Phantomeinspeisung Antenne
Hallo zusammen,
ich habe ein Kenwood-Radio eingebaut und feststellen müssen, dass der Radioempfang sehr schlecht ist. Gut, also muss eine Phantomeinspeisung her. Ich komme allerdings mit der Verkabelung nicht ganz zurecht. Es fängt schon komisch an: in der Anleitung steht drin, dass die Kabelbelegung Zündplus und Dauerplus umzudrehen ist, somit ist offenbar die Pinbelegung im Isostecker bei VW verdreht herum. Die Klemme 7 (kabelseitige Sicht) ist auch offensichtlich viel dicker im Querschnitt als die Klemme 4, was also auch dafür spricht. Nun aber meine Frage: der Antennenverstärker hat (abweichend zu denen, die ich im Internet gesehen habe) ein rotes Kabel. Dieses habe ich an das blau-weiße separate angeschlossen, das aus dem Radio herauskommt ("Steuerleitung für Stromversorgung Motorantenne" lt. Schaltplan) bzw. auch noch testweise an Dauerplus bzw. Zündungsplus - es passiert nichts, das Radio bleibt tot. Schließe ich hingegen die Antenne direkt an, aktiviert sich das Radio, das CD-Laufwerk läuft an usw. Was kann das sein? Ist der Verstärker defekt?
17 Antworten
Nein, das glaube ich eher nicht. Die sendet ja nur aktiv wenn Du auf einen Knopf drückst, oder ?
Steht auf der Verpackung der neuen Antenne oder auf dem Antennenkabel eine Impedanzangabe 50/75/150Ohm ? Dein Radio braucht 75Ohm, wenn deine Antenne 150Ohm haben sollte könnte das evtl. schon einen Einfluß haben die Fehlanpassung von 50Ohm zu 75Ohm würde ich als vernachlässigbar betrachten.
Ja, das müßte so sein - schließe ich auch aus. Scheibenwischermotor oder z.B. Kühlerlüftermotor auch, die sind beide aus bei Fahrtbeginn und trotzdem ist die Störung da.
Ich weiß nicht, ob ich den Beipackzettel noch da habe... ich suche mal morgen. Wie gesagt - das ist das Teil, das man bei VW bekommt, wenn man die Originalantenne bestellt.
Garagentor FFB sollte keinen Einfluss haben, da nur aktiv, wenn Knopf gedrückt. Aber, was spricht dagegen, es mal auzuprobieren oder ist die FFB im Auto festgeklebt?
Ansonsten: Schliess das Radio mal direkt an der Batterie an (am besten mit einer Sicherung in der Plusleitung möglichst nahe an der Batterie) und zwar nur das nötigste, also +-, Antenne und ein paar Lautsprecher.
Sind die Lautsprecherkabel garantiert massefrei?