Phaeton Verkauf in USA gestoppt

VW Phaeton 3D

Wäre schön, wenn wir Deutschen jetzt dafür die 4 Jahre Garantie und den hohen Rabatt bekommen.

Hier der Artikel

67 Antworten

Zitat:

Die Mähr

Du ich muß nur mal ans Band gehen, würde ich dir auch mal empfehlen dann wüstest du was Mähr und was wahr ist, du würdest dich umschauen ! Oder zumindest den Verantwortlichen zur Schnecke machen (Buchalter zumeist).

Na dann schiess los und lass uns nicht dumm sterben 😉

Das Problem ist in den Köpfen, der Phaeton ist ein klasse Auto, doch es ist kein Stern oder Propeller auf der Motorhaube.
Da wir aber alles dem Amerikaner nacheifern, wird der Phaeton wahrscheinlich über kurz oder lang auch hierzulande eingestellt werden.
VW hat es nicht geschafft den Phaeton ein Gesicht zu verpassen, für was steht der Phaeton überhaupt? Auch ganz klar die Neue S-Klasse ist ein schwerer Brocken, VW steht halt für Volkswagen die hätten eine eigene Marke wie z.B Mercedes gleich Maibach oder Toyota gleich Lexus ins Leben rufen sollen.
Schade ich befürchte das ist das Aus für den Phaeton, da der amerikanische Markt viel zu wichtig ist.

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Aber nicht wenn man mit dem Zielumsatz/Gewinn von 1000 (send) Fahrzeugen rechnet, diesen schon verplant, der dann aber nicht kommt.

Das ganze wird ja alles schon im Vorraus auf andere Stellen umgelegt um Kosten zu decken etc.

Komische Rechnung. Wenn das USA-Geschäft nur miese macht und nur Kosten verursacht, macht man es eben dicht, so einfach ist das. Rechne doch mal die Kosten für eine Modelleinführung des Phaeton-Kalibers in den USA zusammen. Personalschulungen, Ersatzteile, Marketing, Transport, Probewagen usw. Wenn die 600 Phaetons zu 100000$ verkauft wurden sind das gerade mal 60 Mio Umsatz, also 20 Mio im Jahr.

Ähnliche Themen

Na es ist nicht so dramatisch wie man immer glaubt aber es fängt schon im kleinen an.

In bestimmten Ländern braucht mal z.B. nicht diese Aufwendigen Veriegelungen (Dubai etc.) oder gar keine Scheibenwischer (auch z.t. Dubai) anderswo braucht man wegen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit keinen so Aufwendigen Unterboden der Abtrieb erzeugt (z.B. USA Nissan 350Z). Anderswo wird im kleinen gespart, dann nimmt man halt mal nicht die teuren Schrauben sondern die günstigeren, man nimmt mal nicht die Kabel mit 99,99% Kuper sondern nur mit 80%, sowas fällt natürlich nicht auf, nach 5-10 Jahren aber rostet das nicht so Kupferhaltige Kabel aber und leitet dann halt nicht mehr so gut.

Anderswo hat man halt dann nicht die gute Bosch Anlage für die Zündung oder eine Anlage von Bosch "China" oder sowas, das setzt sich fort und fort. Bremsklötze z.B. gibt es von so vielen Zulieferern und dann kommen halt die rein die nicht so teuer sind (aber noch in der Spezifikation liegen), fehlen irgendwo Kühler weil der Lieferant keine liefert ? Neh ich halt andere die auch reichen aber die sind dann halt nicht von der Marke der normalen Zulieferer. Am deutlichsten sieht man es auch bei den Reifen, habe ich einen Fulda, Bridgestone oder einen Pirelli ? Oder eine günstigere "Namenhafte" Marke ?

Geht der Wagen 1 oder 2 mal durchs Tauchbad für die Grundierung ? D Autos bestimmt, aber die die in die Kaparten gehen ? Ich weis es nicht !

In Shanghai ist die durchschnittliche Geschwindigkeit max. 30-50 Kmh (wer kennt nicht die lustige Partikelfilter Phaeton Story ? 😁) , da braucht man nicht die Bremsen von Brembo (sollen übrigens bald für den Phaeton kommen 😉 ) sondern günstigere.

Das ist natürlich alles jetzt fix geschrieben und passt nicht ausnahmslos nur auf VW etc. aber die ich hoffe ihr versteht die "Taktiken" die hinter der Sache stecken 😉 ... wie gesagt wenn man mal näher schaut erlebt man so einiges 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


da der amerikanische Markt viel zu wichtig ist.

Das war mal. In USA gibt es mittelfristig kaum Geld zu verdienen, das geht anderen Herstellern ähnlich. Es stehen 280 Mio Einwohner gegenüber Milliarden von Einwohnern in anderen, aufsteigenden Ländern wie Indien, China, Brasilien, die Ostblockländer und viele andere.

Und selbst wenn - der Bentley, der ja auf Phaeton-Basis gebaut wird, sichert die Existenz des Phaetons

Hier unterstelle ich den Herstellern ohne genaues Wissen, dass so oder ähnlich (ausgenommen sicherheitsrelevante Teile Bremsen/Reifen oder auch länderspezifische Modifikationen wie die Wischer für die Emirate und die Fahrwerkabstimmung für Nordamerika) auch mit der hiesigen Produktion verfahren wird.
Bzgl. des 350z sollte gesagt werden, dass lediglich die 25t$ Basisversion nicht über den modifizierten Unterboden/Ölkühler/Bremssystem bei jedoch ebenfalls 280PS verfügt.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


...aufsteigenden Ländern wie Indien, China, Brasilien...

An welche Fahrzeuge zu welchen Preisen und Stückzahlen denkst du da?

Aus eigener PKW Erfahrung, aus Erfahrung der 3 Generation überdauernden PKW Erfahrung der Familie, aus Erfahrung der Familie die z.T. im Vertrieb International arbeitet, aus Erfahrung die ich mir selber zugestehe und aus Erfahrung durch Austausch von Infos untereinander kann ich dir sagen :

Es ist so wie es ist, es ändert nix auch wenn einem das keiner glauben will.

Aus meiner Zeit als Azubi bei BMW habe ich aus dem Gespräch mit einem Zulieferer wohl noch folgenden Satz behalten : "Wenn BMW Qualität bezahlen würde, würden wir auch Qualität liefern". Es ging damals um die schlechte Qualität von Wasserkühlern.

Worauf der Satz "Im Einkauf liegt die größte Gewinnspanne" (sinngemäß) wie Arsch auf Eimer passt. Aber naja, manche rennen mit der rosa Brille durch die Gegend und würden nie etwas auf "ihr wunderbar einzigarties Auto" kommen lassen. Keine Frage der Phaeton ist wunderbar, aber wiso sollte es anders sein als bei Golf, Passat, Mercedes, BMW und Co. ?

Was soll das bringen fragt man sich ? Da spart man bei einem Golf vielleicht 10-20 Euro ? Ja und ? Aha ok mal 5 Millionen ...

@ PV, in Deutschland ist das nicht so extrem, es gibt Qualitäts unterschiede und jeder kennt die "Montagsautos" aber sie sind nicht gewaltig wie angesprochen, kann man sich auch gar nicht leisten, Deutschland --> Kernmarkt, Stammland, Stammkunden, Prestige und Image setzt man hierzulande nicht aufs spiel.

Aber wenn ich mir z.B. mal den Wagen meiner Frau anschaue (Golf 3 1997 aus AT) dann weis ich genau wo gespart wurde (Isolierung, Rostschutz, Unterfahrschutz). Genauso passieren es das wenn man einen GTI aus Katschikistan (oder so) Re-Importiert, der kein Schotten Karo hat sondern Serien Sitze usw. (gibts im Golf 3 Forum n Thread drüber zum 20 Jahre GTI Sondermodell, u.a. andere Sitze usw.).

Ich will dir deine Erfahrungen ja nicht absprechen sondern sehe meine Meinung darin nur bestätigt jedoch ist von diesem Einsparwahn auch der deutsche Markt betroffen.
Das BMW momentan so gut darsteht ist bei einem Produktionspreis des neuen 3ers von rund 9000€ verständlich.
Da du in 3. Generation einer Dynastie 😉 arbeitest wird eure erste Generation wohl nur ein Kopfschütteln für die aktuelle Situation übrig haben.
Da ich mich weniger in Katschikistan aufhalte reicht mir der Vergleich mit dem US Amerikanischen Markt um festzustellen, dass der deutsche Autokäufer bei der Preisgestaltung ver... wird.
Ein interessantes Gespräch hatte ich letzte Woche bei der Abholung meiner E-Klasse als die Dame bei der Fahrzeugübergabe sofort fragte ob ich gewandelt habe als ich ihr mitteilte auch vorher einen W211 gefahren zu haben.

Die 1te Generation ist in Rente und kennt nur Käfer 😁 ... da hört man immer Sprüche wie "Früher war das noch Wertarbeit" ... mit dem "Käfern übern Brenner und zurück und alles was kaputt ging konnte man mit ner Cola Dose und einem Schraubenzieher reparieren", man kennt das.

Die 2te Generation ist da schon wesentlich saurer, aber auch schon durch die Mühlen der Enscheidungsgänge abgestumpft. Ich hör mir nur immer an (3te Generation --> ich) was mir die 2te erzählt und es ist echt z.t. erschütternt was in den höheren Management Ebenen alles versaut wird (gut man redet selten über positives weil das weniger "lustig" ist). Aber ich, als gerade Einsteiger in die PKW Welt bin echt entrüstet, was da abgeht und wer leidet ? 30.000 Arbeitsplätze bei VW fallen weg ... na prost Mahlzeit, kann der Herr Bernhard demnächst alleine Golf fahren weils keine Kunden mehr gibt, man rationalisiert sich selbst weg. Gute Idee, wenn der Laden zu macht hat man es geschaft : Endlich den größten Posten in den Ausgaben gekillt : Lohn und Produktionskosten ! Hurra ...

Darf man gar nicht alles zu laut sagen sonst wird man selbst noch Arbeitslos ... keiner mag "Petzen und Querulanten" 🙂 !

Willkommen im Land der Ducker, Nichtentscheider und A...kriecher.

Ich hätte es nicht treffender ausdrücken können, fehlt noch :

"Ahnungslose Entscheider"

30 Jahre von der Uni direkt in den Vertrieb, Entscheidungen treffen ! Noch nie ein Auto verkauft, noch nie in der Werkskantine gegessen (höchstens in der im Hochhaus) aber über Schicksale ganzer Märkte und Mitarbeiter entscheiden ! 😠

Interessant und traurig, auf welches Niveau viel zu viele Diskussionen hier im Forum spätestens nach etwa 20 Antworten absinken. Das gilt nicht nur für die Inhalte, die dann in der Regel nichts mehr mit der Ausgangsthematik zu tun haben und vor allem der Besserwisserei fröhnen, sondern auch für die Qualität der verwendeten Sprache.

Naja nun versteht man wenigstens was ich mit meinem "Uni" Kommentar andeuten wollte.

Ähnliche Themen