Piaggio 2T Spritverbrauch NRG Power DT bzw TPH

Eigentlich würde ich mir ja gerne eine Piaggio TPH oder eine Piaggio NRG Power DT zulegen, allerdings habe ich gehört dass die beide sehr viel Sprit verbrauchen. Speziell die NRG soll echt über 5l auf 100km brauchen, das wäre mir echt zu viel, denn dann kann ich gleich mit meinem Auto fahren...

Also wieviel Sprit braucht ihr mit der NRG Power DT? Oder mit der TPH? Und hab t ihr die noch im Originalzustand? Ich würde sie nämlich am Anfang einfach so lassen wie sie ist, ohne entdrosseln...
Ich hoffe alle TPH Fahrer und NRG Power DT Fahrer können mir ihren Sprit Verbauch sagen, DANKE!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


wenn du ein kfz mechanika wast müstest du auch die tricks mit brennraum verkleinerung kennnen und eine nodwedige ein stellung des vergasers. Das heist zylinderkopf plan schleifen um ca 1,8 -2,2 mm runter nehmen. Da duch er hälste mehr kompression und mehr leistung . Duch die verkleinerung ist eine hörere verdichtung nimmt der motor nicht mehr soviel sprit schlägt bei geringster gas an nahme sofort an. Das heißt hörerer druch bringt kraft besserern duch zug und geschwindigkeit duch die geringere füll menge singt der verbrauch. Da bei mus ich gleich da zu sagen das mein hirsch nicht getunt ist allso härtete feder und leichte rollen und so was alles. Des wegen habe ich es geschaft auch mit hilfe einer anderen kerze und vergaser einstellung. Des wegen kann ich es auch sagen das ein 2tackter auch sehr sparsam sein kann und auch noch genug leistung bringen kann.

Glaub mir, die Ingenieure, welche die Motoren entwickeln, haben mehr Grips als du und stellen die Verdichtung schon so ein, dass der Verbrauch in einem optimalen Verhältnis zur Leistung steht. Man kann die Verdichtung nicht beliebig erhöhen, denn dann steigt die Klopfgefahr, was sich sicher irgendwann auch verbrauchssenkend auswirkt, denn dann läuft der Motor gar nicht mehr, aber das hast du als Rechtschreib, - und Motorenexperte sicherlich schon gewusst, gell? Vergaser kann man auch nicht beliebig magerer stellen, denn ab einem Lambdaverhältnis von 1.3, was schon sehr mager ist, läuft ein Motor kaum mehr richtig und hat keine Leistung mehr. Die im Zweitakter allgemein verwendeten Schiebervergaser haben ein Lambdaverhältnis von 1.3 bei Teillast bis zu 0.9 bei Volllast, das sorgt bei Vollgas für die volle Leistung. Wenn ich dann noch lese, dass ein Passat einen 110 - Liter - Tank haben soll und Ford angeblich einen Analphabeten an einen Motor lässt, komme ich nur zu dem Schluss, dass du ein Hochstapler bist.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ähh es sind 13 Jahre, man wird nicht jünger aber reifer.

Zitat:

@Das_Inge schrieb am 16. Juli 2021 um 20:48:54 Uhr:


Dann hast du 8 Jahre mehr Erfahrung sammeln können. Es interessiert mich trotzdem. Ich bin ganz Ohr und möchte es wissen.
Danke für die schnelle Reaktion.

Ganz einfach, der Ziegenhans hat seine Ziegen vorgespannt.

Zitat:

@Das_Inge schrieb am 16. Juli 2021 um 20:48:54 Uhr:


Dann hast du 8 Jahre mehr Erfahrung sammeln können. Es interessiert mich trotzdem. Ich bin ganz Ohr und möchte es wissen.
Danke für die schnelle Reaktion.

Einfach einen modernen 125 ccm 4 Takter mit Benzineinspritzung kaufen und schwups ... unter 2 L/100km 🙂

(Spass aus)

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen