Phaeton zu teuer?

Hallo,

für ein Familienmitglied versuche ich seit Mai dessen V8 Phaeton zu verkaufen.

Es waren 2 Interessenten vor Ort, einer würde ihn für 20.000€ VB nehmen, also ~ 18.000€

Habe ihn bei car4sale angeboten, da war das höchste Angebot eines Händlers 17.000€

So langsam bin ich ratlos.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

22.799 €

Beste Antwort im Thema

Moin,

Der Phaeton fährt höchst komfortabel, nervt die Insassen nicht, hat mit Abstand die beste Klimaanlage zu seinem Bauzeitraum gehabt, ist extrem gut verarbeitet, bietet zum Bauzeitpunkt zeitgemäße Ausstattungsdetails, hat einen sehr guten Korrosionsschutz, überdurchschnittliche Fahrleistungen, bietet ein überdurchschnittlich hohes Sicherheitslevel - objektiv handelt es sich um ein hervorragendes Auto. Das ist ein Fakt.

Deine Individuelle Bewertung des Fahrzeugs, nach deinen subjektiven Ansichten ist davon in höchstem Maße unabhängig. Ob er dir gefällt, du ihn dir leisten kannst oder willst, du auf Komfort oder Sport stehst, dir die Optik gefällt oder du sie langweilig findest, dir das Image passt oder eben nicht, du VW magst oder nicht - sind ALLES keine objektivierbaren Indikatoren und damit für die Bewertung ob der Phaeton gut oder schlecht völlig irrelevant, weil subjektiv.

Ergo ist deine Aussage in diesem Zusammenhang unbegründet und fehl am Platze.

LG Kester

118 weitere Antworten
118 Antworten

Moin,

Wenn man den Unterschied zwischen Fahrzeugqualitäten und Verkäufen nicht verstehen will, sondern einfache Populistische Aussagen bevorzugt kann man das machen. Da wundern einen manche "Meinungsbeiträge" im Netz absolut gar nicht. Man wird die Welt nur nie verstehen, geschweige denn Menschen, die sich auf einer entsprechenden Ebene austauschen. Deiner Argumentation muss wohl ein Rolls Royce oder ein Maybach ein gar Grauenhaftes Auto sein. Aber wenn man alles in einen Topf wirft und meint, das Eintopf stets die Antwort auf alle Fragen ist - vereinfacht Probleme gerne auf einen Nenner, der gar nicht existent ist. Aber rede du gerne weiter von Mischmasch - andere sehen es wohl deutlich differenzierter.

Übrigens - VW hat sich Recht gut in der Oberklasse etabliert, vielleicht war der Zeitpunkt nur für eine Oberklasselimo falsch, weil auch in der Klasse SUVs immer wichtiger wurden und den Touareg setzt VW doch recht ordentlich ab 😉.

LG Kester

Also ist der Golf das beste deutsche Auto, weil er sich am besten verkauft. Ein Passat ist nicht mal halb so gut, wegen geringerer Verkaufszahlen und ein 3er BMW ist Ausschuss. 😁

Der Streit ist müßig. Der Phaeton war definitiv ein gutes Auto, wenn man die objektiven Kriterien heran nimmt. Diese wurden auch schon genannt. Sein Problem war eher, daß die Produktionskosten zu hoch waren ...Stichwort gläserne Fabrik Dresden.....als auch das fehlende Image.
Dann kommt eben auch der verminderte Absatz hinzu, der die Kosten je Auto nochmals erhöht. Unter diesen Umständen wird dann eben ein Nachfolger trotz der technischen Nähe zum Passat erst gar nicht entwickelt.
Das Schicksal erleiden auch viele andere Autos, und es ist insofern auch nicht ungewöhnlich.
Für den, der sich den Wagen gekauft hat, ihn jetzt aber wieder verkaufen möchte, ist das natürlich ein Problem. Autos, die sich im Neuzustand schlecht verkauften, haben meist auch einen hohen Wertverlust, gerade in der Oberklasse mit den hohen Unterhaltskosten.
Selbst wenn der Wagen in gutem Zustand ist, können Defekte zudem sehr teuer werden, und sind auch nie auszuschließen. Wenn, würde ich daher so einen Wagen nur vom Händler mit möglichst 2 Jahren Garantie kaufen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:37:55 Uhr:


Moin,

Der Phaeton fährt höchst komfortabel, nervt die Insassen nicht, hat mit Abstand die beste Klimaanlage zu seinem Bauzeitraum gehabt, ist extrem gut verarbeitet, bietet zum Bauzeitpunkt zeitgemäße Ausstattungsdetails, hat einen sehr guten Korrosionsschutz, überdurchschnittliche Fahrleistungen, bietet ein überdurchschnittlich hohes Sicherheitslevel - objektiv handelt es sich um ein hervorragendes Auto. Das ist ein Fakt.

Deine Individuelle Bewertung des Fahrzeugs, nach deinen subjektiven Ansichten ist davon in höchstem Maße unabhängig. Ob er dir gefällt, du ihn dir leisten kannst oder willst, du auf Komfort oder Sport stehst, dir die Optik gefällt oder du sie langweilig findest, dir das Image passt oder eben nicht, du VW magst oder nicht - sind ALLES keine objektivierbaren Indikatoren und damit für die Bewertung ob der Phaeton gut oder schlecht völlig irrelevant, weil subjektiv.

Ergo ist deine Aussage in diesem Zusammenhang unbegründet und fehl am Platze.

LG Kester

Diese Eigenschaften, mal viellicht von der Klimaanlage abgesehen, bietet eine Zeitgleiche Mercedes S-Klasse bestimmt auch, auch der 7er BMW oder der AUDI A8. Die sind alle in der Oberklasse angesiedelt. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein ABM die Pasagiere nervt oder über die Straße rumpelt oder schlechte Fahrleistungen hat. das Sicherheitslevel eines Phaeton ist bestimmt nicht anders als bei einem der vorher genannten. der evtl. günstigere Preis ist bei einem Auto dieses Formates absolut irrelevant. wer 80K oder mehr für ein Auto bezahlt, zahlt auch 90 oder 100K...+--
Diese vielgelobte Klimaanlage ist so siemlich das einzige Alleinstellungsmerkmal des Phaeton. Dem gegenüber steht eben das der Vorteil nicht sooo extrem ist wie bei den Anderen und das es eben ein VW ist und eben kein A B M.

Anders gesagt: Stell Dir vor,Du haätetst als Gebrauchtwagenkäufer 4 verglichbare Autos auf dem Hof stehen: AUDI A8, MB S-KLasse, BMW 7er und VW Phaeton. Alle gleich alt, ähnliche laufleistungen und vergleichbare motorisierung. Jetzt kommt ein Interessent. Wie argumentierst Du, das er eben den Phaeton kauft und nicht einen der anderen 3?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie argumentierst Du, das er eben den Phaeton kauft und nicht einen der anderen 3?

Der Phaeton wird als letztes geklaut. Oder gar nicht ... Also hab ich letztendlich doch keine Wahl ... 😛

Der Phaeton ist günstiger beim Anschaffungspreis, ist seltener und damit individueller und sozialverträglicher, was wahrscheinlich der größte Vorteil ist. Einen Phaeton kann auch ein Chef einer Schreinerei fahren, eine S-Klasse nicht - fast unabhängig von deren Alter.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 3. Oktober 2019 um 14:02:15 Uhr:



Diese Eigenschaften, mal viellicht von der Klimaanlage abgesehen, bietet eine Zeitgleiche Mercedes S-Klasse bestimmt auch, auch der 7er BMW oder der AUDI A8. Die sind alle in der Oberklasse angesiedelt. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein ABM die Pasagiere nervt oder über die Straße rumpelt oder schlechte Fahrleistungen hat. das Sicherheitslevel eines Phaeton ist bestimmt nicht anders als bei einem der vorher genannten. der evtl. günstigere Preis ist bei einem Auto dieses Formates absolut irrelevant. wer 80K oder mehr für ein Auto bezahlt, zahlt auch 90 oder 100K...+--
Diese vielgelobte Klimaanlage ist so siemlich das einzige Alleinstellungsmerkmal des Phaeton. Dem gegenüber steht eben das der Vorteil nicht sooo extrem ist wie bei den Anderen und das es eben ein VW ist und eben kein A B M.

Anders gesagt: Stell Dir vor,Du haätetst als Gebrauchtwagenkäufer 4 verglichbare Autos auf dem Hof stehen: AUDI A8, MB S-KLasse, BMW 7er und VW Phaeton. Alle gleich alt, ähnliche laufleistungen und vergleichbare motorisierung. Jetzt kommt ein Interessent. Wie argumentierst Du, das er eben den Phaeton kauft und nicht einen der anderen 3?

DOCH StephanRE, der Phaeton konnte fast alles besser als die zeitgleich gebauten Modelle von M und B und A. Selbst ein Bentley konnte gar nichts besser als ein Phaeton...
Und ja, er ist sicherer. Dieses Auto hat jahrelang in punkto Fahrkomfort u. Sicherheit Benchmarks gesetzt. Jemand der sich wirklich mit Autos auseinandersetzt und dem das Image egal ist, der würde beim Händler zum Phaeton greifen. Für Image muss man zudem auch noch tiefer in die Tasche greifen.

Und ja, ich kann mitreden da ich jahrelang Phaeton gefahren bin. Nun fahre ich einen modernen A8 und der kann dem Phaeton in einigen belangen noch lange nicht das Wasser reichen. Sei es Fahrkomfort, sei es Qualität oder sei es die Klimatisierung. Der Phaeton kann es besser.

Ich finde es immer wieder bemerkenswert wie wenig die meisten hier über das Fahrzeug und seine Historie wissen aber ganz laut hier rumblööcken.

Der Wagen wurde auch nicht wegen fehlendem Image aus dem Programm genommen. Alles Quatsch.

HorchA8

Zitat:

@HorchA8 schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:12:50 Uhr:


Und ja, ich kann mitreden da ich jahrelang Phaeton gefahren bin. Nun fahre ich einen modernen A8 und der kann dem Phaeton in einigen belangen noch lange nicht das Wasser reichen. Sei es Fahrkomfort, sei es Qualität oder sei es die Klimatisierung. Der Phaeton kann es besser.

Warum hast du dich dann trotzdem von dem Phaeton getrennt und dich damit in dem beschriebenen Maß verschlechtert? 😕

Man muß es ja erst mal ausprobieren um festzustellen das der P einiges immer noch besser kann...(nicht alles, Stichwort "Effizienz"😉 😉 Wäre der P2 auf den Markt gekommen würde ich diesen wohl fahren.

LG

HorchA8

Du kaufst dein Auto ohne Probefahrt? Ist das nicht etwas ungewöhnlich?

Nö, machen doch viele hier... Und hinterher drücke ich dann noch den Preis und drohe mit Anklage weil die Karre scheiße ist...

Phaeton...
War das nicht dieser Passat mit ein paar Extras?

Außerdem: wenn der Chef einer Schreinerei oder sonstwer so viel wert darauf legt was andere über sein Fahrzeug denken, sollte er Lieferwagen fahren.
Immer dieses Mensch x denkt sich das und das über mich wenn ich mit Auto xy vorfahre.
Kann ja jeder halten wie er mag. Ich lasse mir von niemandem sagen was ich fahren sollte, sondern was mir gefällt.
Aber wenn viele Max Mustermann 2.0 spielen und in der langweiligen Masse mitschwimmen wollen, meinen Segen haben sie.

Privat kann man fahren, was man will, aber als Selbstständiger ist die Wahl des Autos nicht ganz einfach. Ist es zu teuer, wird damit schnell mal begründet, wieso seine Leistung so viel kostet. Ist das Auto zu billig, gilt die Firma als nicht erfolgreich, weil sie vielleicht schlecht arbeitet.
Das kann man lächerlich finden, aber so denken nicht Wenige.

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Oktober 2019 um 06:49:25 Uhr:


Privat kann man fahren, was man will, aber als Selbstständiger ist die Wahl des Autos nicht ganz einfach. Ist es zu teuer, wird damit schnell mal begründet, wieso seine Leistung so viel kostet. Ist das Auto zu billig, gilt die Firma als nicht erfolgreich, weil sie vielleicht schlecht arbeitet.
Das kann man lächerlich finden, aber so denken nicht Wenige.

Ja so ist das.
Zumindest in Deutschland.
Hier wird der Neid immer ganz groß geschrieben.

Wenn DER schon so viel Kohle hat dass er so ein dickes Auto haben kann, gebe ICH ihm doch nicht noch mein sauer verdientes Geld.
Die "falsche" Karre am Start, und schon isses Essig mit manchen Beauftragungen.

Ich kenne mehr als einen Handwerker, der privat ein ganz anderes Auto fährt als das, mit dem er zu Angebotsdurchsprachen fährt.
Zu hause steht der Porsche, aber zum Kunden geht's mit dem Megane Kombi.
Wird sicher seine Gründe haben.

Im (selbst im benachbarten) Ausland schaut das teils ganz anders aus:
Großes Auto -->erfolgreicher Unternehmer --> den will ich auch.

Unsere Handwerker sind Alle mehr als ausgebucht,da hat man heutzutage Schwiergkeiten überhaupt Einen zu bekommen.
D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen