Piaggio Beverly 500 - LED der Wegfahrsperre leuchtet dauerhaft
Hallo liebe Gemeinde,
seit der vergangenen Woche ist mir aufgefallen, dass die Blink-LED im Cockpit urplötzlich dauerhaft leuchtet! Eine Ursache ist für mich nicht auszumachen - es kann allerdings sein, dass es mit einem Besuch in der Waschbox einherging...
In den Folgetagen hatten wir hier jedoch mehrfach trockene Temperaturen von über 30° C so dass eingedrungene Feuchtigkeit zwischenzeitlich verdunstet sein müsste...
Über die Funktion der Blink-LED musste ich mich erst einmal in der Betriebsanleitung des Rollers belesen. Demnach signalisiert eine dauerhaft leuchtende LED eine defekte Wegfahrsperre. Als weiterer Umstand wird beschrieben, dass der Roller gleichzeitig auch nicht mehr anspringt!
Meiner lässt sich allerdings problemlos starten und (bislang) auch ohne Einschränkungen fahren. Erst heute schien der Motor ein wenig zu stottern.
Mit dem Master-Schlüssel habe ich bereits gearbeitet und meinen Zündschlüssel auf beschriebene Art und Weise angemeldet. Zudem habe ich die Batterie ab- und wieder angeklemmt - allerdings ohne gewünschten Erfolg - die LED leuchtet weiterhin dauerhaft...
Weder aus der Bedienungsanleitung noch aus dem vorhandenen Werkstatthandbuch geht die Lage des Steuergeräts hervor.
Hat jemand eine Erklärung oder einen Lösungsvorschlag?
Wo finde ich denn das Steuergerät, das ich mal ausbauen und einer Grundreinigung unterziehen möchte?
22 Antworten
Dann warte mal ein wenig länger, dann ertastest du die auch 😁
Das klebt dann immer so 😁 😁 😁
Zitat:
@Starrrger schrieb am 7. Juni 2017 um 05:19:04 Uhr:
Dann warte mal ein wenig länger, dann ertastest du die auch 😁
Das klebt dann immer so 😁 😁 😁
Das nennt man Blindenschrift.😛
2012 habe ich mich hier auf MT angemeldet wegen einem Twingo und seiner Wegfahrsperre.
Da gab es auch nur Probleme mit,wollte wissen ob man die ausschalten kann,wer klaut schon ein alten Twingo. Die richtige Lösung war nicht schön und sehr teuer,also weg damit.
Laut der Teilezeichnung sollte es in der Front sitzen,Decoder 829121 genannt.
Würde ich aber auch so vermuten ,da die Ringantenne kein ellenlanges Kabel hat.
Ähnliche Themen
@Kodiac2
Das mit der Kabellänge der Ringantenne habe ich völlig ausser Acht gelassen...! Guter Tipp! Vielen Dank!
Habe hier mal die entscheidende Passage aus dem Werkstattbuch ausgeschnitten, nach der es schon merkwürdig erscheint, dass der Roller überhaupt läuft.
Transponderschlüssel ist zudem vorhanden und eine Neucodierung wurde auch bereits versucht...!??!
Eigentlich ist das Zündschloss das am meisten vom Wasser betroffene Teil.Die Ringantenne sitzt auch da .
Möglicherweise ist Wasser ins Zündschloss/Ringantenne eingedrungen und verursacht da die Probleme.
Wollte mal ein kleines Update geben:
Habe von vorgestern Abend bis gestern die Batterie dauerhaft abgeklemmt. Nach dem Anklemmen - siehe da - war alles wieder in Ordnung! Die LED blinkt regelmäßig, der Roller lässt sich problemlos starten.
Wobei "problemlos" vielleicht doch etwas zu viel des Guten ist... Der Motor stottert jetzt dauerhaft und im unteren Drehzahlbereich kommt es zu permanenten Fehlzündungen und "Verpuffungen". Es scheint, als sei die Kraftstoffzufuhr gestört oder aber der Zündfunke würde teilweise ausbleiben.
Wird möglicherweise ein völlig neues Problem sein - allerdings wollte ich es hier nicht unerwähnt lassen.
Noch eine unangenehme Begleiterscheinung meines Batterieversuchs ist leider, dass ich jetzt den Bowdenzug der Sitzbankverriegelung austauschen lassen darf, da dieser nach jahrelanger Untätigkeit nicht mehr funktionierte und bei der Entriegelung der ohne Batteriestrom nicht mehr elektrisch zu öffnenden Sitzbank durch mich abgerissen wurde...🙂😠
Da kann sich in der kommenden Woche dann der Freundliche drum kümmern und bei weiterhin bestehendem Motorstottern dann gleich noch den anderen Mißstand beseitigen...
Batterie abklemmen ist ansich ne gute Idee.
Aber es kann sein das die Drosselklappe neu angelernt werden muss ,bzw. die Motorsteuerung .
Fahr mal den Motor warm ,dann klemmste für 10min. die Batterie ab und wieder an dann machste den Motor an und lässt ihn 10min. ohne eine Bewegung laufen.
Vielleicht hat sich dein Problem dann schon erledigt .
Falls ein anlernen der Drosselklappe erforderlich sein sollte ,musste dir leider anderweitig die Infos besorgen.