PHEV Stromversorgung bei Zündung aus (NXN)
Die Steckdosen im Innenraum werden anscheinend nach einiger Zeit abgeschaltet auch wenn das Fahrzeug an der Ladestation hängt.
Das ist für meine Kühlbox kontraproduktiv und ich hätte gedacht das dies bei einer H8 Doppelbatterie nicht der Fall ist (wo ist sonst der Sinn der 2ten Batterie). Wie seht Ihr das und kann man das softwareseitig ändern?
Lt. Händler versorgt die Versorgungsbatterie alle elektr. Komponenten im Innenraum
9 Antworten
Die 400W 230V Steckdose schaltet ab, das kann man meines Wissens nach auch nicht ändern.
Bei der Doppelbatterie hast du aber einen CCP2 (Customer port) 12V irgendwo unter dem Beifahrersitz, da liegt immer Strom an da die zweite Batterie einen Lastabwurf hat. Es macht Sinn, die Kühlbox direkt dort anzuschließen (so habe ich es vor).
https://www.motor-talk.de/.../...-nxn-nrn-ab-10-2023-t7496859.html?...
Ja sehe ich auch so, dass bei einer zweiten Batterie die Steckdosen dauerhaft Strom haben sollten. Es gibt ja immer noch die Funktion, dass bei zu geringer Batteriespannung die Steckdosen deaktiviert werden (Lastabwurf).
Folgende Lösungen hätte ich schon angedacht:
1. eine weitere Steckdose verbauen und direkt an den Anschluss CCP2 im Sitzsockel des Fahrersitzes anschließen (dieser Anschluss hat auch einen Lastabwurf).
2. Die Fa. ConversMod kann das programmieren: https://www.conversmod.de/itm/462
3. Mit ForScan sollte man das auch programmieren können
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 16. April 2025 um 08:18:08 Uhr:
Ja sehe ich auch so, dass bei einer zweiten Batterie die Steckdosen dauerhaft Strom haben sollten. Es gibt ja immer noch die Funktion, dass bei zu geringer Batteriespannung die Steckdosen deaktiviert werden (Lastabwurf).Folgende Lösungen hätte ich schon angedacht:
1. eine weitere Steckdose verbauen und direkt an den Anschluss CCP2 im Sitzsockel des Fahrersitzes anschließen (dieser Anschluss hat auch einen Lastabwurf).
2. Die Fa. ConversMod kann das programmieren: https://www.conversmod.de/itm/462
3. Mit ForScan sollte man das auch programmieren können
Edit: da war
@dosenbrotschneller 😉 Aber wenn ConversMod das programmieren kann, sollte es schon über ForScan auch gehen
@uxtuner
der FFH mit seinem Werkstattcomputer kann solche Änderungen nicht vornehmen, da das Ford softwareseitig unterbindet.
Zitat:@hucky0611 schrieb am 16. April 2025 um 09:58:33 Uhr:
@uxtuner
Zitat:
Zitat: der FFH mit seinem Werkstattcomputer kann solche Änderungen nicht vornehmen, da das Ford softwareseitig unterbindet.
Bedeutet dass es über Forscan auch nicht geht?
Über Forscan geht es. Aber nur sehr wenige FFH verwenden das.
Ich finde keine Infos dazu im Netz: Wo sind denn die ominösen serienmäßigen(?) 12V Steckdosen im aktuellen Tourneo? Oder sind das nur Zigarettenanzünder?
Also keine der zusätzlich konfigurierbaren Steckdosen. Bis ich mal gerafft habe, dass der 400W Spannungskonverter auch nichts anderes ist als eine Steckdose. Ich finde die Beschreibung der Serienfeatures und Zusatzpakete bei Ford komplett mangelhaft. Tw. werden Ausstattungspakete gar nicht näher beschrieben.