Piaggio Carnaby 300 im Test
Habe hier einen schönen Testbeitrag zum Carnaby Cruiser 300:
http://www.rollerxxl.de/.../flipviewerxpress.html
Beste Antwort im Thema
Habe hier einen schönen Testbeitrag zum Carnaby Cruiser 300:
http://www.rollerxxl.de/.../flipviewerxpress.html
26 Antworten
Zitat:
Weißt du überhaupt wie der Tank konstruiert ist?
Da gibt es gute und weniger gute Konstruktionen.
Dein Anhang zeigt ein Beispiel einer weniger guten Konstruktion, ähnlich dem MP3 meiner Frau (Tank und Einfüllstutzen im Mitteltunnel). Da brauchen Spritzer nicht weit zu spritzen um zu entkommen. Zumal der Einfüllstutzen kerzengerade ist.
Es kann beim Tanken eines (fast) leeren Tanks sogar passieren, daß ein ganzer Schwall vom Boden abprallt und wieder rauszischt.
Tank im Mitteltunnel und langgezogener gebogener Einfüllstutzen (wie beim Xciting) und es spritzt gar nichts. Auch nicht bei einem Feinsieb im Einfüllstutzen (erschwert Spritdiebstahl und Verunreinigungen).
Klar kann ein Kunde lernen, mit Fehlkonstruktionen umzugehen. Manchmal besteht der Lerneffekt aber in Abwanderung zur Konkurrenz statt Geduld mit der Fehlkonstruktion.
Hi TomS, klar gibt es die.
Funktioniert nur leider nicht, bei dieser Art von Rollern, wie sie bei den meisten Piaggio Modellen herrscht, da ist einfach kein Platz dafür vorhanden. Der Tank soll ja Schwerpunktmäßig günstig liegen, die Optik nicht stören und das sowieso schon geringe Staufach nicht noch verkleinern.
Einen Xciting mit dieser Art von Roller (Carnaby) zu vergleichen ist auch nicht gerecht, schau dir die beiden mal aus der Nähe an, da sind Welten in den Ausmaßen und im Xciting eindeutig mehr Platz um eine bessere Tank Konstruktion zu finden.
Schau dir mal einen zerlegten Carnaby, Runner, usw. an, da wirst du sehen, dass es da nirgends eine andere (bessere) Lösung geben kann.
So, ich habe das Thema jetzt mal von dem ganzen OT befreit, jetzt kanns also entspannt weitergehen 🙂
Grüße
Steini