Philipps Vision Blue oder so

Honda S 2000 AP1

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit solchen Birnen der Art.
Gibt ja auch noch Osram Cool Blue......

Haben die ein E-prüfzeichen? Also einfach einbauen und losfahren.
Ist der Einbau beim 2002er Modell schwierig?

Danke euch

130 Antworten

Es sind H4. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sk8flex


Es sind H4. 🙂

Gott sei Dank. 😁

Danke für die Antwort

Tja heute ists passiert .... die P2N auf der linken Seite ist kaputt gegangen und das nach nur 10 Monaten .... die Originalen Lampen hatten bis dahin schon 35 Monate geleuchtet und sind immer noch einsatzbereit ....

Bin ein wenig enttäuscht - muss mir doch schwer überlegen ob ich nochmals welche einbau....

!

Zitat:

Original geschrieben von DrBASS


Tja heute ists passiert .... die P2N auf der linken Seite ist kaputt gegangen und das nach nur 10 Monaten .... die Originalen Lampen hatten bis dahin schon 35 Monate geleuchtet und sind immer noch einsatzbereit ....

Bin ein wenig enttäuscht - muss mir doch schwer überlegen ob ich nochmals welche einbau....

!

Ich glaube die durchschnittliche Lebenserwartung dieser ausgereizten Lampen liegt so bei ca. 600 Stunden, also deutlich unter den Serienfunzeln. In 3 Jahren hatte ich mit der Philips Vision Plus schon 3 Ausfälle. In meinem alten Puk ging in 3 Jahren nicht eine kaputt, allerdings als H7 Version.

Egal, einmal im Jahr 9,99€ kann ich vertragen.

Dr. Bass sorry aber was erwartest Du? Jede Lampe die einen Speziellen Zweck erfüllt wird auch schneller durchbrennen als eine Originallampe!

Meine halten jetzt bereits 2 Jahre, dabei fahre ich noch oft am Tag mit Licht.

Wurd ich letzdens noch drauf aufmerksam gemacht.

Kommt auch viel drauf an wie man die Lampen behandelt.

Viele ( Ich ebenfalls) machen den Fehler und schlaten erst Licht dann Motor an.
Das soll gar nicht gut für die Birnen sein.

erst Motor dann Licht.

GRUSS

SCHNUFFI

Ist ja eigentlich auch üblich, das man die Verbraucher erst einschaltet, wenn der Motor läuft, bzw. ausschaltet, bevor man den Motor aus macht.

Ist ja verständlich, dass es schlecht für die Birnen ist, da beim starten des Motors ein kurzes Spannungs-Hoch entsteht...

Greeeetz

HI

Ja ich Klopp mir immer auf die Fingerchen das passiert mir heute noch offt genug.

GRUSS

SCHNUFFI

Ja und wenn man ne Anlage hat zuerst das Licht ausschalten und dann die Anlage weil sonst kurzzeitig ein Spannungshoch ist...

Und aufpassen - das überfahren von Kieselsteinen ergibt Erschütterungen welche den Faden im Birnchen zum bersten bringen können denn die Kosten ja 20 Euro das paar anstatt 10 Euro die normalen .... darum dürfen die auch doppelt so schnell kaputt gehen ....

Nene mit mir nicht .... im Prinzip das 6fache Zahlen für ein wenig weisses Licht ....

nönö...

!

Osram Silverstar = 16 Euro
Mtec Superwhite = 18 Euro

so schnell geht auch keine Birne Kapput bevor
das ich das 6 fache draufzahle

Und die standart Birnen sind meißtens beschissener als irgentwelche Marken Nachrüstbirnen.
Bei meinen Serien Birnen war diese Kappe vorne auf den H7 komplett weggeschmolzen.

GRUSS

SCHNUFFI

Habe mir jetzt die mtec bestellt,
weil mir die Bilder im direkten vergleich (hier im thread) sehr gefielen.
Bin mal gespannt auf das Ergebnis und den Unterschied zu den stock Birnen.

MTecs heute eingebaut und ich muss sagen sehen VIEL besser aus als die "orangenen" Funzeln die vorher drin waren.
Wie sie sich im Fahralltag bewähren kann ich noch nicht sagen da ich nicht rumgegurkt bin heute.

Mal ne Frage zum Faceliftmodell. c_type_R hat ja mal gemeint Fernlicht = HB3 und Abblendlicht = H1. Die Philips Infoseite meint Fernlicht = HB3 und Abblendlicht = HB4. Bis jetzt ist mir nur klar, daß das Standlicht überall (BJ<05/>05)W5W ist.
Wer weiß nun, was wirklich verbaut wird ab BJ05, ohne daß ich nachschauen muß?

Deine Antwort