Phaeton zu teuer?
Hallo,
für ein Familienmitglied versuche ich seit Mai dessen V8 Phaeton zu verkaufen.
Es waren 2 Interessenten vor Ort, einer würde ihn für 20.000€ VB nehmen, also ~ 18.000€
Habe ihn bei car4sale angeboten, da war das höchste Angebot eines Händlers 17.000€
So langsam bin ich ratlos.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
22.799 €
Beste Antwort im Thema
Moin,
Der Phaeton fährt höchst komfortabel, nervt die Insassen nicht, hat mit Abstand die beste Klimaanlage zu seinem Bauzeitraum gehabt, ist extrem gut verarbeitet, bietet zum Bauzeitpunkt zeitgemäße Ausstattungsdetails, hat einen sehr guten Korrosionsschutz, überdurchschnittliche Fahrleistungen, bietet ein überdurchschnittlich hohes Sicherheitslevel - objektiv handelt es sich um ein hervorragendes Auto. Das ist ein Fakt.
Deine Individuelle Bewertung des Fahrzeugs, nach deinen subjektiven Ansichten ist davon in höchstem Maße unabhängig. Ob er dir gefällt, du ihn dir leisten kannst oder willst, du auf Komfort oder Sport stehst, dir die Optik gefällt oder du sie langweilig findest, dir das Image passt oder eben nicht, du VW magst oder nicht - sind ALLES keine objektivierbaren Indikatoren und damit für die Bewertung ob der Phaeton gut oder schlecht völlig irrelevant, weil subjektiv.
Ergo ist deine Aussage in diesem Zusammenhang unbegründet und fehl am Platze.
LG Kester
118 Antworten
Da stimme ich zu ... kann man persönlich halten wie man möchte, wenn man aber wert auf gute Kundenkontakte legt sollte man schon mal drüber nachdenken wie der Fuhrpark aussieht, es geht nicht nur um den Typ, sondern auch der Pflegezustand, komme ich mit einem verranzten Auto oder ist es gut gepflegt... In meiner Lehrfirma (Schlosserei), war Anweisung von ganz Oben, mindestens 1x Woche Auto durch die Waschstraße zu jagen ... Das gilt aber nicht nur für Autos, das gilt für die Kleidung und menschlichen Pflegezustand.😁
Das wird einem zwar selten direkt gesagt, ich habe es aber an der Einsatzplanung gemerkt, die richtigen Klofotenbaubudenrülpse😁 durften sich in Müllsortieranlagen oder Klärwerken austoben, wärend die "gepflegte" mit regelmäßig gewaschener Kleidung & gute Umgansformen, dann die Aufträge in z.B. Ministerien, Uni´s, Büro Bereiche ..... bekommen haben ...😎
Wie gesagt man kann da gegen den Strom schwimmen, oder einfach akzeptieren, das der Spruch "Kleider machen Leute" (was sich bis zum Auto zieht) aber sowas von stimmt ....😉
Deshalb ist auch unter Leuten die Kundenkontakt haben der silberne Kombi , Skoda, Passat, Mondeo, Focus, Benz C, .... so beliebt, weil es im Grunde genau ein gesundes Mittelmaß wiederspiegelt... und da läuft soviel unterbewusst ab in den Menschenköpfen ...
Zitat:
@Turbo-Moose schrieb am 14. Oktober 2019 um 05:54:59 Uhr:
Phaeton...
War das nicht dieser Passat mit ein paar Extras?Außerdem: wenn der Chef einer Schreinerei oder sonstwer so viel wert darauf legt was andere über sein Fahrzeug denken, sollte er Lieferwagen fahren.
Immer dieses Mensch x denkt sich das und das über mich wenn ich mit Auto xy vorfahre.
Kann ja jeder halten wie er mag. Ich lasse mir von niemandem sagen was ich fahren sollte, sondern was mir gefällt.
Aber wenn viele Max Mustermann 2.0 spielen und in der langweiligen Masse mitschwimmen wollen, meinen Segen haben sie.
Der phaeton ist ein komplett eigenständiges Fahrzeug und hat die selbe Plattform wie der Bentley Continental. Vom Passat hat er höchsten die Radschrauben.
Das war doch nie und nimmer ernst gemeint, erkennst du nicht den Sarkasmus in diesem Satz?
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:32:09 Uhr:
Zitat:
@Turbo-Moose schrieb am 14. Oktober 2019 um 05:54:59 Uhr:
Phaeton...
War das nicht dieser Passat mit ein paar Extras?...
Der phaeton ist ein komplett eigenständiges Fahrzeug und hat die selbe Plattform wie der Bentley Continental. Vom Passat hat er höchsten die Radschrauben.
nein:
vom Passat hat er auch das "Image" 😉
Kompromiss-Vorschlag:
Einigen wir uns darauf, dass der Phaeton ein verkappter Bentley mit 2 oder 3 fehlenden "Extras"/Gimmicks & dem "Passat-Image" war?
Ähnliche Themen
Um nochmal zum Ursprung zurück zu kommen:
wenn keiner den Preis für den Phaeton bezahlen will, ist er offensichtlich zu teuer.
nennt sich freie marktwirschaft (Angebot und Nachfrage). Warum ihn keiner zu dem Preis kauft bleibt am ende nur Spekulation.
So viel steht fest: wenn es ein renner bei VW gewesen wäre, hätten sie bestimmt die Produktion nicht auslaufen lassen sondern einen Phaeton 2 entwickelt.
Nochmal Stephan, mach dich vorher schlau bevor du hier Nonsens postest.
Der Phaeton 2 musste nicht erst noch entwickelt werden, er war komplett fertig. Die ersten Prototypen waren in 2016 schon existent. Der P2 fiel lediglich dem Rotstift zum Opfer da VW den Dieselskandal zu bewältigen hatte.
Und nein, das ist keine Spekulation sondern basiert auf Fakten und Informationen direkt aus der GMD (Gläserne Manufaktur Dresden).
Zitat:
@camper0711 schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:12:33 Uhr:
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:32:09 Uhr:
Der phaeton ist ein komplett eigenständiges Fahrzeug und hat die selbe Plattform wie der Bentley Continental. Vom Passat hat er höchsten die Radschrauben.
nein:
vom Passat hat er auch das "Image" 😉
Kompromiss-Vorschlag:
Einigen wir uns darauf, dass der Phaeton ein verkappter Bentley mit 2 oder 3 fehlenden "Extras"/Gimmicks & dem "Passat-Image" war?
Ernsthaft Camper0711? Hätte der Phaeton das Image des Passats gehabt, wäre er DER Renner schlechthin in der Oberklasse gewesen... 😉
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 15. Oktober 2019 um 21:32:09 Uhr:
Der phaeton ist ein komplett eigenständiges Fahrzeug und hat die selbe Plattform wie der Bentley Continental. Vom Passat hat er höchsten die Radschrauben.
Nicht nur die Radschrauben, sondern auch die Wahrnehmung.
Der Phaeton wird und wurde immer als "aufgeblasener Passat" wahrgenommen.
Niemand bringt ihn mit einem Bentley in Verbindung.
Aufgrund dieser gefühlten Verwandschaft - ungeachtet seiner Qualitäten- hatte er es immer schwer am Markt.
Zu einem Zeitpunkt zu dem eine gebrauchte S-Klasse oder ein A8 noch ihre Käufer finden, steht der Phaeton fast schon in der Ramschecke.
Zitat:
@Matsches schrieb am 17. Oktober 2019 um 11:13:11 Uhr:
Der Phaeton wird und wurde immer als "aufgeblasener Passat" wahrgenommen.
was immer der eine Journalist vom anderen abgeschrieben hat. Das Auto Phaeton hatte durchaus seine Anerkennung, es war eher das Markenimage von VW an dem es gehapert hat. Ohne Vorgänger musste jeder Kunde vom Wettbewerb erobert werden, was die Sache nicht einfacher gemacht hat.
Es wollte halt auch nicht jeder einen Phaeton, zu schwer, zu massiv im Design und auch nicht das innovativste Auto in der Oberklasse.
Man darf allerdings nicht vergessen das es auch seinerzeit der Audi V8 schwer hatte sich am Markt zu etablieren. Audi hatte zu diesem Zeitpunkt auch eher das Biedermann Image. Es hat dann bis zum Nachfolger gedauert (A8) sich einen festen Platz in der Oberklasse zu sichern. Dies hätte VW mit dem P2 wahrscheinlich auch so in die Wege gebracht. Meiner Meinung nach kam der P2 viel zu spät und das leider auch noch zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Aber hätte, hätte, Fahradkette...
Eines muss man dem Phaeton aber lassen und das war die Exklusivität seiner Herstellung. Zur GMD gab es nichts vergleichbares bei sämtlichen anderen Herstellern.
Wenn man die Geschichte um den Phaeton bedenkt, erfüllt er alle Kriterien um ein gefragter Klassiker zu werden.
Das lässt die Preise in Zukunft nur in eine Richtung wandern!
Vorher muss aber das Tal der Tränen durchschritten werden.
Irgendwann wird fast alles teuer was selten ist, und letztlich auch was begehrt ist. den ersten Punkt erfüllen irgendwann fast alle Fahrzeuge, beim zweiten Punkt bin ich mir beim Phaeton aber nicht so sicher. Wenn, dann dauert das vermutlich mehrere Jahrzehnte. Dann dürfen wir Motorbetriebene Fahrzeuge womöglich nur noch im Museum bewundern.
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:17:58 Uhr:
Wenn, dann dauert das vermutlich mehrere Jahrzehnte. Dann dürfen wir Motorbetriebene Fahrzeuge womöglich nur noch im Museum bewundern.
Am 15. Juni 1957 wurde in Oklahoma ein nagelneuer Plymouth Belvedere einbetoniert um ihn der Nachwelt zu erhalten.
Er sollte (und wurde) 50 Jahre später im Jahr 2007 wieder ausgegraben werden.
Mit in den Betonsarkophag wurden auch 35 Liter Benzin und ein Kanister Motoröl gelegt, denn damals wurde vermutet dass die Autos im Jahr 2007 längst mit Atom- oder Sonnenenergie fahren und mineralölbasierte Betriebs- und Schmierstoffe nicht mehr erhältlich sein würden.
Man konnte sich damals überhaupt nicht vorstellen, dass die Motorentechnik nach dem Jahr 2000 noch die gleiche sein würde als die, die die Leute in der Nachkriegszeit (und davor) benutzten.
Und jeder "wusste" damals, dass die Erölvorkommen Ende der 80er Jahre erschöpft sein würden.
Man hatte sich geirrt.
Ich glaube das tut man auch heute in gewisser Weise.
P.S.: Leider lief der Betonsarkophag im Lauf des halben Jahrhunderts voll Wasser, so dass nur ein brauner Rostklumpen übrig blieb.
http://www.madness-us-cars.com/.../buried-car-plymouth-enterree.htm
Gelöscht
Und so ähnlich nützlich wird ein 40 Jahre alter Phaeton sein.