Phaeton weg !! Was kommt jetzt ?

VW Phaeton 3D

Hallo Freunde

Nun steht der Sommer bald in der Tür, das Wetter wird besser, die Menschen werden freundlicher Autos offener.
Ich als V10 TDI- Fahrer bekomme da lust auf ein Cabrio! Ich war mit meinem Dicken nie richtig zu frieden uns sehe ihn Mittlerweile als ''Fluch''.
Man steigt Morgens ein und hofft das nichts kaputt geht.
Also genug davon !!!

Ich hab lust auf ein Cabrio !!!
Aber ich weiß nicht was für eins.

Ob 2- oder 4- Sitzer, ich habe kein Plan.
wegen den Sitzen mache ich mir deshalb nen Kopf, weil es öfter mal vorkommt das mehr als eine Person bei mir mitfährt. (nicht aus beruflichen Gründen)
Ich lebe mit meiner Freundin alleine und eigentlich würden uns 2 Sitze reichen, nen 4 Sitzer ist natürlich größer.
Der Wagen muss auch nicht mehr so hoch motorisiert sein, der Umwelt zur liebe ;-) Man wird ja doch nur bestraft. Fahre auch nicht mehr so viel Autobahn.
Trotzdem möchte ich auf ein wenig Luxus nicht verzichten. Als Dickschifffahrer ist man ja schließlich verwöhnt.
Der Preis sollte um 20.000€ liegen. weniger wär natürlich schöner.

Könnt ihr mir helfen ??
Habe mir schon einiges angeguckt, weiß aber nicht weiter.
Fährt einer zufällig als Zweitwagen ein schönes Cabrio und kann mir seine Erfahrungen schildern.

Ach ja und falls einer nen Phaeton kaufen will mit neugemachten Turbos vor einem halben Jahr, der muss sich melden. Der dicke ist seitdem ohne Probleme knapp 15tkm gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von leon225


........., aber momentan will wohl kein langjähriger Phaetonfahrer einen GP3 zu Hause haben wollen.
So ungefähr ist es. Ich bin an sich nur zum Phaeton gekommen, weil die Leasingraten sehr gut waren. Dazu kam, dass der Phaeton ein echtes Understatement - Auto ist.

Es war lange Zeit DER Geheimtipp unter den stillen Genießern.

peso

Ist ja auch kein Wunder das sich Phaeton Fahrer der ersten Stunde umorientieren. Im Grunde genommen werden sie doch sogar von VW selbst genötigt , sich umzuorientieren.

Was ist den übrig geblieben von den Alleinstellungsmerkmalen beim Phaeton ? ( wie zum Beispiel VIP Dienst , moderne grosse Oberklasse-Aggregate , antennenloses Auto , Schwebefahrwerk , zeitlose Karrosse ohne Spielereien , Individualisierung durch die Individual , dem Alleinstellungsmerkmal GMD )

Die basteln unter größtem Einsatz aus unserem Dicken ein "Allerweltsauto".

"Ist das nur ein Automobil ?"

Klare Antwort: Ja , jetzt wieder .

dsu

http://www.kfz.net/.../

(achtet mal auf die Bilder: alles schön mit Fotoshop weichgezeichnet )

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder1985



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Mir gefällt das Bentleycabrio sehr gut. Dürfte aber Deine Preisvorstellungen sprengen.

Ich habe mir ein sehr gepflegtes W124 Cabrio und ein XKR-Cabrio geholt. Kann ich nur empfehlen.
Der W124 soll aber verkauft werden, da ich zum W111 neige.

peso

klär mich bitte über die Typenbezeichnung auf ( W124). Welcher ist das ?
Sollte kein Auto unter Bj. 2004/05 sein

Gruß

Der W124 wurde nur bis 1997 gebaut. Es ist der letzte "echte" Mercedes und schon jetzt ein Klassiker. Nicht ohne Grund werden diese Fahrzeuge so hoch gehandelt. Da ist der CLK doch eine reine Klapperkiste gegen. Wenn ich mir schon ein gebrauchtes Auto hole, dann kann das jeder sehen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder1985


klär mich bitte über die Typenbezeichnung auf ( W124). Welcher ist das ?
Sollte kein Auto unter Bj. 2004/05 sein

Gruß

Der W124 wurde nur bis 1997 gebaut. Es ist der letzte "echte" Mercedes und schon jetzt ein Klassiker. Nicht ohne Grund werden diese Fahrzeuge so hoch gehandelt. Da ist der CLK doch eine reine Klapperkiste gegen. Wenn ich mir schon ein gebrauchtes Auto hole, dann kann das jeder sehen.

peso

Das ist ja nicht das Problem. Es paßt halt nur nicht mit der Vorstellung des Themenstarters, Bj. 2004 - 2005 zusammen.

Gruß

Stefan

Seine Zeitangaben kamen ja erst später.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Seine Zeitangaben kamen ja erst später.

peso

Ups, sorry da hast du Recht.

Gruß

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder1985


Hallo
Das ''kommende'' Cabrio, muss dem Phaeton von der Ausstattung her nicht ähneln.
Ich stelle mir z.B. einen Alfa Spider vor ( Alfa ZUVERLÄSSIGLEIT, QUALITÄT ? ) Neues Modell
oder
Opel Astra Twin Top (200 PS)
oder
Peugeot 307 CC (180 PS)
oder
Saab 9-3 Aero

...bei den Alternativen dann doch bitte den Saab nehmen! Mal vollkommen losgelöst von der PS-Zahl, welche an sich zudem ja keinerlei Aussagekraft hat. Wir waren mit unserem 9-3 sehr zufrieden, wenngleich die Werkstattpreise von DB dagegen günstig erscheinen.

LG Filou

Zitat:

Original geschrieben von Stennic



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Seine Zeitangaben kamen ja erst später.

peso

Ups, sorry da hast du Recht.
Gruß
Stefan

Aber trotzdem hat ein W124 Cabrio mehr Stil als ein CLK ;-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von Dortmunder1985


Ne, Vw Eos ist absolut ein Flop Cabrio.

Den gibts immerhin auch mit 3,2 oder 3,6 Liter V6.

Link

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Aber trotzdem hat ein W124 Cabrio mehr Stil als ein CLK

Zustimmung. Ich hab so meine Zweifel ob Mercedes jemals wieder sowas Geniales wie den 124er auf die Räder stellen wird. Den G behalten sie wohl nur deshalb im Programm um den Faden zur besseren Vergangenheit nicht völlig abreissen zu lassen.

Hallo und guten Tag!

Bei dem heutigen, besonders sonnigen Tag kann ich den Wunsch nach einm Cabrio umso mehr nachvollziehen - da ist die kleine "Luke" in meinem Dach definitiv zu winzig.

In einem Punkt möchte ich meinem "Vorredner" filou00 gern zustimmen:
Das Saab 9-3 Cabrio ist ein zuverlässiges und schönes Fahrzeug.

Mir persönlich gefällt das Facelift von 2008 mit der geänderten Front besonders gut,
aber hier wird der finanzielle Rahmen vermutlich gesprengt.
Die Verarbeitung ist auch vorher schon sehr gut gewesen. Achten sollte man in erster Linie
auf die Motorisierung - die per Turbo aufgeladenen Benziner werden gerade in den höheren
Ausbaustufen gern sehr zügig bewegt, was dem Fahrzeug nicht immer zuträglich ist.

Ich möchte allerdings auch ein "Veto" zu einer Aussage von filou00 einlegen:
Die Werkstattkosten halten sich in überschaubaren Rahmen - mit einem Stundensatz von
ca. 65 Euro gehört die Saab-Werkstatt in meiner Umgebung eher zu den Discountern.
Die Ersatzteilpreise sind dagegen wirklich manchmal nicht von dieser Welt.

Viel Spaß bei der Suche und einen baldigen Erfolg wünscht Jens.

Da es bei mir auch der letzte Phaeton sein wird, experimentiere ich auch rum.

Nächste Woche kommt eine R-Klasse und dann noch ein GL.

peso

R-Klasse? Willst du 6 Stufen absteigen?

Warten wir es mal ab.

Schau Dir mal den Preisverfall an, da kann man kaum noch was falsch machen.

Der neue Phaeton gefällt mir einfach nicht !

peso

bei peso habe ich langsam wirklich das Gefühl er macht ernst. Ich meine er hat schon paar mal gesagt, das nächste Auto wird bei ihm KEIN Phaeton mehr werden, aber es wurde doch immer eiber, egal ob es an den Konditionen lag oder nicht. Es wurde ein Phaeton, aber momentan will wohl kein langjähriger Phaetonfahrer einen GP3 zu Hause haben wollen.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


bei peso habe ich langsam wirklich das Gefühl er macht ernst. Ich meine er hat schon paar mal gesagt, das nächste Auto wird bei ihm KEIN Phaeton mehr werden, aber es wurde doch immer eiber, egal ob es an den Konditionen lag oder nicht. Es wurde ein Phaeton, aber momentan will wohl kein langjähriger Phaetonfahrer einen GP3 zu Hause haben wollen.

Leon

So ungefähr ist es. Ich bin an sich nur zum Phaeton gekommen, weil die Leasingraten sehr gut waren. Dazu kam, dass der Phaeton ein echtes Understatement - Auto ist.

Es war lange Zeit DER Geheimtipp unter den stillen Genießern.

Seitdem dieses Fahrzeug aber immer öfter im Straßenverkehr auftaucht und in vielen Fällen auch schon zu "individualisiert" ist, mag ich ihn nicht mehr.

Gerade mit den beiden letzten Fahrzeugen hatte ich einen Glücksgriff getan. Es war nichts dran und über unsere hiesige Werkstatt kann ich nicht meckern. Da ich - auch als Fahrer eines Luxuswagens - die Bodenhaftung nicht verloren habe, war ich mit dem Service an sich zufrieden.

Nur, nachdem immer mehr Sondervorteile des Phaetons entfallen und die Leasingraten auch angezogen haben, erscheint eine Neuorientierung notwendig.

Der GP3 gefällt mir einfach nicht.

Und wenn ich mir mal die Servicepreise des VW-Konzerns insbesonders Audi, anschaue, finde ich da auch nichts Positives mehr.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von leon225


........., aber momentan will wohl kein langjähriger Phaetonfahrer einen GP3 zu Hause haben wollen.
So ungefähr ist es. Ich bin an sich nur zum Phaeton gekommen, weil die Leasingraten sehr gut waren. Dazu kam, dass der Phaeton ein echtes Understatement - Auto ist.

Es war lange Zeit DER Geheimtipp unter den stillen Genießern.

peso

Ist ja auch kein Wunder das sich Phaeton Fahrer der ersten Stunde umorientieren. Im Grunde genommen werden sie doch sogar von VW selbst genötigt , sich umzuorientieren.

Was ist den übrig geblieben von den Alleinstellungsmerkmalen beim Phaeton ? ( wie zum Beispiel VIP Dienst , moderne grosse Oberklasse-Aggregate , antennenloses Auto , Schwebefahrwerk , zeitlose Karrosse ohne Spielereien , Individualisierung durch die Individual , dem Alleinstellungsmerkmal GMD )

Die basteln unter größtem Einsatz aus unserem Dicken ein "Allerweltsauto".

"Ist das nur ein Automobil ?"

Klare Antwort: Ja , jetzt wieder .

dsu

http://www.kfz.net/.../

(achtet mal auf die Bilder: alles schön mit Fotoshop weichgezeichnet )

Deine Antwort
Ähnliche Themen