philips blue vision
hallo ich hab mir eben die philips bluevision gekauft, angeblich mehr lichtausbeute und das licht soll weiss bis blau sein, hab mir gedacht an meinen de`s sieht das bestimmt gut aus,
eben eingebaut wurden meine befürchtungen wahr. kein unterschied weder von der helligkeit noch sind sie blau und richtig weiß sind sie auch nicht. einen ganz kleinen tick weisser als die ori vieleicht.
also ich weis ja nicht ob an den de`s liegt oder ob sie immer so sind aber wenns nicht an den de´`s liegt dann gibt blos keine 28 euro für die dinger aus
62 Antworten
@Budd
Gehe ich richtig in der Annahme, dass jegliche Feuchtigkeit draußen bleiben muss. Wie hast du das sichergestellt?
Ich mein, ich hab gehört man muss die Schweinwerfer (haha) aufmachen und die Scheiben z.b. in die Spülmaschine und halt den Rest auch reinigen. Hab mir das noch net genauer angeschaut, aber da ist doch bestimmt eine Dichtung drinnen die auch einen Sinn hat... oder!?! Sonst könnte es ja z.b. zu nem Kurzschluß kommen, oder einfach schneller korosieren oder im Winter beschlagen bzw. zufrieren, was ja eher nachteilig wär ^^
Also, verrate mir deine Tricks! ^^
Kauf dir lieber 2 neue Gläser, am Besten über Ebay....Oder im Zubehör. Kosten nicht viel....Dazu noch 2 neue Dichtungen bei Audi!
Die alten Gläser haben meist schon viele Steinschläge, und werden leicht blind mit der Zeit....
Wenn du das Feuchtigkeitsproblem umgehen willst, wechsel bzw bau die Teile doch wieder in der Wohnung zusammen!!!
Gruß
John
Hab meine in der Werkstatt auf gemacht, sind ja geklippst. War alles kein problem!! Hab sie auf, dann alles schön sauer gemacht, die Gläser hab ich mit scheibenreiniger von innen gereinigt und beim zusammenbauen die alte dichtung wieder benutzt da sie noch in Ordnung war und ich habe überhaupt keine probleme damit, alles ist ganz normal wie vorher auch!
Bei mir sind die Gläser ja schon im guten Zustand von daher musste ich auch keine neuen kaufen, sonst hätte ich es natürlich auch gemacht.
Also eigentlich, auf, sauber, und wieder zumachen!😉
Gerade bei den Dichtungen sollte man wirklich aufpassen. Wenn Sie bei Dir tatsächlich noch gut in Schuß waren ist es ja gut für Dich 🙂 Aber wenn man sich nicht 100pro sicher ist, lieber für ein paar Euro beim freundlichen neue kaufen.
Ob man neue Gläser braucht, wie John geschrieben hat, ist natürlich eine Überlegung wert wenn sie schon ziemlich mitgenommen durch Steinschlag usw. sind. Ansonsten reicht oft schon eine gründliche Reinigung.
Gruß
browi
Ähnliche Themen
Hab mir heute die "Superwhite" von "Mtec" bestellt....Link hier:
www.xenonwhite.de
Und hier mal ein netter Vergleich, bin mal gespann ob sie als H4 taugen 🙂
http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/bmw/
Ein Erfahrungsbericht wäre echt spitze. Bilder wären natürlich die Krönung von dem Bericht. Die Threads, die irgendwas mit den Hauptscheinwerfern zu tun haben, sind ja auch immer gut besucht, d.h. es besteht großes Interesse.
Gruß
Andreas
Genau heute sind mir meine Osram Super Silverstar +50% durchgebrannt. 😁
Hab mir dann im Baumarkt solche Pseudo Xenon Lampen gekauft, sind nicht so schlecht. Werd mir aber die Phillips Power2Night noch besorgen, wenn ich den Relaisumbau von Olli vorgenommen habe werde ich mal ein paar Bilder online stellen. Von Billig zu Phillipslampen🙂 Frühestens aber in 3 Wochen.
mfg richta
Hallo,
ein Arbeitskollege hat die Mtec Superwhite in seinem Alfa 156 ausprobiert und die Ausleuchtung war einfach nur grottig.
Da er 3 Sätze bestellt hatte (Für andere Kollegen), hat er versuchsweise mal die anderen ausprobiert.
Das Ergebnis war, daß jede Birne eine andere Ausleuchtung erzeugt hat.
Das spricht nicht gerade für die Fertigungsqualität der Firma Mtec.
Ich bin mir sicher, daß das bei Philips oder Osram ganz anders aussieht.
Mittlerweile fährt er die Osram Silverstar. Recht hell und prima Ausleuchtung. Nachteil ist allerdings deren doch ziemlich geringe Lebensdauer.
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Mittlerweile fährt er die Osram Silverstar. Recht hell und prima Ausleuchtung. Nachteil ist allerdings deren doch ziemlich geringe Lebensdauer.
Mein Reden... 😉
Aber auf mich hört ja keiner...
Hab die Silverstar nun seit mehr als 1,5 Jahren drin und bisher keinen Ausfall...Bin also schon mehr als zufrieden denn 1,5 Jahre finde ich echt fair - für die Gegenleistung 🙂
Gruß
browi
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Da er 3 Sätze bestellt hatte (Für andere Kollegen), hat er versuchsweise mal die anderen ausprobiert.Das Ergebnis war, daß jede Birne eine andere Ausleuchtung erzeugt hat.
und bestimmt hat er jeden satz neu einstellen lassen, damit die ausleuchtung optimal wird.
😮
ich wuerd sagen, er war nich wirklich so exakt beim einbau und hat sie schief und schepps reingewuergt.
wenn ich mir naemlich die saetze anschaue, haben sie keine erkennbaren schwankungen, die ein so krasses ergebnis zulassen wuerden wie beschrieben.
zudem wurde mehrfach bestaetigt, dass die fertigungsqualitaet durchaus mit philips mithalten kann.
und "klein" oder "noname" ist mtec sicherlich nicht.
in den usa spielen sie bei den bekannten marken vorne mit.
gruss,
tom
Zitat:
Original geschrieben von t00i
und bestimmt hat er jeden satz neu einstellen lassen, damit die ausleuchtung optimal wird.
Nö,
hat er nicht. Scheint aber so, als sollte man das bei den Mtec wirklich tun. Bei wirklich guten Birnen wäre das allerdings nicht notwendig.
Zitat:
ich wuerd sagen, er war nich wirklich so exakt beim einbau und hat sie schief und schepps reingewuergt.
Und ich würde sagen, daß du ihn nicht kennst und das deshalb überhaupt nicht beurteilen kannst.
Er ist ein absoluter Perfektionist und so etwas würde ihm nie passieren. Wir haben die Birnen etliche Male hin und her getauscht und das Ergebnis war immer dasselbe 🙁
Zitat:
wenn ich mir naemlich die saetze anschaue, haben sie keine erkennbaren schwankungen, die ein so krasses ergebnis zulassen wuerden wie beschrieben.
Ich denke nicht, daß man das mit dem bloßen Auge beurteilen kann.
Bis auf eine Birne, die recht schief aus der Fassung geschaut hat, sahen die anderen völlig "normal" aus.
Zitat:
Original geschrieben von Angus Young
Ich denke nicht, daß man das mit dem bloßen Auge beurteilen kann.
Bis auf eine Birne, die recht schief aus der Fassung geschaut hat, sahen die anderen völlig "normal" aus.
Und die Ausleuchtung kann man auch nicht mit blossem Auge beurteilen. Evtl. die Helligkeit aber das andere nicht.
In allen Reparaturleitfäden steht, dass man die Scheinwerfer bei Lampenwechsel neu einstellen muss. Denn selbst bei Osram und Philips gibt es Schwankungen in der Ausleuchtung, welche auf Toleranzen zurückzuführen sind, deswegen auch immer den Scheinwerfer neu einstellen. Oder warum glaubst du dass es Lichttests gibt? Weil sich die Scheinwerfer mit der Zeit von selbst verstellen?
sorry aber das ist quatsch
wo kämen wir denn da hin wenn jedes mal der scheinwerfer neu eingestellt werden müssten 🙄
fakt ist wenn manN lange und mit viel kraft rummurkst dann kann es vorkommen dass sich der scheinwerfer verstellt - dann würden aber immernoch alle lampen gleich falsch leuchten 😉