PHEV eher theoretische Frage

Ford Kuga

Wie wir hier gelernt haben, gibt es einige Situationen, in denen der Verbrenner ohne sinnvollen Grund zugeschaltet wird. Da gibt es das Beispiel der Motorbremse bei noch kaltem Motor.

Wie sieht das wohl aus, wenn der Kraftstofftank leer, die Batterie aber voll ist?
Das Fahrzeug meint, es müsste unbedingt den Verbrenner zuschalten, was aber nicht gelingt.
Bleibt man dann mit vollem Akku liegen?

26 Antworten

Eine Frage zur "App" habe ich. Ein Arbeitskollege hat einen Hyundai Tucson Hyprid. Auch jeden Schnickschnack drin.
Er kann z. B. mit der Fernbedienung das Auto starten und ohne darin zu sitzen, das Fahrzeug aus einer Parklücke fahren. Also so wie ich es weiß, nur gerade, vorwärts und rückwärts. Kann unser Kuga das mit der App auch?

Lol....Nein!

Unsere App kann Hupen!
Es gibt eine automatische Ein und Ausparkhilfe.
Für mutige!
Du aktivierst sie....blinks in die Richtung wo du einparken möchtest und fährst langsam an den parkenden Autos vorbei. Irgendwann wenn die Sensoren eine passende Lücke findet, sagt das Sync. Stop...N einlegen...Lenkrad loslassen...und Parkknopf drücken. Solange du den Knopf festhältst, parkt der Kuga selbständig ein. Wie gesagt für mutige...denn er macht das sehr schnell und knapp. Ist beim ersten Mal echt beängstigend und man ist oft gewillt den Knopf loszulassen.
Ausparken ähnlich, aber nur bis zu dem Punkt wo man ohne weiteres die Lücke vorwärts verlassen kann.
Bedingung Kuga mit Automatik und Assistent Paket

Das hatte ich im Galaxy auch. S- Max weiß ich jetzt nicht. Der Kollege hat mir das mal vorgeführt. Fernbedienung Motor gestartet, b.z.w. über E- Motor, und dann das Auto aus der Garage gefahren. Er meinte, wenn mich mal einer ärgern will und sehr knapp anparkt, kein Problem. Fahre ich eben mit der Fernbedienung raus.

Ähnliche Themen

Mit der Fernbedienung raus hat er nicht, Du musst schon drin sitzen und den Anweisungen folgen. Das halbautomatische Ein- und Ausparken funktioniert aber ganz gut

Ist nur ein "Sau blödes" Gefühl.

Der Kuga macht das einparken echt gut. Auch das teilautonome Fahren klappt prima. Allerdings weiß ich nicht, ob er das auch mit leeren Tank macht ;-)

Gaudihalber habe ich es schon versucht, das teilautonome fahren. Allerdings mit meinem Galaxy. Autobahn und Schnellstraße klappte es einigermaßen. Bis er dann irgendwann anfing leichte Schlangenlinien zu fahren. Landstraße, vor allem bei uns im bayerischen Wald, kann man vergessen. Ist ja auch nicht dafür gemacht. War halt ein Versuch.

Schlangenlinien hat meiner noch nicht gefahren, ich habe mittlerweile bestimmt schon über 1000km damit abgespult. Schlangenlinien macht er, wenn ich den adaptiven Tempomat und den Spurhalteassistenten anstelle, aber den Autopiloten versehentlich nicht aktiviere. Der Spurhalte-Assistent greift ja recht beherzt zu und hält bei Geradeausfahrt die Spur, er pendelt dann von Seite zu Seite.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 23. Juli 2022 um 19:27:13 Uhr:


Schlangenlinien hat meiner noch nicht gefahren, ich habe mittlerweile bestimmt schon über 1000km damit abgespult. Schlangenlinien macht er, wenn ich den adaptiven Tempomat und den Spurhalteassistenten anstelle, aber den Autopiloten versehentlich nicht aktiviere. Der Spurhalte-Assistent greift ja recht beherzt zu und hält bei Geradeausfahrt die Spur, er pendelt dann von Seite zu Seite.

Wer braucht so etwas ? Assistensysteme ?

Habe ich auch immer geglaubt. Aber der Autopilot ist ein Träumchen! Ein so entspanntes Fahren auf der Autobahn kannte ich bis dato nicht. Übernächste Woche kommt der erste echte Test für das System, dann kommt der Wohnwagen mit.

Zitat:

@bulli41 schrieb am 26. Juli 2022 um 10:33:57 Uhr:


Wer braucht so etwas ? Assistensysteme ?

In ein paar Jahren wird man fragen:
"Wer braucht so etwas? Autos?"

Kaiser Wilhelm II. hat es schon früh gewusst:
«Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.»

Deine Antwort
Ähnliche Themen