Mehr kapputt gegeangen ist und eine teure Reparatur mit sich Trägt?

mfg

ahso, naja, in dem Fall reicht es vermutlich das Lenkkopflager nach zu stellen, das ist nicht weiter schwierig, aber man braucht ein Spezialwerkzeug dazu, sollte in der Werkstatt aber nur ein paar € kosten (Sache von 5min) ...

Also das ist das schlimstes Szenario?

Was ist mit diese Papiere und Unterlagen?

Zitat:

Also das ist das schlimstes Szenario?

ein kaputtes Lenkkopflager, dann bist du mit ~80€ dabei ...

Zitat:

Was ist mit diese Papiere und Unterlagen?

nun, wenn ein Schein da ist wirds auch einen Brief geben oder ?

so oder so ist die Zulassung mit COC kein großes Problem ...

seit Sep. stillegelegt heist ja auch nur das er kurzfristig abgemeldet wurde und noch keinen §21 braucht, da sollte es eigentlich mit einem einfachen Besuch beim Strassenverkehrsamt getan sein ...

Brief hat er Keinen. Er ist so ein Mittelman und er hat einen COC der eine Kopie des Originals ist mit einen Roten Stempel wo "Zweitschrift" drauf steht und einen Originalen Fahrzeugschein der wie die Alte Kfz scheine aussieht.

Danke für die Hilfe

ich weis jetzt nicht wie das genau ist, aber evtl. ersetzt die COC u.U. auch den Brief ...

ruf zur Sicherheit am besten mal direkt beim Strassenverkehrsamt oder gar dem KBA an, die können dir das sicher sofort genau sagen ...

Muß ein 124er Roller zum TÜV?

ja, alles was >50cm³ oder schneller als 50km/h (bzw. 60 bei den DDR-Kisten) ist muss alle zwei Jahre zur HU ...

hallo wollte euch mal fragen ob es normal ist
das bei der piaggio fly 100 die lenkung bei 75 kmh
anfängt etwas unruhig zu werden .

kann es an den 12 zoll rädern liegen ?

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ja, alles was >50cm³ oder schneller als 50km/h (bzw. 60 bei den DDR-Kisten) ist muss alle zwei Jahre zur HU ...

man kann auch sagen, alles was ein amtliches Kennzeichen und kein Versicherungskennzeichen hat, muss alle 2 Jahre zum Tüvonkel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen