Philips Vision Plus, Scheinwerfer und Reinigungsanlage

VW Golf 1 (17, 155)

Philips Vision Plus

Nun haben mir 4 Bekannte nur positives über diese Lampen erzählt sodass ich sie auchmal ausprobieren musste und ich bin begeistert. Super weißes Licht mit einer wesntlich besseren Fahrbahnausleuchtung.
Kann die mit gutem Gewissen weiterempfehlen, gerade wo es auf den Herbst zugeht.

244 Antworten

Ich hab mir schon Gedanken darum gemacht, ob die Düsen nicht zufrieren - allerdings gibt es gar keine beheizten, weder original, noch sonst habe ich sie gefunden!
Vielleicht frieren die Düsen durch ihre Riesenöffnung (viel, viel größer als bei den Scheibendüsen) nicht zu?

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


......Vielleicht frieren die Düsen durch ihre Riesenöffnung (viel, viel größer als bei den Scheibendüsen) nicht zu?

Du wirst es uns bald berichten können 😉

Jo , komm mal nach uns, da hats heute schon leicht gefröstelt 😰

Aber wo kommt denn das Wasser her? In dem normalen Wischwasserbehälter sollte doch eh Scheibenklar mit Frostschutz sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Aber wo kommt denn das Wasser her? In dem normalen Wischwasserbehälter sollte doch eh Scheibenklar mit Frostschutz sein.

Das Problem bei Wischdüsen ist, dass sie einen relativ kleinen Querschnitt haben und somit die Kälte eine große Angriffsfläche hat. Die Spritzdüsen auf der Haube frieren ja auch trotz des Frostschutzes ein. Allerdings sind die für die SRA ja etwas dicker...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Die Spritzdüsen auf der Haube frieren ja auch trotz des Frostschutzes ein.

Echt? Bei mir sind die, zumindest noch nicht bewusst eingefroren und ich hab noch keine beheizten.

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Echt? Bei mir sind die, zumindest noch nicht bewusst eingefroren und ich hab noch keine beheizten.

Ja, mir sind die auch bei extremster Frostschutz-Mischung schon auf der Autobahn eingefroren (die unbeheizten)....

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Das Problem bei Wischdüsen ist, dass sie einen relativ kleinen Querschnitt haben und somit die Kälte eine große Angriffsfläche hat.

Den Satz wollen wir aber nochmals überdenken😉

Ich hätte es so ausgedrückt: Der lächerlich kleine Tropfen in der Düse (kann auch Kondenswasser ohne Frostschutz sein), friert wesentlich eher zu als 4 Liter Frostschutzmittelzugesetztes Wasser im Behälter.

Was du wohl sagen wolltest ist, dass der Wärmeaustausch zwischen der ultrakleinen Düse und der riesengroßen Umwelt in nullkommanichts stattfindet und die Düse quasi sofort Umgebungstemperatur annimmt😉

Genug geklugscheißert, denke jeder weiß was gemeint ist.........

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Den Satz wollen wir aber nochmals überdenken😉

Ich hätte es so ausgedrückt: Der lächerlich kleine Tropfen in der Düse (kann auch Kondenswasser ohne Frostschutz sein), friert wesentlich eher zu als 4 Liter Frostschutzmittelzugesetztes Wasser im Behälter.

Was du wohl sagen wolltest ist, dass der Wärmeaustausch zwischen der ultrakleinen Düse und der riesengroßen Umwelt in nullkommanichts stattfindet und die Düse quasi sofort Umgebungstemperatur annimmt😉

Genug geklugscheißert, denke jeder weiß was gemeint ist.........

Den Satz muss ich nicht überdenken. Er sagt nämlich genau das aus. Wenn du dir einen einzigen Tropfen vorstellst, der wirklich als "Tropfen" in der Kälte liegt, dann friert dieser langsamer ein, als wenn er sich "gestreckt" in einer dünnen, langgestreckten Röhre (der Spritzdüse) befindet. Denn dadurch wird seine Oberfläche vergrößert. Genau

das

wollte ich schreiben und schrieb ich 😉

Dazu kommt noch, dass das das expandierende Wasser (nachdem es sich mit Druck durch die Düse gequetscht hat) weiter abkühlt. Den Rest erledigt der Fahrtwind.

Und selbst wenn Frostschutz drin ist, hilft es nicht viel. Der Alkohol verdunstet und so ist in den ersten mm oder cm der Düse weniger Frostschutz drin und begünstigt ein einfrieren ....

Das könnte noch ein weiterer Grund sein, wieso die Hersteller mehr und mehr diese versenkbaren Waschdüsen an den Neuwagen verbauen. Da ist die Düse windgeschützt. Neben dem Styling ist das ja eine interessante Eigenschaft...

Da noch Bilder verlangt wurden, wie es in der Stoßstange aussieht: Hier kommen sie.

Das ist die Totalansicht der Stoßstange. Hier kann man gut erkennen, wo der Schlauch langgeführt und wie er befestigt ist, das ist genau so wie es auch original ist.

Und eine Nahaufnahme der Veränderungen, die ich aufgrund der anderen Düsen machen musste. In den Stoßstangenträger musste ein größeres Loch, dafür musste ich die Verschraubung des Stoßstangenhalters nach unten versetzen.

kommen auch die standlichter bei klarglas mit fadenkreuz besser zur geltung oder wie ist das???

Zitat:

Original geschrieben von gubipower


kommen auch die standlichter bei klarglas mit fadenkreuz besser zur geltung oder wie ist das???

Ja natürlich.

Bilder kann ich leider keine liefern, da ich mein Standlicht sonst wieder in die Hauptscheinwerfer

integrieren müsste.

Habe Sie in den Blinkern.

Hat jemand ein Pic für den Bub ? 😉

hey du gell 🙂

mir wäre es natürlich auch lieber das standlicht in den blinker zu integrieren will aber erts noch die gl stossstange und die dazu gehörigen breiten blinker mit standlicht hast auch davon kein bild??

danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen