Philips Vision Plus, Scheinwerfer und Reinigungsanlage

VW Golf 1 (17, 155)

Philips Vision Plus

Nun haben mir 4 Bekannte nur positives über diese Lampen erzählt sodass ich sie auchmal ausprobieren musste und ich bin begeistert. Super weißes Licht mit einer wesntlich besseren Fahrbahnausleuchtung.
Kann die mit gutem Gewissen weiterempfehlen, gerade wo es auf den Herbst zugeht.

244 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Bei eBay kaufen. Mit Versand 16 Euro oder so.

wollte ich auch gerade sagen - bei mir waren es sofort-kaufen für 11,50 + 2,00 Versand 😉

(allerdings bin ich immer noch nicht dazu gekommen die einzubauen *schäm*)

So, bin jetzt endlich mit der SRA wieder ein wenig weitergekommen. Optisch gefällts mir richtig gut, nichts vonwegen 1 Meter länger mit SRA. 😉
War aber eine Schweinearbeit die Löcher in den Stoßstangenträger zu bekommen, und das nicht nur der Schlauch, sondern auch noch Schlauchschellen durch müssen hab ich mal wieder erst hinterher bemerkt. Hab mir dann was zurechtgebastelt, hoffentlich hält es so.

http://www.fmi.uni-passau.de/~schulte/golf/bilder/sra.JPG

Tjo, jetzt fehlt noch die Elektrik. Das macht ja immer am meisten Spaß. 🙄

Hey, sauber!! 🙂

Hast du Fotos von den Baustufen gemacht? 😁

Sind das die originalen Düsen?
Dachte die sehen so aus: http://www.doppel-wobber.de/gast65.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Sind das die originalen Düsen?
Dachte die sehen so aus: http://www.doppel-wobber.de/gast65.html

Es sind bei ihm nicht die originalen Düsen. Er schrieb auf Seite 8 in diesem Thread, dass er "Alternativdüsen" benutzt. Aber über die Herkunft schrieb er glaube ich noch nichts 😉

Die originalen Düsen sind erstmal recht dick, und auch nicht verstellbar. Das sind diese jetzt zwar auch nicht, aber ich konnte sie auf meine Scheinwerfer ausrichten, während die originalen für die GL-Stoßstangen nur für die Jetta-/DSW-Front geeignet sind (bzw. bei der ESW-Front die Hälfte des Wassers in den Grill schießen).

Bilder vom Einbau hab ich natürlich gemacht, sonst weiß ich ja selbst in einer Woche nicht mehr, wie's in der Stoßstange aussieht. 😛 Aber wenn es ein nächstes Mal gäbe, würde ich sie ein wenig anders einbauen. Sie sollten so weit weg wie möglich vom Scheinwerfer, um ganz nach oben zu reichen, aber an der besten Position wäre da der Halter, der in den Längsträger geht, dem Düsenanschluß im Gehege gewesen. Da würde ich das nächste Mal probieren, eine andere Lösung zu finden.
Mal sehen, vielleicht treffen sie ja trotzdem ganz gut.Ansonsten ist es halt nur ein Hingucker. 😉
Ach ja, die Düsen sind vom Audi RS2.

Kann mir bitte einer sagen, ob die Klarglas Fernscheinwerfer vom Golf I andere sind wie die vom Golf II?

Und bitte nicht gleich meckern, sehe bei mir in der gegend nicht so oft 1er, also habe ich wirklich keine Ahnung und von vorne sehen sie glaube ich doch recht ähnlich aus.

@MrStahlfelge

Was hast du für die Düsen bezahlt, oder alles, was du für den Umbau benötigt hast und wie lange denkst du wird der Umbau dauern, wenn man jetzt vielleicht eine Fotostory von dir bekommt?

Für Schläuche, Ventile, Pumpe und Wasserbehälter (und CL-Spritzdüsen, die ich nicht gebrauchen kann) hab ich 13 Euro bei eBay gezahlt, dann noch 10 Euro für das SRA-Relais und 20 Euro für die neuen RS2-Spritzdüsen.
Der Kabelbaum hab ich schon fertig, also wenn das nächste Mal schönes Wetter ist sollte ich fertig sein. Wenn mir das Spritzbild dann noch nicht gefällt werde ich vielleicht ein bißchen anpassen.
Der Einbau des ganzen ist echt simpel.

@ MrStahlfelge

Sieht echt klasse aus. Hast Du Dir auch Gedanken gemacht, ob sie nicht im Winter einfrieren, da sie ungeschützt sind? Oder hast Du etwa beheizte Düsen verwendet 😉

Zitat:

Original geschrieben von hummera


@ MrStahlfelge

Sieht echt klasse aus. Hast Du Dir auch Gedanken gemacht, ob sie nicht im Winter einfrieren, da sie ungeschützt sind? Oder hast Du etwa beheizte Düsen verwendet 😉

Das ist natürlich eine berechtigte Frage *grübel* Beheizt wäre nicht schlecht.

Bei meinem Polo hatte ich damals in Ermangelung beheizter Waschdüsen (Frontscheibe) den Wasserschlauch zur Düse in Windungen um einen Kühlwasserschlauch gelegt und mit einem Rücklaufsperrventil versehen. Dadurch wurde das Wasser im Fahrbetrieb beheizt 😁

Das Problem wird Du aber nicht mit warmen Wasser (durch z.B. bei A** angebotene Heizung) gelöst bekommen, denn wenn es an der Düse zugefroren ist, dann hilft Dir das warme Wasser 1m entfernt nichts mehr.
Am besten ist eine Kombination von warmen Wasser (MB bietet als extra beheitztes WW (durch eine Art Tauchsieder) an) und einer beheizten Düse.

Ich kam jetzt auf das Einfrieren, weil ich beim Nachbar (hat einen alten Subaro Swift) eine SWR gesehen habe, die ähnlich klein wie bei MrStahlfelge ist, aber zusätzlich eine Art Winschutz hat (vgl. dem Bild bei Doppel-Wobber).

Das ist richtig. Das Beheizen des Wassers sollte auch nicht als Alternative gemeint sein, sondern als sinnvolle Ergänzung.

Bei meinem Polo wirkte es auch erst nach einer ordentlichen Heizzeit, wenn also das Wasser im Schlauch die Wärme weitergegeben hatte.

Also mehr was für lange Autobahnfahrten...

Zitat:

Original geschrieben von hummera


Also mehr was für lange Autobahnfahrten...

Genau. Ich bin damals mit der Kiste immer in die Berufsschule gedonnert: 40 geballte PS aus gigantischen 900cm³ 😁

Blue Vision und 2Night

Hey!

Hab mir jetz grad den ganzen Thread durchgelesen, um sicherzugehen, das "meine" Antwort nicht schon vertreten ist. Ist sie aber nicht! 😉

Hat jemand noch genauere Infos zu den Vision Blue und den 2Night?!
Am besten wäre natürlich ein Vergleich zu den Plus...

So long, MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen