Philips Ultinon Pro6000 - Zugelassene nachrüst LED-Leuchten für die H7-Halogenscheinwerfer im B8

VW Passat

Nachdem ich Anfang der Woche über einen Deal der zweiten Straßenzugelassenen H7-LED Leuchten zu ~123€ der sonst gängigen ~140€ gestolpert bin, habe ich kurzerhand zugeschlagen.

Zwei Tage nach Bestellung kamen die Teile heute früh zuverlässig an und wurden sogleich verbaut.
Der Einbau ging erwartet schnell und unproblematisch. Der direkte Vergleich nach Umbau der ersten Seite ergab -trotz der Betrachtung bei hellstem Tageslicht- von vorne bereits ein deutlich helleres Strahlen der LED-Seite.
Fehlermeldungen des Bordcomputers -aufgrund eines abweichenden Widerstandes etc.- blieben aus

Die Philips Leuchten sollen entgegen dem Erstling den Osram vor einem halben Jahr ins Feld schickte mit noch mehr Helligkeit bei zeitgleich höherer Lebensdauer aufwarten (...haben jedoch jeweils auch einen aktiven Kühler auf der Rückseite).

Die ABE konnte nach einem Scan des QR Codes auf der Packung der Leuchten heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Hier gibt es mehr zu den Pro6000.

Hier ein Vergleich von Osram und Philips.

Noch ein Test

Da ich die Leuchten heute erst verbaut habe, stehen Nachtfahrten noch aus.

41 Antworten

Dafür gibts noch keine legale LED-Nachrüstung.

Zitat:

@zuempler schrieb am 14. Januar 2023 um 16:10:48 Uhr:


Hallo, habt ihr auch das Aufblendlicht umgebaut?
Sind da auch H7 verbaut?
Habe seit 3 Tagen die Osram H7 beim Abblendlicht, finde diese perfekt.
Jetzt stört mich nur noch das Aufblendlicht....

Der Passat hat H9 fürs Fernlicht. Mit 2100 Lumen sind die sehr leuchtstark, aber offensichtlich sehr exotisch. Ich kenne keine großen Hersteller der H9 außerhalb der Standardserie anbietet. Z.B. gibt es keine Nightbreaker oder Xtremevision in H9. Der Markt für H9 scheint einfach zu klein um die zu entwickeln und zu zertifizieren.

Von daher erwarte ich nicht das wir jemals legale H9 LEDs sehen werden. Insbesondere wenn das für jedes Land und Auto separat zertifiziert werden muss, wie gegenwärtig mit den H7 und H4 LEDs.

Dazu kommt noch das Autos mit Halogenlampen eine vom Aussterben bedrohte Art sind. Z.B sind die neuesten Passat mit Halogen jetzt 3 bis 4 Jahre alt. Der Markt für „Aufrüster“ von Halogen zu LED wird zumindest in Europa in ein paar Jahren verschwunden sein.

Ich glaube für Fernlicht gibt es noch keine mit Zulassung,leider.

Ich habe heute auch die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED eingebaut aussen neben dem Scheinwerfer hört man den Lüfter nicht nur drinne bei Motor aus ein leises brummen ich gehe davon aus das an der übertragung der Karosserie liegt.Bei laufendem Motor
Ist nichts zu hören.Auf der Fahrerseite ist es sehr eng bisschen fummelig die Lampe richtig rein zu bekommen Beifahrerseite war es einfach.

Ähnliche Themen

Furchtbar, was manche Leute anderen zumuten.

Wieso furchtbar ist halt ein VW Golfsportvan

Zitat:

@Bernd1712 schrieb am 3. Februar 2023 um 17:37:49 Uhr:


Ich habe heute auch die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED eingebaut aussen neben dem Scheinwerfer hört man den Lüfter nicht nur drinne bei Motor aus ein leises brummen ich gehe davon aus das an der übertragung der Karosserie liegt.Bei laufendem Motor
Ist nichts zu hören.Auf der Fahrerseite ist es sehr eng bisschen fummelig die Lampe richtig rein zu bekommen Beifahrerseite war es einfach.

Ich habe heute auch die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED eingebaut. Außen, neben dem Scheinwerfer, hört man den Lüfter nicht. Nur drinne, bei Motor aus, ein leises Brummen. Ich gehe davon aus, dass es an der Übertragung der Karosserie liegt. Bei laufenden Motor ist nichts zu hören. Auf der Fahrerseite ist es sehr eng, bisschen fummelig die Lampe richtig rein zu bekommen. Beifahrerseite war es einfach.

Kann das löschen und wenn wie

Hallo Miteinader, ich möchte die Tage in meinem Passat Variant B8 (0603 BQS, 02/2019) das Abblendlicht von H7 nach Philips Ultinon Pro6000 LED umrüsten. Ich habe hier im Thread gelesen und hätte an Euch nur die Frage, gibt es aus Eurer Erfahrung etwas, was ich besonders beachten sollte. Wie "verstaut" man die Kabelage der LED-Lampen und passen die original H7 Gummi/Abgeckkappen noch nach dem Einsatz der LED-Lampen.
Bin im "jugendlichen Alter von 72.", da frage ich doch gerne mal bei Euch nach. Danke & Grüße Heinz
PS: Warum Philips? Weil lt. Kompatibilitätsliste weder Adapter bei der Halterung, noch CAN-BUS-Adapter (bei Fehler) erforderlich, ausserdem 3. Jahre Garantie.

Zitat:

@heinz25.01 schrieb am 17. April 2023 um 23:35:58 Uhr:


Wie "verstaut" man die Kabelage der LED-Lampen

reinstopfen, passt schon

Zitat:

@heinz25.01 schrieb am 17. April 2023 um 23:35:58 Uhr:


passen die original H7 Gummi/Abgeckkappen noch nach dem Einsatz der LED-Lampen.

ja

Zitat:

@heinz25.01 schrieb am 17. April 2023 um 23:35:58 Uhr:


da frage ich doch gerne mal bei Euch nach.

Mach das bei warmen Wetter, damit der Kunststoff der Öffnungen in den Radhausschalen nicht spröde ist und dir eine Nase wegbricht.

Zitat:

@heinz25.01 schrieb am 17. April 2023 um 23:35:58 Uhr:


PS: Warum Philips? Weil lt. Kompatibilitätsliste weder Adapter bei der Halterung, noch CAN-BUS-Adapter (bei Fehler) erforderlich

ist bei Osram ebenso 🙂

Vielen Dank!

@Faltenbalg50070
Kannst du bitte die ABE hochladen? Ich habe die Philips Ultinon Pro6000 H7 mittlerweile seit 1,5 Jahren und habe die ABE verlegt. Ohne Verpackung kann ich die ABE leider nicht mehr herunterladen...
Wäre klasse, danke dir.
Viele Grüße
Kev_kamin

Deine Antwort
Ähnliche Themen