Phonebox und Iphone 6

Audi A6 C7/4G

Hallo Zusammen,

leider finde ich keine klare Aussage ob die Kombination Phonebox und Iphone 6 funktioniert. Selbst auf der Audi Seite wird dies nicht ersichtlich. Wenn ich das richtig verstanden habe, verstärkt die Phonebox lediglich das
Antennensignal. Sprich wenn ich ein Iphone habe, brauche ich auch keine Phonebox?😕

Danke für die Info.

Gruß Armin

24 Antworten

Wir sind halt nur blutige Amateure. Bin auf die Antworten unserer Antenneningenieure und Feldstärkendesigner gespannt. 😁

Bin zwar Laie, nutze es aber täglich.

Werden die Antennensignale nicht generell in der Nähe der Phonebox 'abgegriffen' und über die Außenantenne übertragen? Vergleich mal die Anzeige, wenn das iPhone während der Fahrt auf der Armlehne liegt, in der Phonebox oder alternativ in der Hosentasche. Ich habe nur bei letzterem deutlich schlechteren Empfang.

Wohlgemerkt rein subjektiv, ganz ohne Feldstärkenmessung.

Habe ich gemacht, bei stehendem Fahrzeug:
1. Das iPhone in die PhoneBox gelegt.
2. Das iPhone ca. 3m außerhalb des Fahrzeuges positioniert.
Die 5-Balken-Feldstärkeanzeige im MMI hat sich nicht ensprechend verändert. Habe auch bei 1. und 2. jeweils einige Minuten die Position gehalten, damit evtl. die interne Software, vermutlich durch Mittelwertbildung, einen typischen Wert anzeigen kann.
Somit hat dieser Test nichts gebracht.
Es ist ja noch ein weiteres Telefonmodul für eine extra SIM oder rSAP verbaut, und dieses benutzt ja die selbe Außenantenne wie die PhoneBox-Antennenkopplung. Bei meinem Test waren aber weder extra Daten-SIM noch rSAP aktiv.
Falls ich Telefon im D-Netz via PhoneBox-Antennenkopplung sowie eine Daten-SIM im E-Netz betreibe, was zeigt denn diese einzige Feldstärke-Anzeige im MMI nun davon an?
Falls man eine gute Außenantennenkopplung im Fahrzeug hat, wird die hochfrequente Strahlung gewissermaßen innerhalb des Fahrzeuges aufgesaugt und nach außen geleitet. Der Vorteil ist nicht nur die geringere Strahlungsbelastung innerhalb des Fahrzeuges, sondern auch eine bessere Telefon-Verbindung sowie auch eine längere Akku-Laufzeit. Ein Fahrzeug aus Metall ist ja ähnlich einem Faradayschen Käfig, ein elektromagnetischer Schirm. Ohne Außenantennen-Kopplung versucht das Telefon im Fahrzeug-Innenraum eine Verbindung zur nächsten Funkzellen-Station aufzunehmen und steigert seine Sendeleistung in Stufen bis zum Maximum, und dies leert den Akku natürlich schneller. Hat man das Fahrzeug auch noch mit irgendwie beschichteten Scheiben ausgestattet, intensiviert sich der Faradaysche Käfig.
Also: Wie effizient ist die Audi PhoneBox und wo könnte man bei iPhone 6 & Co optimieren?

Das MMI hat in dem Fall das Daten Sim und Handy in der Phonebox gekoppelt ist zwei getrennte Feldstörkenanzeigen unten rechts.

Lustig fand ich den Vorschlag, die Feldstärke nachzusehen bei Handy in der Hosentasche, das hab ich nicht geschaft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nikmot schrieb am 25. August 2016 um 23:59:49 Uhr:


Falls man eine gute Außenantennenkopplung im Fahrzeug hat, wird die hochfrequente Strahlung gewissermaßen innerhalb des Fahrzeuges aufgesaugt und nach außen geleitet.

"Aufgesaugt" wird da überhaupt nichts. Das Handysignal wird lediglich induktiv an die Außenantenne weitergeleitet. Dabei strahlt das Handy aber genauso, als wäre keine Kopplung vorhanden.
Ob die Phonebox abgeschirmt ist, sodass keine Handystrahlung in den Innenraum abgegeben wird weiß ich nicht.
Die einzige Möglichkeit das Handy nicht im Fahrzeuginneren senden zu lassen ist eine Anbindung an das MMI via rSAP. Das kann euer Eierphone aber nicht.

Zitat:

@cbmobil schrieb am 26. August 2016 um 08:18:43 Uhr:


Lustig fand ich den Vorschlag, die Feldstärke nachzusehen bei Handy in der Hosentasche, das hab ich nicht geschaft.

Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber in Kombination von meinem A6 mit dem iPhone sehr ich immer zwei Feldstärkeanzeigen, sofern das Telefon gekoppelt ist. Mag sein, das du deinen Kopf in die Hosentasche schieben musst, mag auch an anderen Umständen liegen, bei mir reicht jedenfalls der Blick auf den Bildschirm. Manchmal schadet mitdenken nur den Anderen.

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 26. August 2016 um 09:05:39 Uhr:



Zitat:

@Nikmot schrieb am 25. August 2016 um 23:59:49 Uhr:


Falls man eine gute Außenantennenkopplung im Fahrzeug hat, wird die hochfrequente Strahlung gewissermaßen innerhalb des Fahrzeuges aufgesaugt und nach außen geleitet.

"Aufgesaugt" wird da überhaupt nichts. Das Handysignal wird lediglich induktiv an die Außenantenne weitergeleitet. Dabei strahlt das Handy aber genauso, als wäre keine Kopplung vorhanden.

Du hast zwar recht, das nichts aufgesaugt wird aber das Handy sendet mit geringerer Leistung wenn es eine gute Signalstärke feststellt. Das wiederum wird durch die Antennenkopplung erreicht.

Das Iphone weiss ja nicht, dass es zwischen Sendemastantenne und eigener Antenne ein induktives Helferlein hat. Es stellt nur bessere Signalstärke fest und reduziert Power.

Damit ist natürlich dann schon weniger Strahlung im innenraum.

Zitat:

Die einzige Möglichkeit das Handy nicht im Fahrzeuginneren senden zu lassen ist eine Anbindung an das MMI via rSAP. Das kann euer Eierphone aber nicht.

Gut so. rSAP hat nicht nur Vorteile.

z.B. Aussteigen oder Einsteigen aus dem/ins Auto bei laufendem Gespräch (mit Handover) ist nicht möglich weil das eigenständige Telefone sind. Das hat mich immer gestört.

lg
W.

Zitat:

@wapaw schrieb am 26. August 2016 um 10:46:07 Uhr:



Du hast zwar recht, das nichts aufgesaugt wird aber das Handy sendet mit geringerer Leistung wenn es eine gute Signalstärke feststellt. Das wiederum wird durch die Antennenkopplung erreicht.

Bei guter Verbindung strahlt es weniger, da ist richtig. Es strahlt aber trotzdem und auch mit Antennenkopplung hat man je nach Aufenthaltsort nicht immer die optimale Verbindung.
Deshalb ist, wenn es um weniger Stahlenbelastung im Fahrzeug geht, die Phonebox für den A....

Zitat:

@wapaw schrieb am 26. August 2016 um 10:46:07 Uhr:


rSAP hat nicht nur Vorteile.

Das habe ich auch nicht behauptet. Es ist aber, wie schon gesagt, die einzige Möglichkeit das Handy ohne Strahlung am MMI zu betreiben.

Zitat:

@wapaw schrieb am 26. August 2016 um 10:46:07 Uhr:


z.B. Aussteigen oder Einsteigen aus dem/ins Auto bei laufendem Gespräch (mit Handover) ist nicht möglich weil das eigenständige Telefone sind. Das hat mich immer gestört.

Da hast du Recht. Das ist ein wirklich großer Nachteil von rSAP und wenn man unterwegs geschäftlich auf das Handy angewiesen ist nervt das gewaltig.

Meine Feldstärkeanzeige geht sofort nach oben, wenn ich das iPhone6 auf die Gummimatte lege - völlig egal in welcher Richtung oder mit welcher Seite nach oben.

Ich benutze die Box meist, wenn ich über Land fahre. Ansonsten ist mir die Brodit-Halterung lieber, da ich das Gerät dort voll im Blick habe.

Vielleicht bin ich hier richtig... Weiß jemand bis welcher Handygröße (Zoll) man laden kann?
Das Samsung S8 (5,8 Zoll) meiner Frau funktionierte ohne Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen