Piaggio 2T Spritverbrauch NRG Power DT bzw TPH

Eigentlich würde ich mir ja gerne eine Piaggio TPH oder eine Piaggio NRG Power DT zulegen, allerdings habe ich gehört dass die beide sehr viel Sprit verbrauchen. Speziell die NRG soll echt über 5l auf 100km brauchen, das wäre mir echt zu viel, denn dann kann ich gleich mit meinem Auto fahren...

Also wieviel Sprit braucht ihr mit der NRG Power DT? Oder mit der TPH? Und hab t ihr die noch im Originalzustand? Ich würde sie nämlich am Anfang einfach so lassen wie sie ist, ohne entdrosseln...
Ich hoffe alle TPH Fahrer und NRG Power DT Fahrer können mir ihren Sprit Verbauch sagen, DANKE!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


wenn du ein kfz mechanika wast müstest du auch die tricks mit brennraum verkleinerung kennnen und eine nodwedige ein stellung des vergasers. Das heist zylinderkopf plan schleifen um ca 1,8 -2,2 mm runter nehmen. Da duch er hälste mehr kompression und mehr leistung . Duch die verkleinerung ist eine hörere verdichtung nimmt der motor nicht mehr soviel sprit schlägt bei geringster gas an nahme sofort an. Das heißt hörerer druch bringt kraft besserern duch zug und geschwindigkeit duch die geringere füll menge singt der verbrauch. Da bei mus ich gleich da zu sagen das mein hirsch nicht getunt ist allso härtete feder und leichte rollen und so was alles. Des wegen habe ich es geschaft auch mit hilfe einer anderen kerze und vergaser einstellung. Des wegen kann ich es auch sagen das ein 2tackter auch sehr sparsam sein kann und auch noch genug leistung bringen kann.

Glaub mir, die Ingenieure, welche die Motoren entwickeln, haben mehr Grips als du und stellen die Verdichtung schon so ein, dass der Verbrauch in einem optimalen Verhältnis zur Leistung steht. Man kann die Verdichtung nicht beliebig erhöhen, denn dann steigt die Klopfgefahr, was sich sicher irgendwann auch verbrauchssenkend auswirkt, denn dann läuft der Motor gar nicht mehr, aber das hast du als Rechtschreib, - und Motorenexperte sicherlich schon gewusst, gell? Vergaser kann man auch nicht beliebig magerer stellen, denn ab einem Lambdaverhältnis von 1.3, was schon sehr mager ist, läuft ein Motor kaum mehr richtig und hat keine Leistung mehr. Die im Zweitakter allgemein verwendeten Schiebervergaser haben ein Lambdaverhältnis von 1.3 bei Teillast bis zu 0.9 bei Volllast, das sorgt bei Vollgas für die volle Leistung. Wenn ich dann noch lese, dass ein Passat einen 110 - Liter - Tank haben soll und Ford angeblich einen Analphabeten an einen Motor lässt, komme ich nur zu dem Schluss, dass du ein Hochstapler bist.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Die haben die gleichen Bremsen. 😁
Die Unterschiede bei Sondermodellen sind nur optischer Natur...
Die Bremsen sind-wie immer bei Piaggio-absolut idiotensicher...man muss halt kräftig reingreifen das was passiert, aber wenn man das macht wird auch ordentlich verzögert.

Und der Gilera Storm ist qualitativ auch OK.

Mein Tipp: Händler wechseln! Der verzapft ja wirklich nur Mist...

dem kann ich mich nur anschliessen!

der unterschied zwischen nrg power und dem nrg power special edition sind nur ein paar aufkleber und andere farben... sonst sind die roller ABSOLUT IDENTISCH da hat er wirklich einen sch...ß verzapft! und der tph/storm hat die gleiche technik/motor wie der nrg auch! lediglich die karosse ist anders!

die bremsen sind absolut in ordnung!

boa, es ist echt egal wie man nen tph bzw nrg fährt, die kisten saufen wie son loch. wenn du sparen willst kauf dir nen di-tech ohne scheiß mach etwas an der optik lass den motor so wie er ist und du kommst mit 2-3 liter locker hin. aber nicht den ditch mit pia motor finde der morini läuft besser.

Der Morini zieht etwas besser und verbraucht auch etwas weniger...das stimmt schon.
Aber dafür ist der kein bißchen zuverlässig. 😉

wie lange der morini lebt is nach meiner meinung der fahrer verantwortlich bei den motor. mein bester freund fuhr nen ditech von anfang bis 30TK und nie was dran gewesen außer keilriemen variogewichte usw. immer dauernt sachte warmgefahren. der motor hält meiner meinung nach aber tunning kann man ebend vergessen

Ähnliche Themen

Mir hat jetzt ein Händler gesagt dass die TPH und die NRG sehrwohl andere Motoren haben und dass die TPH eben um einiegs weniger brauchen soll als die NRG Power DT...

Was hat dann die NRG für einen Vorteil außer dass sie viel besser aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von Gebanntmarkter


Mir hat jetzt ein Händler gesagt dass die TPH und die NRG sehrwohl andere Motoren haben und dass die TPH eben um einiegs weniger brauchen soll als die NRG Power DT...

Was hat dann die NRG für einen Vorteil außer dass sie viel besser aussieht?

und ich (wir) sage dir das er den gleichen motor drinne hat! der tph und der nrg DT haben die gleichen motoren das ist definitiv so! nur der nrg DD und nrg Purejet haben andere motoren!

ich verkaufe und repariere diese fahrzeuge jeden tag und der motor ist zu 100% absolut baugleich!

Juhu, es wird die Piaggio NRG Power DT special series....ich hole sie mir morgen ab, am Montag dann die Kennzeichen drauf und los kanns gehen, ich freu mich schon...

jetzt habe ich sie endlich zu Hause...und auch schon die Kennzeichen und vollgetankt ist sie auch schon...

Also die ersten 12km hätte ich mal drauf, bisher läuft sie echt toll.... :-) Bin schon auf den Verbrauch gespannt, werd ich dann natürlich auch hier eintragen :-)

Also heute war ich das zweite Mal tanken. Also ich bin 114km gefahren und habe 4,4l getankt, also 3,86l /100km, was ganz in Ordnung ist. Natürlich bin ich nicht allzu schnell unterwegs gewesen um den Roller etwas einzufahren. Ich bin aber auch rund 35km zu zweit gefahren und alle 114km in der Stadt.

Also fürs erste bin ich mit den 3,86l Verbrauch zufrieden, mal sehen wie es sich weiter entwickelt. Aber der Horrer Verbrauch von 5l wird es hoffentlich nicht werden :-)

Mein NRG verbrauch undgedrosselt den ganzen Tank auf knapp 90 km 🙁

Wie geht es weiter mit dem niedrigen Spritverbauch, jetzt min ich neugierig geworden.
Was wurde wie verändert?

Zitat:

@ziegenhans schrieb am 23. September 2008 um 10:21:56 Uhr:


gut ich habe einen weg gefunden ihn spasamer zu bekommen habe auch lange genug getüftelt und experentirt. Sogar meinen passart bauja 92 mit 90 ps mit automatik habeich im der stadt von 12litern runter auf 8,5 litern in der stadt bekommen und über landund autobahn auf 6,5 -7,1literauf 100 km . Könnt jaselber rechnen 1322km gefahren gemischt stadt und über lnd und autobahn. Habe inden anfang der 80 jahre mal lkw schloßer gelernt und habe von ford ind den 80ern mal ein ver besserungs vorschlag gemacht und wurde an genommen und habe von ford da mals 10000 dm bekommen. Alle die fahrzeuge die damals neu raus kammen liefen auf disem prenzip warum sollte es den nicht auch bei einzylinder gehn hatte ich mir gesagt . Und es ist mir gelungen mehr leistung und weniger verbrauch das war für mich wichtig. Und nach dem prenzip läuft mein roller und mein pkw und bin froh das ich es so gemacht habe bei den heutigen spritpreisen. Ich weiß das ich belächelt werde aber ich merke es im geldbeutel wo andere fast heulen wenn sie dann viel zahlen müssen. Aber das stört mich nicht nur weil es leute gibt dis nicht war haben wollen. Habe im bekannten bereich und über icq mit über 75 leuten kontak die meinen vor schlägen gefogt sind und es auch dann bestättig haben das deren rollers bis zu 65 %sprit ein sparnis haben ohne einen schaden zu nehmen. Binn kein pc frig aber bastlegerne und experentiere gerne rum um was zu er reichen.

Und wie geht es weiter welche Veränderungen sind nötig um den Verbrauch weiter zu reduzieren.
Dass interessiert mich.

Hast gemerkt, dass der Kram hier 8 (!) Jahre her ist?

Dann hast du 8 Jahre mehr Erfahrung sammeln können. Es interessiert mich trotzdem. Ich bin ganz Ohr und möchte es wissen.
Danke für die schnelle Reaktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen