v-Power und Ultimate Diesel

Volvo S60 1 (R)

Hallo!

hat jemand mit den "hochwertigeren" Dieselkraftstoffe Erfahung, insbesondere in Veribndung mit dem 185PS D5? Von SHell und Aral gibts die. Ich konnte keinen Unterschied feststellen ausser im Geldbeutel. Auf der Shell-HP steht, dass man das öfters tanken muss, damits wirkt... hmmm... tankt das jemand und wenn ja, warum?

LG

18 Antworten

schau mal den ADAC-Artikel HIER an. Vielleicht hilft Dir der. Aber angesichts der sowieso schon horrenden Preise spar ich mir das Zeug und tank an der Supermarkt-Tanke mein Super (deswegen ja SUPERmarkt, oder!?) und nicht mal Super-Plus wie es ja optimal wäre für meinen Dicken laut Handbuch.

Meiner Meinung nach gibt es keinen Unterschied, der den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Viele Grüße
Selenum

Lt. ADAC halten diese DIesel zumindest die Versprechen, im Gegensatz zu den 100-Oktan Super+.
Mit kostet zwar der Spritt nix, werde mich aber dennoch auf den normalen beschränken. max. 4% mehr Leistung rechtfertigt den Aufpreis nicht, man muss ja nicht jeden Mist unterstützen 🙂

Aus meiner Sicht ist das so eine Sache mit dem Wundersprit, wobei ich seltsamer Weise bei allen Autos unterschiedliche Ergebnisse erzielt habe:

1. Der Beetle
Dem ist egal was er bekommt; ich spüre nicht mehr Leistung und auch nicht weniger Verbrauch - aus meiner Sicht also total witzlos.

2. Der Volvo
Ich bilde mir bei dem 163PS D5 geringeren Spritverbrauch ein; mehr Leistung finde ich nicht; der Verbrauch ist jedoch nicht so viel geringer, daß es den i.d.R. 10 Cent teureren Sprit rechtfertigen würde.

3. Der Ferrari
Naja also er hat 442 PS und auch da spüre ich jetzt nicht wirklich mehr Schub; das ist somit für mich bei allen Autos nicht feststellbar - aber: Der 456 verbraucht signifikant weniger Sprit; tanke diesen daher immer mit V-Power.

Nebenbei: Beim testarossa hat das aus meienr Beobachtung nichts gebracht, demnach wäre das Ergbenis für mich erwiesener Massen immer vom Motor abhängig und daher tue ich mich schwer pauschalen Aussagen in dieser Sache zu vertrauen.

4. Der XC90
Werde auch da den Superprit wieder gegen normalen Diesel testen - fahre mit den Alltagsautos nahezu identische Strecken und kann daher die Verbräuche gut gegentesten.

Ähnliche Themen

Re: v-Power und Ultimate Diesel

Zitat:

Original geschrieben von landbub


hat jemand mit den "hochwertigeren" Dieselkraftstoffe Erfahung

Ich hatte für einige Füllungen den ultimate Diesel an meinem 2,2DTI im Vectra getestet. Man hat den Eindruck, das der Motor etwas ruhiger läuft. Leistung wäre in diesem Bereich m.M. reine Einbildung. Geringeren Verbrauch konnte ich auch nicht wirklich feststellen, hängt aber sicher von der Tagesverfassung des Fahrers und des Fahrzeuges ab und kann ohne Aufpreis auch mit dem "normalen" Kraftstoff erreicht werden.

Alles in allem ging die Entscheidung wieder "normal" zu Tanken 1:0 für meinen Geldbeutel aus !!!

Hallo,
ich denke auch, dass man den Effekt nicht generalisieren kann. Mit dem 163 PS D5 hatte ich einen deutlichen Minderverbrauch, der in etwa bei 10% lag und sich damit rechnete. Beim neuen D5 dagegen liegt das irgendwo unter 3% und ist damit bedeutungslos. Andere Effekte sind eine bessere Kaltlaufeigenschaft und ein etwas ruhigerer Lauf. Diesen Effekt konnte ich bei beiden Motoren beobachten. Der ADAC - Meinung kann man sich insofern anschließen, dass die Möglichkeiten, die in diesem Stoff liegen, erst durch entsprechende Motoren / Steuerungen voll ausgenutzt werden könnten.
Nebenbei: ich tanke immer wieder mal Ultmimate zwischendurch. Besonders im Winter, wenn keine langen Strecken anstehen.
Gruß Horst

Hallo!
bei meinem XC90D5 185PS ist eine eklatante Verbesserung der Motor-Laufkultur bei Aral -Ultimate zu vermerken.
Wobei ich das dumpfe (lautere) Trommeln mit billig -Diesel auch ganz cool finde. Selbst bei dem normalen Aral-Diesel ist eine eindeutige Geräuschminimierung festzustellen.

Leistungsmäßig sind zu viele Faktoren ausschlaggebend als das ich dem teureren Zeug das zuschreiben würde.

Es reichen ja schon andere Lufttemperaturen oder eine höhere Luftfeuchtigkeit um den Turbo-Diesel merklich in der Leistung zu beeinflussen.

parkbank

Wir fahren von Anfang an unserem XC-90 (185 PS) mit V-Power Diesel und haben gute Erfahrungen. Die Laufkultur ist erheblich besser, der Sound tiefer. Im Stadtverkehr stieg der Verbrauch mit normalem Diesel sofort um ca. 10 % an und reduziert sich mit V-Power danach wieder langsam auf das vorhergehende Niveau. Bei einer Urlaubsfahrt im Winter fuhr unser Wagen vollgeladen mit Winterreifen, Klimaanlage und großer Dachbox locker Tacho 200. In Abwesenheit einer Shell Tankstelle kam normaler Diesel rein und siehe da: bei 185 km/h war Ende! Dabei stellten wir keine wirklichen Verbrauchsunterschiede fest, der Motor klang aber lauter, rauer und er drehte nicht mehr so leicht hoch. Der direkte Vergleich war deshalb gut möglich, weil unser Elch fast ganz trocken gelaufen war! (Sonst wären wir ja auch bis zur nächsten Shell gefahren!)

Gruß

Andreas

hmmm... muss wohl doch mal ausführlichere Tests machen. Mist! Ich hoffte, es wäre so eindeutig wie mit dem 100 Okatan Super+ (nutzlos)

Danke jedenfalls!

Zitat:

Original geschrieben von landbub


hmmm... muss wohl doch mal ausführlichere Tests machen. Mist! Ich hoffte, es wäre so eindeutig wie mit dem 100 Okatan Super+ (nutzlos)

Danke jedenfalls!

Also wie schon erwähnt senkt sich der Verbauch meines 456 erheblich bei Nutzung des V-Power-Gesöffs; daher ist es keines Wegs nutzlos aus meiner Sicht - ich bleibe dabei, daß man bei diesen Kraftstoffen schlicht nicht pauschalisieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas04


Wir fahren von Anfang an unserem XC-90 (185 PS) mit V-Power Diesel und haben gute Erfahrungen. Die Laufkultur ist erheblich besser, der Sound tiefer. Im Stadtverkehr stieg der Verbrauch mit normalem Diesel sofort um ca. 10 % an und reduziert sich mit V-Power danach wieder langsam auf das vorhergehende Niveau. Bei einer Urlaubsfahrt im Winter fuhr unser Wagen vollgeladen mit Winterreifen, Klimaanlage und großer Dachbox locker Tacho 200. In Abwesenheit einer Shell Tankstelle kam normaler Diesel rein und siehe da: bei 185 km/h war Ende! Dabei stellten wir keine wirklichen Verbrauchsunterschiede fest, der Motor klang aber lauter, rauer und er drehte nicht mehr so leicht hoch. Der direkte Vergleich war deshalb gut möglich, weil unser Elch fast ganz trocken gelaufen war! (Sonst wären wir ja auch bis zur nächsten Shell gefahren!)

Gruß

Andreas

Also mein XC90 D5 neu ist mit normalen Diesel laut Tacho schon 210 gelaufen. 🙂

Wäre doch mal was für einen neuen Thread. Läuft der XC90 mit dem V-Power/Ultimate Zeug schneller?

Viele Grüße

Selenum

ja du hast natürlich recht. Ich meinte auch auf den D5-Motor bezogen, so wie meine Super+-Aussage auf den Honda S2000 gemünzt war.

..muss an den 34 Grad hier in München liegen...

ich habs bei mir im Corsa (1.7CDTi 101PS) mal ausprobiert. egal welche Fahrweise ca. 0,5L weniger, rechnet sich also nicht wirklich. Was aber stimmt ist, dass das Laufgeräusch deutlich ruhiger wird.

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Also mein XC90 D5 neu ist mit normalen Diesel laut Tacho schon 210 gelaufen. 🙂
Wäre doch mal was für einen neuen Thread. Läuft der XC90 mit dem V-Power/Ultimate Zeug schneller?
Viele Grüße
Selenum

Hast du die große Dachbox überlesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen