Phantomschwarz lackierte Wabenblende
Ich suche ein paar Bilder von der phantomschwarz lackierten S-Line Wabenblende.
Überwiegend an einem silbernen TT, bin aber für jedes Bild dankbar.
24 Antworten
die phantomschwarze blende hat aber zur zeit rückstand, falls es jmd interessiert 😉
Zitat:
die phantomschwarze blende hat aber zur zeit rückstand, falls es jmd interessiert 😉
Ja, das hat mir mein Teileonkel auch gesagt.. aber für die Einrohr-Fraktion unter uns ist das ja eh Wurst, da die in phantomschwarz ja eh nicht bestellbar ist...
Hallo,
die Lackierung des Wabengitters am Heck sieht doch wohl nur gut aus, wenn auch die forderen Spoilergitter und Grill ebenfalls in Schwarz lackiert sind??????
Wer weiss wieviel sowas in etwa kostet alle Gitter am Wagen Schwarz lackieren zu lassen??
Danke
Mario
Ähnliche Themen
Zitat:
Wer weiss wieviel sowas in etwa kostet alle Gitter am Wagen Schwarz lackieren zu lassen??
@kool.mario
selber machen 🙂
Wenn Du da keinen Bock drauf, dann fahr doch einfach mal bei dem Lackierer deiner Wahl vorbei und frag ihn..
Pauschal zu beantworten ist das nicht, da die Kurse von Lackierer zu Lackierer recht stark variieren können.
Bei meinem z.B. würde ich dafür insgesamt etwa 100 Taler bezahlen.
Gruß
hallo lasse77,
danke für die schnelle Antwort! Ich werde mir mal einen Lackierer bei mir in der Nähe suchen und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen!
Eine andere Frage: Müsste man beim Lackieren den Grill ausbauen, oder kann der auch vollmontiert lackiert werden?? Da dieser Ausbuah doch angeblich eine sehr heikle Sache ist und es desöfteren bei dieser Maßnahme zu Beschädigungen der Halterungen kommen kann, frag ich nach!
Die unteren Frontspoilergitter können ja bestimmt leicht herausgenommen werden!
Gruß
Mario
Zitat:
Eine andere Frage: Müsste man beim Lackieren den Grill ausbauen, oder kann der auch vollmontiert lackiert werden?? Da dieser Ausbuah doch angeblich eine sehr heikle Sache ist und es desöfteren bei dieser Maßnahme zu Beschädigungen der Halterungen kommen kann, frag ich nach!
Nee, den muss man schon demontieren damit das was wird.
Alles andere ist Pfusch.
Wenn Du vorsichtig bist, dann geht da auch nix kaputt 🙂
Allerdings brauchst Du natürlich für ein gutes Ergebnis vernünftiges Lackierequipment.
Beim Lackierer stellt sich diese Frage gar nicht.
Wenn Du es da machen lässt und er beim Ein- bzw. Ausbau etwas beschädigt, muss er für den entstandenen Schaden haften.
Gruß
Zitat:
Den Frontgrill bekommst Du nur ohne Probleme ausgebaut, wenn Du die Front mit runter machst.
Alles andere wird Dir abgebrochene Haltenasen bescheren... spreche aus Erfahrung. 🙂
So hat jeder seine Erfahrung gemacht. Bei meinem war das damals irgendwie echt kein Problem. Aber vielleicht ist das auch ein bißchen davon abhängig wie das Material beschaffen ist bzw. wie alt der Grill ist und dementsprechend der Kunststoff dazu neigt spröde zu werden. Und wie gut man Fummeln kann 😁
Aber @Americanorigin hat schon recht... sicherer ist es allemal die Front zu demontieren
Gruß