Phonocar Vm-007

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo Gemeinde:

Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Versuche gerade ein Phonocar Vm-007 in meinen Dicken einzubauen.

Eckdaten:
Audi s6 4b
BJ 2002
Rns-d mit Bose tv und telefon mittelkonsole

Hat jemand schon erfahrung damit?

Bisheriger erfolg:
Vm-007 läuft jedoch bekomme ich keinen Sound -
habe mir extra einen dafür vorgesehenen Adapter gekauft.
http://www.ebay.at/itm/221256829637?...

ein Stecker bleibt immer ohne anschluss - kann das so stimmen oder muss ich Ihn zerschneiden?

Bitte um kurze Hilfe Vielen Dank!

31 Antworten

So wie ich das auf dem Bild erkennen kann musst du den neuen auch noch ans Zündplus anklemmen.
Also das Gelbe Kabel vom Adapter !!
Zündplus bekommst du vom 8pol schwarzen Stecker !

http://www.motor-talk.de/forum/neues-radio-bose-t4376538.html

Da geht es auch um solch einen Adapter

super danke, aber ich habe auf dem adapter auch noch ein erdungs und ein remote out kabel - muss ich dich auch noch anschliessen? wenn ja muss ich das erdungskabel dann am Gehäuse anbringen oder am Masse kabel vom auto?

Wo die Masse anbringst ist relativ 😉 und das Rem Out ist wahrscheinlich für externe Geräte zB extra Verstärker . Denke ich jetzt mal .

Wenn dann mal ein Ton zu hören ist brauchst du das

http://m.ebay.at/itm/251873769880?nav=SEARCH

Auch noch...
Wenn du Radio hören möchtest.

Ich gebs auf - das haut alles hinten und vorne mit der Bose anlage nicht hin. man hört zwar dass er immer einschaltet hinten im Kofferraum, und auch wenn man zwischen dvd und map hin und her schaltet aber es kommt kein tönchen weder bei den hinteren noch vorderen LS raus.
kann es sein, dass man am verstärker etwas ändern muss?

Ich habe mal ein wenig gegoogelt evt hilft dir das weiter

http://www.a3-freunde.de/.../...ose-gegen-zubehoer-radio-tauschen.html

nein, maximal am Adapter...

Du hast keinen braunen ISO-Stecker im Radioschacht, da dieser bei Bose nicht belegt wäre, da kein Lautsprecher im Auto passiv betrieben wird (also über den Radioverstärker).

Bei dem von Dir verlinkten Adapter aus eBay vermisse ich irgendwie die Stromversorgung für das Teil

Entweder nimmst Du sowas:
http://www.ebay.de/.../390225761540?...

oder sowas:

http://www.ebay.de/.../200864319313?...

letzterer kann aber evtl. Störgeräusche verursachen...

Mache doch mal ein Foto wie du es angeschlossen hast ! Und eins von deinem original Radio wo man die pinbelegung erkennen kann !

Dann kann man auch was dazu sagen .

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 20. März 2015 um 15:40:04 Uhr:


nein, maximal am Adapter...

Du hast keinen braunen ISO-Stecker im Radioschacht, da dieser bei Bose nicht belegt wäre, da kein Lautsprecher im Auto passiv betrieben wird (also über den Radioverstärker).

Bei dem von Dir verlinkten Adapter aus eBay vermisse ich irgendwie die Stromversorgung für das Teil

Entweder nimmst Du sowas:
http://www.ebay.de/.../390225761540?...

oder sowas:

http://www.ebay.de/.../200864319313?...

letzterer kann aber evtl. Störgeräusche verursachen...

Da ist ja das Problem ... Den ersten Adapter hat er ja( ohne Funktion )

Und der 2te hat einen Strom Eingang ,der Noch angeschlossen werden muss /sie gelbes Kabel was da aus dem raus kommt/.

Vielen dank für eure Hilfe - habe jetzt mal das rns-d wieder angeschlossen um zu sehen ob der verstärker nicht flöten gegangen ist - leider nur zweimal den falschen code eingegeben grrr muss jetzt mal eine stunde warten - hoff es geht sich noch aus dann mach ich ein paar fotos. der Adapter ist an zündung und masse angeschlossen - nach einem tipp habe es an die geschl. antenne vom audi stecker drangehängt - ebenfalls ohne erfolg.

So bin mal beruhigt - das original Rns-D funkt noch an allen Lautsprechern - 🙂
D.H. aber dass der Adapter etwas hat.
Vielleicht nur damit ich nicht ganz falsch liege.

Aus dem Schacht kommt ein 8 poli (Stromanschlüsse )und ein 20 poli stecker (Lautsprecher mit Tel- und Tel+)raus -
anbei ein paar fotos.

Jetzt nehm ich den zwischenstecker für die Lautsprecher - aber benötige ich noch einen Stecker für Can-bus?
(verzeiht wenn das eine blöde Frage ist - aber ich denke man sieht das ist nicht wirklich mein fachgebiet.)

Wenn ja wisst ihr welchen man nehmen kann - es gibt ja hunderte. oder muss ich einen genau für das neue radio passenden can-bus nehmen?

Versuch bitte mal das Rem vom Adapter an die S Leitung also 4pol anzuklemmen !

Habe schon mehrfach gelesen das dieser benutzt wurde bei deinem Radio Typ !

http://www.motor-talk.de/forum/canbus-signal-abgreifen-t5072883.html

Und als Tip !
Gehe ins Saturn oder Mediam... Und kauf dir http://m.ebay.de/itm/331503954692?nav=SEARCH
dann brauchst du nicht deine originalen Stecker zerschneiden, dein Auto wird's dir danken !!!

Frage ! Was hast du an dem 20pol Stecker angeklemmt??????
Da musst du nix abgreifen. Du brauchst nur vom 8 Pol abzugreifen
Dein Adapter an den 20 Pol ran ,vom Adapter das blau Kabel mit dem vom Interface zusammen stecken .
Das Interface an den Zündstrom und von der Unterseite aus ab ins Radio !

Zu deiner Frage wegen canbus .......
Hier mal die Erklärung was und wozu das ist .
CAN-Bus Adapter
Was ist ein Can-Bus Interface und wozu wird es benötigt ?In den letzten Jahren hat das digitale Zeitalter auch in unseren Autos Einzug gehalten. Kaum noch ein Modell das ohne digitale Übertragung von Informationen auskommt. Für den Car-HiFi Einbauer so wichtige Anschlüße wie Zündplus, Tacho- oder Rückfahrsignal gibt es schlicht nicht mehr in analoger sprich stromführender Version. Aus dem Radioschacht kommen im günstigsten Fall noch Dauerplus und Masseleitung. Man steht also vor dem Problem, wie ein neues Radio oder gar eine Navigation einbauen, wenn die Hälfte der benötigten Anschlüße fehlt.Hier lösen Can Bus Interfaces das Problem. Diese lesen aus dem digitalen Datenstrom die benötigten Signale aus und wandeln sie in analoge. Somit sind alle benötigten Anschlüße wieder vollständig vorhanden und das Radio oder Navigationsgerät kann problemlos eingebaut werden.Inzwischen sind für nahezu alle Fahrzeuge in denen mit digitaler Technik gearbeitet wird Interfaces verfügbar.

Zitat:

@Hififan2008 schrieb am 21. März 2015 um 09:34:28 Uhr:


Frage ! Was hast du an dem 20pol Stecker angeklemmt??????
Da musst du nix abgreifen. Du brauchst nur vom 8 Pol abzugreifen
Dein Adapter an den 20 Pol ran ,vom Adapter das blau Kabel mit dem vom Interface zusammen stecken .
Das Interface an den Zündstrom und von der Unterseite aus ab ins Radio !

Zu deiner Frage wegen canbus .......
Hier mal die Erklärung was und wozu das ist .
CAN-Bus Adapter
Was ist ein Can-Bus Interface und wozu wird es benötigt ?In den letzten Jahren hat das digitale Zeitalter auch in unseren Autos Einzug gehalten. Kaum noch ein Modell das ohne digitale Übertragung von Informationen auskommt. Für den Car-HiFi Einbauer so wichtige Anschlüße wie Zündplus, Tacho- oder Rückfahrsignal gibt es schlicht nicht mehr in analoger sprich stromführender Version. Aus dem Radioschacht kommen im günstigsten Fall noch Dauerplus und Masseleitung. Man steht also vor dem Problem, wie ein neues Radio oder gar eine Navigation einbauen, wenn die Hälfte der benötigten Anschlüße fehlt.Hier lösen Can Bus Interfaces das Problem. Diese lesen aus dem digitalen Datenstrom die benötigten Signale aus und wandeln sie in analoge. Somit sind alle benötigten Anschlüße wieder vollständig vorhanden und das Radio oder Navigationsgerät kann problemlos eingebaut werden.Inzwischen sind für nahezu alle Fahrzeuge in denen mit digitaler Technik gearbeitet wird Interfaces verfügbar.

daran habe ich für die Lenkradtasten den phonocar can-bus drangelegt - siehe foto gabel grün und weiss für can high und can low.

wie merkt man eigentlich das der Verstärker etwas hat bzw nicht funktioniert.

wenn ich das original Rns-D wieder anstecke funktioniert zwar radio auf allen kanälen (hintere lautsprecher aber sehr leise und bei cd nur die lautsprecher auf der rechten seite aber ohne Bass!

Verstärker oder Subwoofer?

Deine Antwort