Phaeton vs. S-Klasse
Ach sch... Mann. Da ich schreibe ich eine 3/4 Stunde lang meinen Empfindungen und Wahrnehmungen über die Erlebnisse bei der Präsentation der neuen S-Klasse.
Beschreibe ausführlich die Technikraffinessen der neuen S-Klasse und drücke dann nach Fertigstellung auf den Button "Thema erstellen".
So dass mir dann im nächsten Fenster angezeigt wird, dass ich zuviele Smileys o. ä. im Bericht hätte und ich auf zurück gehen solle zum Bearbeiten - UND DER GANZE BERICHT IST WEG. Verdam... Forumtechnik - Da wisrt ja zum Hirsch!
Sorry musst den Frust loslassen. Und habe jetzt kein Bock alles nochmal zu schreiben.
Sage jetzt nur eines!
Schaut mal bei MB vorbei und schaut euch es an!
Ich persönlich bin begeistert von der Technik.
Wir unterhalten uns hier im Forum über mp3-Wiederegabemöglichkeiten am Phaeton und die S-Klasse hat einen 6-fach CD/DVD Wechsler, das Videofilme und auf DVD gebrannte mp3s ... abspielen kann.
Wir freuen uns dass im Phaeton in 2007 auf DVD Navi umgestellt wird und in der neuen S-Klass läuft die Navi auf einer Festplatte und so was von schnell!!! Während ich in dem Wagen mit der Navi von Dänemark nach Italien gezapped bin, hätte ich in meinem Phaeton gerade mal den Sicherheitshinweis weggedrückt (Leicht übertrieben 😁)
Ich rege mich über die Adressenanbindung des Telefons zum ZAB auf und bei MB kannste alles und Mucke z. B. über einen PCMCIA Slot übertragen ... und noch für viel mehr gut.
Fast alle Wünsche, die wir am DD-Treffen vor 4 Monaten angesprochen haben, haben die bei der neuen S-Klasse umgesetzt 😁
Ich persönlich bin angenehm verblüfft von der neuen S-Klasse!
Ach ja!
Der Fahrzeugparkservice zur VIP-Lounge der MB am Ku-Damm muss auch von meinem Phaeti beindruckt gewesen sein, denn die haben zum Parken 4 (!) km gebraucht, obwohl das Parkhaus um die Ecke ist 😁
Jetzt sind es doch ein paar Zeilchen geworden.
Grüße
aci
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leon2
Hallo,
nachdem mein Wagen immer noch steht (siehe Beitrag „Oberklasse“), werde auch ich mal bei DC vorbeischauen. Mit den WOB´s (oder DD) bin ich nun doch langsam fertig.
RICHTIG sauer, Jochen
Stimmt. Und der ganze Leihwagenvorteil ist vernachlässigbar, wenn ich in meinem Auto individuelle Änderungen vorgenommen habe und benötige.
peso
@aci
es handelt sich um die wandlung des phaeton.
bei der s-klasse läuft im dezember der leasingvertrag aus. das auto wird dann auch erstmal nicht ersetzt, da wir für das hotel ja noch den paheton v8 als hotelkooperation haben.
wenn ich nähere infos zur wandlung habe gebe ich dir bescheid!
@VRM
Wandeln?
Das kannst du doch nur beim Verkäufer des Phaetons, nicht beim Verkäufer vom DB (oder hast du einen Phaeton bei DB gekauft in Ermangelung einer Alternative 😉 ??)
Was war der Grund, war der Phaeton defekt?
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Hallo aci,
Jetzt in schwarz der S 500 auf der Bühne ist der Hammer. So ein vollkommenes Auto (zu diesem Zeitpunkt) habe ich selten gesehen. In- und Exterieur absolut schlüssig. Der Wagen sieht einfach nur genial aus,
Naja, der "aufgesetzte" Kofferraumdeckel sieht genauso **** aus wie die entsprechenden Verirrungen beim 7er BMW.
Ähnliche Themen
S Klasse
was sich sich DC da nur gedacht....
- Hinterteil vom 7er, pott häßlich....
- Mittekonsole und iDrive vom 7er, zum verzweifeln....
- Seitenansicht im Radbereich von Ford, ich glaube es nicht...
was nutzt die tolle Technik, wenn der Wagen in der Optik klar durchfällt!
Schade Jungs von DC, etwas mehr eigene Ideen und es wäre was geworden.
Dann lieber einen jungen Oldtimer (wenn die Gerüchte stimmen..?) und jeden Morgen beim einsteigen freuen!
Gruß
Mario
(Sehe aktuell von der Optik keine bezahlbare Alternative.
Also das Bedienkonzept gefiel mir gut. Und das Telefon / Navi war richtig fix!
Hallo!
Mal erlich. Die S-Klasse ist gerade herausgekommen und verfügt natürlcih über die neusten Sachen. Warum redet ihr den Phaeton so schlecht?? Nur weil er 3 Jahre auf dem Buckel hat??? Das verstehe ich nicht. Als der Phaeton raus kam, mussten die bei Merdeces schnell die Klarglasscheinwerfer einführen. Für mich ist es logisch, dass die S Sachen hat, die der Phaeton noch nicht hat!!
Gruß
Leon
Hallo Ihr „Oberklasse“-Fahrer,
(sorry, aber über diese WOB-Bezeichnung komme ich einfach noch nicht drüber weg) auch ich habe mir heute die neue „S“-Klasse (ist Superklasse eigentlich mehr als Oberklasse?) angesehen und zwar die reale Auslieferungsversion und nicht die Vorzeigeversionen von der IAA.
Meine erste Frage an den Verkäufer, der gleich auf mich los stürmte: „Gibt es den auch in glänzend“. Nee..., jetzt mal ehrlich, das ist doch wohl ein Scherz. DC hat anscheinend immer noch die Möglichkeit, Autos kritiklos an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Von denen waren auch einige gerade beim Händler präsent. Brause in der rechten, Lachsschnittchen in der linken Hand : „Ach.., ist der schön“.
Die S-Klasse mag zwar einige nette moderne Gimmicks verbaut haben, die Qualität der Verarbeitung liegt aber deutlich hinter dem Phaeton zurück. Schaut euch nur mal den Übergang der Holzleiste und der Nähte im Leder im Bereich der Tür zum Armaturenbrett an. Oder die Nähte speziell an den hinteren Sitzen außen. Oder geht mal in die Knie und achtet auf die Beule (haben scheinbar alle) in der hinteren Tür vor und unterhalb des Griffes. Ok, so gut sehen kann man das nicht, weil der Lack ja nicht richtig glänzt. Also, meine Abteilung ist das nicht. Darüber habe ich mich schon bei meinem Jaguar geärgert.
Auch wenn mich z.Zt. der Service von WOB sehr enttäuscht hat (siehe dazu Beitrag „Oberklasse“), die Qualität bzw. die Verarbeitung des Phaeton ist eindeutig besser. Allein schon die Lackierung (auch ohne Klavierlack) ist bei diesem Auto absolut spitze. Aber Achtung, ein Touareg ist im Lack auch nicht besser (Beispiel, Lackstärke Haube vorne: Phaeton normal ca 170 my, mit Klavierlack = 240 my und Touareg nur knapp 100). Und zur Beruhigung, auch ein Maybach ist nicht preisgerecht lackiert.
Aber vielleicht stehe ich ja auch alleine mit meinen Qualitätsansprüchen da, oder....?
Über meinen Klavierlack freuend, Jochen
ja das mit der Verarbeitung sehe ich auch so.
Die ist beim Phaeton wirklich besser.
Der Phaeton ist EDEL.
S
Ich habe mir die S-Klassse heute angeschaut.
Mein Fazit:
Der Wagen ist zu tief!!! Einsteigen ist sehr mühsam, der Wagen ist mir zu tief(wie CLS)!! MB sollte der Airmatic eine Einstiegsfunktion( Der Wagen wird um 5cm angehoben und dort arretiert.) gönnen welche aktiviert wird sobald der Motor abgeschaltet wird.
Entweder wollten sie die Aerodynamik verbessern, oder die angestammte Kundschaft verjagen.
Die Verarbeitungsqualität liegt auf X5 Niveau(meilen weit entfernt von meinem Schlachtschiff(CL140)).
Die Platzverhältnisse sind im Fond auf Coupé Niveau.
Was mir sehr gut gefiel war die separate baby Batterie (35Ah beim S350) für Motor/Getriebe.
Sie ist gut zugänglich hinten links unter der Motorhaube angebracht.
Für den Komfort besitzt der Wagen im Heck eine separate Batterie, welche grösser dimensioniert ist.
MfG
Pambour
P.S. @oaci Ich bin auf deine Fahreindrücke gespannt.
Re: Phaeton vs. S-Klasse
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Ich persönlich bin begeistert von der Technik.
Na ja, ich nicht. Vor lauter Technik werden grundsätzliche Dinge vergessen. Ich persönlich finde, dass Komfort zwar auch vorhanden sein sollte, und das in der Klasse was geboten werden sollte, doch ist es doch erbärmlich, dass stattdessen das Angebot einer verdammt normalen manuellen 5- oder 6-Schaltung "vergessen" wird.
Und MB sollte sich mal lieber um ein Konzept und Qualität kümmern, als um Spielereien.
Wenn ich weiter auf Phaeton vs. S-Klasse eingehe, muss ich sagen, dass ich in allem außer zwei Tatsachen den Phaeton vorne sehe. Er ist nur zu schwer und zu verlustreich.
Wie auch immer, in der Klasse geht mir nichts über einen A8.
Also, mal ehrlich. Stellt doch beide Autos einmal nebeneinander. Da siegt ganz klar der DB. Alleine die Optik ist im Stil der neuen Zeit. Da sieht unser Phaeton wirklich reichlich altbacken aus.
Aber, was solls ? Man soll andere gute Produkte nicht grundsätzlich schlechtreden. Freut Euch, dass Ihr Euch für diesen MaxiPassat entschlossen habt.
Ich zumindest bin mit diesem MaxiPassat, bis auf einige Probleme, zufrieden.
peso
Am Samstag konnte ich die S-Klasse endlich live erleben. Der erste Eindruck war fast überwältigend. DB hat mit der Innenraumsgestaltung neue Maßstäbe gesetzt, was den Materialeindruck betrifft. Als ich danach in meinen Phaeton gestiegen bin, kamen mir die lackierten Bedienelemente irgendwie billig vor.
Allerdings wirkt der Innenraum, wie schon auch beim Vorgänger, unerwartet klein. Im Phaeton, so zumindest der subjektive Eindruck, steht mehr Platz zur Verfügung, vor allem für die Beine des Beifahrers.
Ab jetzt hat mein Phaeton nur noch einen großen Vorteil gegenüber der S-Klasse. Die Leasingkonditionen.
Auch ich habe vorgestern meine Einladung wahrgenommen , die neue S-Klasse bestaunen zu dürfen.
Folgende Sachen sind mir dabei im Vergleich zum Phaeton aufgefallen:
1.Karosserie und Design.
- also da würd ich mal sagen , das man sich über Geschmack nicht streiten soll , die Vermischung von Radläufen des Ford Focus ( auf sportlich - dynamisch getrimmt ) mit dem Heckdeckel des Maybachs passt meiner Meinung nicht besonders , aber wer es braucht oder mag... ok , eben Geschmackssache.
2.Innenaussattung:
Als erstes finde ich , das es Vorne wie hinten wesentlich (vielleicht auch nur optisch ?? ) beengter zugeht.Der Einstieg ist auch sehr tief. Bin gespannt , wie Promi Damen mit Mini da unfallfrei aussteigen wollen- aber egal. Die Oberflächen-Materialien sind mercedes-like , jedoch bei Verarbeitung und Haptik lange nicht auf Phaeton Niveau.Einige Details könnte man sogar als miserabel verarbeitet bezeichnen.
Was mich aber am meisten stört : Das Armaturenbrett ist ja total abgekupfert beim E65 BMW- das kann doch nicht deren Ernst sein !!! Ich kann mich noch sehr gut an das Interview mit Herrn Schremp erinnern , als alle über das Bedienkonzept vom BMW herfielen. Originalaussage: Sowas würden wir (DC)unserer Kundschaft nicht zumuten !! usw, usw...
Wenn ich die I-drive Philosophie also klassse fände , würde ich immer das Original wählen , nie die billige und einfallslose Kopie. Dabei merke ich jetzt mal an , das bis auf ein paar Kleinigkeiten das Bedienkonzept vom Phaeton einfach , überschaubar und logisch und somit prima ist. Ich will keinen zentralen Bedienknopf.
Innovationen:
Ok , der Benz hat einige Features , die der Phaeton nicht hat. Er ist aber auch das neueste aller Oberklasselimos. Und ob das alles wirklich so toll ist , wird erst mal die Zukunft beweisen müssen.
Fakt ist , das der hier vorgestellte S-Klassed Benz jetzt schon ein aussterbender Dinosaurier ist. Es ist die letzte Entwicklung nach der unseehligen E-Klasse und von den Herren Schremp und Hubbert , die vollgestofft mit Elektronik wurde , egal wofür , Hauptsache rein mit den tollen überfrachteten Platinen.Die neue DC Philosophie hat eine ganz andere Richtung eingeschlagen.
Das Nachtsichtgerät ist ne tolle Spielerei , jedoch konnte der Verkäufer mir nichts dazu sagen , weils schon ab Auslieferung nicht funktionnierte und noch keiner Softwaretools und Spezialneuheiten an Werkzeug hat , um die neue S-Klasse zu reparieren. Tolle Aussichten !!
Das Infotainment mit Command ist wohl wirklich eine oder sogar 2 ?? Generationen als unser Phaety weiter . Das ist der einzige Punkt , wo ich den Benz vorne sehe.
Zum Schluss:
AutoMotorSport die neueste und MotorPress die Neueste:
Zetsche hat persönlich ( im Gegensatz zu Schremp ) vor der präsentation die neue S-Klasse abgenommen. Das Urteil soll laut DC Insidern gerade beim Bedienkomfort VERNICHTEND gewesen sein. Desweiteren monierte er die Verarbeitungsqualität !!
Also , DC kocht auch nur mit Wasser und ich habe im Showroom kein "muss-Haben" Effekt bemerkt.
grüße
dsu