Philips X-treme Power ,X-treme Vision oder Blue Vision?
hallo leute
da die lichtausbeute im v 70 ja nicht so besonders ist und bei mir eine lampe hinüber ist hier meine frage:
wer hat erfahrungen,tipps und anregungen oder ideen welche meine nächst lampe werden soll?
ich tendiere zu philips
1.X-treme power
2.X-treme vision
3.blue vision
wer hat diese 3 vielleicht schon mal vergleichen können und kann seine erfahrung mit mir(uns ) teilen?
wie aussagekräftig sind die sterne auf der verpackung?
x-power und x-vision haben 5 blue 4,5.
thx und gruß
seppel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo seppel,stand gerade vor dem selben Problem. Unser V50 brauchte neue Windlichter. Ich hatte bei Motor-Talk diesen Test gefunden.
Ich habe mich nun letztendlich für die OSRAM Nightbraker entschieden. Habe ich hier gekauft.
es sind die alten Nightbreaker (Auslaufmodell). Hier findest du die noch günstiger:
http://www.auto-lamp.de/.../...H7-NightBreaker--90--Licht-2er-Set.html
es gibt nun die neuen Nightbreaker PLUS - angeblich soll die Lebensdauer doppelt so lange sein....
Kann erst nach einer Nachtfahrt über Erfahrungen berichten.
Insgesamt habe ich festgestellt, dass Philips wohl fast den ganzen Lampenmarkt im Zubehör erobert hat. Es gibt kaum noch andere Produkte zu kaufen...
ja da hast du wohl Recht. Die Leute sind aber wahrscheinlich selber dran schuld. Alle sprechen immer nur von Philips und Osram. Ich habe mich vom Verkäufer zum Kauf von General Electric überredet und bereue den Kauf auf keinen Fall. Die Ausleuchtung ist spitze!! GE werden neben Osram und Philips serienmäßig bei Audi, VW, Skoda u.s.w. verbaut und sind qualitativ genauso gut.
Habe mir die MegaLight Ultra geholt (vergleichbar mit den Nightbraker):
http://www.auto-lamp.de/.../...ic-H7-MegaLight-Ultra--90--2er-Set.html
17 Antworten
Hallo seppel,
stand gerade vor dem selben Problem. Unser V50 brauchte neue Windlichter. Ich hatte bei Motor-Talk diesen Test gefunden.
Ich habe mich nun letztendlich für die OSRAM Nightbraker entschieden. Habe ich hier gekauft.
Kann erst nach einer Nachtfahrt über Erfahrungen berichten.
Insgesamt habe ich festgestellt, dass Philips wohl fast den ganzen Lampenmarkt im Zubehör erobert hat. Es gibt kaum noch andere Produkte zu kaufen...
LG,
Christian
Hi Basti,
ich fahre auch die OSRAM Nightbreaker und bin zufrieden.
Grüßle
Ja, 1.Night Breaker oder 2.X-treme power.
Kannst bei Beiden nix falsch machen.
Evtl. aber empfindlich, verkürzte Lebensdauer.....deshalb niemals in Licht reinstarten😰.
Gruß.
Dickerhase🙂
Nein, ganz sicher sogar verkürzte Lebensdauer.
Die Nightbreaker hat nur rund die halbe Lebensdauer der Osram Standardlampe. Das wird auf der Packung nur durch ein unverständliches Pictogramm angedeutet, wird von Osram auf Anfrage aber bestätigt.
Es geht einfach nicht beides. Mehr Licht, geht immer auf Kosten der Lebensdauer.
Ob ich Montags-Nightbreaker erwischt habe, vermag ich nicht zu beurteilen, mein erster Satz hat ganze 4 Monate gehalten (8000km).
Da der Lampenwechsel bei V70 kaum ohne blutige Hände zu erledigen ist, verzichte ich inzwischen auf das zusätzliche Licht und habe das andere Extrem drin, die Osram UltraLife, auf die es sogar 3 Jahre Garantie gibt. Bin gespannt, wie die Garantieabwicklung läuft, denn an die Lebensdauer glaube ich noch nicht.
Der Helligkeitsunterschied zur Nightbreaker ist leider deutlich zu sehen.
Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickerhase
Ja, 1.Night Breaker oder 2.X-treme power.Kannst bei Beiden nix falsch machen.
Evtl. aber empfindlich, verkürzte Lebensdauer.....deshalb niemals in Licht reinstarten😰.Gruß.
Dickerhase🙂
Du meinst, das Abblendlicht erst nach Anlassen des Motors manuell einschalten? Und nicht, wie üblich, den Lichtschalter permanent in der Abblendlicht-Stellung lassen?
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
Du meinst, das Abblendlicht erst nach Anlassen des Motors manuell einschalten? Und nicht, wie üblich, den Lichtschalter permanent in der Abblendlicht-Stellung lassen?Zitat:
Original geschrieben von dickerhase
Ja, 1.Night Breaker oder 2.X-treme power.Kannst bei Beiden nix falsch machen.
Evtl. aber empfindlich, verkürzte Lebensdauer.....deshalb niemals in Licht reinstarten😰.Gruß.
Dickerhase🙂
Ja, bitte. Das bringt schon was. Meine X-treme Power sind schon 10 Monate drin und benutze Die auch täglich. Bin mal gespannt, ob die den Winter auch noch überstehen.....
Gruss.
Dickerhase🙂
die X-treme powers von Philips sind ok, die hab ich auch. Aber die Nightguides sind besser 🙂
/R
Muss mal was fragen, haben auch einen Volvo ist klar ;-).
Leider ohne Xenon :-(, das Licht ist ja nicht so dolle.
Lese viel das die NightBeaker gut sein sollen, weiss jemand ob es die H7 - 64210 NBP in der 2 Generation nun gibt und hat jemand Erfarhung mit den neuen der 2 Generation?
Auch für die Standbirnen mal eine frage, hat jemand mal welche aus der Bucht gekauft so LED z.b.?
Habe welche verbaut sind etwas Bläulich und haben nun 8 Monate gehalten, die normalen halten die hälfte im Volvo :-(.
Kann jemand LED Empfehlen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips.
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo seppel,stand gerade vor dem selben Problem. Unser V50 brauchte neue Windlichter. Ich hatte bei Motor-Talk diesen Test gefunden.
Ich habe mich nun letztendlich für die OSRAM Nightbraker entschieden. Habe ich hier gekauft.
es sind die alten Nightbreaker (Auslaufmodell). Hier findest du die noch günstiger:
http://www.auto-lamp.de/.../...H7-NightBreaker--90--Licht-2er-Set.html
es gibt nun die neuen Nightbreaker PLUS - angeblich soll die Lebensdauer doppelt so lange sein....
Kann erst nach einer Nachtfahrt über Erfahrungen berichten.
Insgesamt habe ich festgestellt, dass Philips wohl fast den ganzen Lampenmarkt im Zubehör erobert hat. Es gibt kaum noch andere Produkte zu kaufen...
ja da hast du wohl Recht. Die Leute sind aber wahrscheinlich selber dran schuld. Alle sprechen immer nur von Philips und Osram. Ich habe mich vom Verkäufer zum Kauf von General Electric überredet und bereue den Kauf auf keinen Fall. Die Ausleuchtung ist spitze!! GE werden neben Osram und Philips serienmäßig bei Audi, VW, Skoda u.s.w. verbaut und sind qualitativ genauso gut.
Habe mir die MegaLight Ultra geholt (vergleichbar mit den Nightbraker):
http://www.auto-lamp.de/.../...ic-H7-MegaLight-Ultra--90--2er-Set.html
sorry, dass mit dem Zitat ist mir irgendwie nicht gelungen - wohl was durcheinander gebracht... bin ganz neu hier - muss noch etwas üben 🙁(
.......oder auch Bosch 90 Plus.
Gibt´s aber so gut wie gar nicht im Handel. Aber im Internet.
Hab ich selber schon ausprobiert.
Gut!
Gruß.
Dickerhase🙂
🙂)) was die meisten vielleicht gar nicht wissen: die Leuchtmittel von Bosch sind nicht nur baugleich mit den General Electric - es sind nämlich die gleichen!!! Bosch stellt keine Leuchtmittel her sondern kauft die von GE zu. Es wird also lediglich eine andere Verpackung verwendet und natürlich auch ein anderer Preis.
Wer sich also die Bosch 90 Plus zulegen will, kann sich genauso gut die MegaLight Ultra 90+ holen (s. Link oben). Es sind genau die gleichen Lampen......
Vielen Dank für die Infos.
Denke werde Osram Kaufen und eventuell dazu die LED von Philips mit 4000K oder die 6000K.
Damit hat noch keiner Erfahrung oder?
Schönen Sonnigen Sonntag wünsche ich allen.
Hallo Leute,
wollte Euch noch etwas fragen, hat jemand durch die Philips X-tremeVision etc einen matten Scheinwerfer bekommen.
Also man liest öfters im Netz, das diese Birnen alle eine kurze Lebensdauer haben, und zu heiß werden, und daher den Spiegel matt machen.
Hat jemand solch Erfahrungen gemacht?
Müsste nämlich neue Birnen kaufen :-)
Danke für Eure Tipps.