1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Piaggio 125 Mikuni-Vergaser tropft

Piaggio 125 Mikuni-Vergaser tropft

Hallo,
habe einen Piaggio TPH 125, 2 Takt, Bj 2000, 4600 Km, Mikuni Vergaser VM20.
Der Roller ist vermutlich vor meinem Besitz länger gestanden.
Der Vergaser tropft vom Überlaufschlauch (unten Schwimmergehäuse) im Stand.
Habe Vergaserdichtung erneuert, Schwimmernadel mit Düse gereinigt.
Darauf hin tropft er immer noch im Stand.
Anschließend wurde Benzinhahn (Unterdruckdose) ausgetauscht.
Er tropft weiter.
Nun stellte ich fest, dass wenn die Batterie abgeklemmt ist, er nicht mehr tropft und wenn ich sie wieder anklemme, wieder tropft.
Wer hat dieses Problem auch schon gehabt und gelöst?
Kann es mit der Startautomatik (E-Choke) der am Vergaser dran ist, zusammenhängen?
Bitte um Rat!
Am besten von denen die das gleiche Problem hatten und es gelöst haben.
Lg
Josef

Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo,
der Vergaser tropft nicht mehr.
Hatte ihn beim einem Mechaniker (alter Fuchs).
Er hatte die Schwimmernadelverstellt, das Loch wo der Unterdruckschlauch dran ist aus aufgebohrt und versorglich die Unterdruckdose (Benzinhan) erneuert.
So jetzt leckt er nicht mehr!

Zitat:

@Bamako schrieb am 10. Juni 2018 um 18:10:52 Uhr:


Hab noch nie verstanden, was an dem Ventil eigentlich kaputt geht. Ist doch nur ein gummipenöpel auf dem alukörper...

Da gibt es verschiedene Variationen,

1.mit dem Gumminopel auf der Nadel ,diese arbeitet sich auch schonmal ein,was dann zu erhöhtem Schwimmerstand führt und auch die Nadel im Sitz festhalten kann.

2. mit einer Dichtung im Gegenstück der Nadel ,da passiert das weniger .

Was aber da passieren kann ,das beim ausblasen mit Druckluft diese Dichtung unbemerkt fliegen geht .

Häng da mal ne Skizze an ,damit man sieht wie's gemeint ist.

@

TE

Das Ganze hättest dir und uns sparen können wenn du sofort das Ventil kontrolliert/nach gestellt hättest.

Schwimmernadelventil

Bevor du die gleichen Fragen ein drittes mal formulierst, sich anscheinend niemand findet, der das gleiche Problem schon gelöst hat und du den Schraubern hier nicht so recht glaubst, mach doch mal folgendes:
Klemm die Batterie an und den E-Choke ab, wenns dann immer nocht tropft, wird es der definitiv nicht sein. Dann könntest du noch den Anschluss vom Tankanzeigengeber trennen - mehr elektrische Anschlüsse hat dein Kraftstoffsystem nicht.
Beides hat nichts mit tropfen zu tun, aber daran zweifelst du ja.
Das die Nummer mit der Batterie ja reproduzierbar ist, könnte das Problem auch in mechanischer statt elektrischer Spannung liegen, weil du zum Anklemmen das Kabel in eine andere Position bringst, als wenn nur so rumbaumelt.
Könnte zB ein kleiner Riss im Benzinschlauch sein. Aber wieso solls dann aus dem Überlaufschlauch kommen? Kommts vielleicht gar nicht, kommt aus dem Spritschlauch, läuft am Vergaser runter und findet auf der Suche nach dem tiefsten Punkt den Überlaufschlauch. Rinnt den entlang und tropft unten ab. Sieht dann natürlich so aus, als käme es aus dem Schlauch, tuts aber gar nicht.
Und warum soll denn überhaupt Sprit rauskommen? Der Hahn ist doch neu. Ja schon, macht vielleicht auch seinen Job, aber der Schlauch vom Hahn zum Vergaser steht ja noch voll und du sprichst ja von tropfen und nicht literweise Benzinverlust.
Manchmal gibt es Dinge, die gibt es eigentlich gar nicht ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen