Philips X-treme Power ,X-treme Vision oder Blue Vision?

Volvo V70 2 (S)

hallo leute
da die lichtausbeute im v 70 ja nicht so besonders ist und bei mir eine lampe hinüber ist hier meine frage:

wer hat erfahrungen,tipps und anregungen oder ideen welche meine nächst lampe werden soll?
ich tendiere zu philips
1.X-treme power
2.X-treme vision
3.blue vision

wer hat diese 3 vielleicht schon mal vergleichen können und kann seine erfahrung mit mir(uns ) teilen?

wie aussagekräftig sind die sterne auf der verpackung?
x-power und x-vision haben 5 blue 4,5.

thx und gruß

seppel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann


Hallo seppel,

stand gerade vor dem selben Problem. Unser V50 brauchte neue Windlichter. Ich hatte bei Motor-Talk diesen Test gefunden.

Ich habe mich nun letztendlich für die OSRAM Nightbraker entschieden. Habe ich hier gekauft.

es sind die alten Nightbreaker (Auslaufmodell). Hier findest du die noch günstiger:

http://www.auto-lamp.de/.../...H7-NightBreaker--90--Licht-2er-Set.html

es gibt nun die neuen Nightbreaker PLUS - angeblich soll die Lebensdauer doppelt so lange sein....

Kann erst nach einer Nachtfahrt über Erfahrungen berichten.

Insgesamt habe ich festgestellt, dass Philips wohl fast den ganzen Lampenmarkt im Zubehör erobert hat. Es gibt kaum noch andere Produkte zu kaufen...

ja da hast du wohl Recht. Die Leute sind aber wahrscheinlich selber dran schuld. Alle sprechen immer nur von Philips und Osram. Ich habe mich vom Verkäufer zum Kauf von General Electric überredet und bereue den Kauf auf keinen Fall. Die Ausleuchtung ist spitze!! GE werden neben Osram und Philips serienmäßig bei Audi, VW, Skoda u.s.w. verbaut und sind qualitativ genauso gut.

Habe mir die MegaLight Ultra geholt (vergleichbar mit den Nightbraker):

http://www.auto-lamp.de/.../...ic-H7-MegaLight-Ultra--90--2er-Set.html

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hatte in meinem vorigen Fahrzeug über längere Zeit, mehrere Jahre, die Nightbreaker, Bosch +90, X-Treme etc. verbaut. Durch Relaisschaltung des Abblendlichtes kam nochmal eine kürzere Lebensdauer hinzu. Reflektor war bis zum Schluß in Ordnung.
Einen matten Scheinwerfer wirst du mit diesen Leuchtmitteln nicht kriegen, haben ja die gleiche Leistungsaufnahme von 55W.
Matte Scheinwerfer bzw. Reflektorschäden handelst du dir am ehesten mit nicht zugelassen 100W Leuchtmitteln ein.

Hi Richtantenne,
vielen Dank für die Antwort. Dann muss ich sehen welche ich nehme. Und kurze Lebensdauer ist nicht so schön.
Hattest Du einen Favoriten?

Würde mich Interessieren welche beliebter sind bei Fahrern.

20tkm hatte jeder Satz bei mir ungefähr gehalten, trotz Relaisumbau.
Persönlich waren die Bosch +90% meine Favoriten oder wie schon erwähnt die GE +90%, da baugleich. Gibts ja mittlerweile auch als +120%, hab allerdings in meinem Fahrzeug keine Verwendung mehr dafür.
Knapp 20€ pro Satz sind auch kein allzu großer Posten in der jährlichen Kostenrechnung eines Fahrzeuges. Gutes Licht ist mir in diesem Falle wichtiger.
Gleich mehrere Sätze ordern und dann hast du gleich Ersatz auf Lager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen