Phaeton und Versicherung
Moin,
ich habe meine Fahrzeuge seit Jahren bei der HUK24.de versichert und bin damit bisher immer gut gefahren. Nun stellt sich aber folgendes Problem:
Ich habe einen Online-Versicherungsantrag gestellt und heute per Post die Deckungskarte erhalten (die bisher immer per Email zugestellt wurde.
Im Anschreiben werden mir nun diverse Ausschlüsse mitgeteilt. Unter anderem ist der Phaeton nur in D, A und CH gegen Diebstahl versichert, was für mich wegen anstehender Spanien- und Italienreisen unakzeptabel ist.
Wie ist das bei Euch?
Grüße aus Hamburg
Björn
25 Antworten
Wenn nicht außerordentliche Umstände vorliegen wie z.B. Mitarbeiterrabatt, Konzernabschluß usw. hat die Volkswagen-Versicherungsdienst als fast unschlagbar erwiesen.
So war meine Erfahrung.
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Wenn nicht außerordentliche Umstände vorliegen wie z.B. Mitarbeiterrabatt, Konzernabschluß usw. hat die Volkswagen-Versicherungsdienst als fast unschlagbar erwiesen.
So war meine Erfahrung.UG
Hi Doc!
VVD = Allianz, das weißt du?
Bin Versicherungsmakler und wenn du mir mal deine Daten per PN rüberbeamst kann ich dir zu 99,9% ein besseres Angebot machen!
Gruß
Guano
Hallo ich habe eine Phaeton 3,2l Benziner
Fahrleistung im Jahr 12.000 km
Haftplicht und Vollkasko mit 500 € und Teilversicherung 150 €
35% SF 21 und zahle bei der Bayerischen Versicherungskammer 760,00 € im Jahr
Schöne Grüße
Stefan
Original geschrieben von dirkvandike
Hallo Leute,
wollte mir im Frühling nächsten Jahres auch einen 3,0 TDi Phaeton (gebraucht) zulegen. Habe momentan einen Audi A6 2,0 TDI und bezahle für die Versicherung ca. 700 Euro / Anno. Bei 40 Tkm per Anno und mit SF 12 sowohl bei der Vollkasko als auch bei der Haftpflicht. Habe dann meinen Allianz Vertreter gefragt, was denn der Phaeton kosten würde. Als er von ca. 1700 Euro / Anno sprach, bin ich fast aus den Wolken gefallen. Das es teurer wird, ok, aber nicht einen Tausender im Monat. Das sind umgerechnet schon wieder knapp 100 Euro pro Monat mehr. Ich weiß ich habe zwar bei der Allianz nachgefragt, aber ich möchte auch nicht unbedingt einen Direktversicherer der nur am Telefon schwer zu erreichen ist. Leistung evtl. mal in Frage gestellt. Ich habe aber dann übers Internet auch einen Vergleich angefragt, wobei die billigsten 5 Anbieter auch alle bei ca. 1700 Euro lagen, teilweise etwas weniger, so bei 1650 € oder so.
Ich weiß zwar nicht, ob ich die Frage hier so stellen darf, wenn nicht, mir bitte Bescheid geben. Wenn sich jemand hier gut auskennt oder einen Kontakt evtl. mir ein persönliches Angebot per PN machen will, darf sich gerne melden. Kann doch nicht sein, dass mein Traum vom Dicken an der Versicherung hapern soll. Es ist nicht so, dass ich sie mir nicht leisten könnte, aber ich sehe es irgendwo nicht ein, 1700 Euro dafür zu bezahlen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß aus dem Süden Deutschlands
dirkvandike
Wegen Allianz:
Mir ist es doch völlig egal, wo der VVD jeweils seine Rückdeckung herholt.
Er war in jedem Fall die günstigste Lösung.
UG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Wegen Allianz:Mir ist es doch völlig egal, wo der VVD jeweils seine Rückdeckung herholt.
Er war in jedem Fall die günstigste Lösung.UG
Bei mir leider gerade das Gegenteil
VVD ist:
- Phaeton über 10% teuerer als DBV
- Streetka ca. 100% teurer als Generali
- Z4 ca. 25% teurer als Generali
Sämtliche Tarif sind Komforttarife (keine Basic mit Ausschluß X und Y...)
Hier lohnt der Vergleich, kann gerne den Kontakt zu meinem Kollegen herstellen.
Gruß
Markus
Hallo an alle
Ich zahle bei der Huk für nächstes Jahr 799.29€ bei 1000€/0€ VK/TK Selbsbeteiligung und SF 7/9 Haft/Kasko mit Select im Classic Tarif (das sind alle Tiere mit drinn und noch so ein paar Sachen wie Malorca-Police)
Ich bin bei der Huk über den VPV und habe den B-Tarif und bin bisher sehr zufrieden.
Ps.: ein kleiner Tip: Im November verschicken die Versicherungen immer eine Beitragsrechnung für das nächste
Jahr und da steht drinn was man im nächsten jahr zu zahlen hat. Ich gebe dann diese Daten im Internet in den
Beitragsrechner der Huk ein und siehe da es wird meistens um einiges billiger. Da mann bis zum 30.11. die Versicherung kündigen kann lasse ich dann wenn es billiger wird meinen Vertrag anpassen. Habe es nun heute wieder getan und es kommen tasächlich 150€ weniger raus und das habe ich dann meinem Kundenbetreuer gemeldet und der schickt mir die fertigen Unterlagen zu und ich brauche nur noch zu unterschreiben.
Gruß
Pallazzo
Hallo Leute,
gibt es hier jemanden, der mit dem Phaeton auch Vielfahrer ist und mir mal seine Versicherungsummen nenen kann. Also SF Klasse, Laufleistung, Versicherungsprämie. Es sind zwar ein paar günstige Versicherungen dabei, meistens aber nur bei einer Laufleistung von 10 -15 Tkm p.a.
Danke Euch
Gruß
dirkvandike
Zitat:
Original geschrieben von dirkvandike
Hallo Leute,
gibt es hier jemanden, der mit dem Phaeton auch Vielfahrer ist und mir mal seine Versicherungsummen nenen kann. Also SF Klasse, Laufleistung, Versicherungsprämie. Es sind zwar ein paar günstige Versicherungen dabei, meistens aber nur bei einer Laufleistung von 10 -15 Tkm p.a.
Danke Euch
Gruß
dirkvandike
Phaeton V8 4.2 Kurzversion
Versicherung:HDI
SF14, 40 %, 20.000 km/Jahr Haftpflicht R9 (Regionalklasse variert je nach Wohnsitz)
VK: 1000,- SB TK: 150,00 SB R7 (Regionalklasse variert je nach Wohnsitz)
Marderbiß+Folgeschäden+Schutzbrief mobil +(Panne=Abschleppen bis 150,00€+Leihwagen inkl.)
Zweifamilienhaus/Garagenwagen
Jahresbeitrag: 1176,55 €
Keine Sonderrabatte Beamte/sonstiges!! Ganz normaler Tarif
Hätte noch von einer anderen Versicherung ein Angebot für 920,00 €/jährlich gehabt allerdings waren die Leistungen/Ausschlüsse nicht aus dem Angebot ersichtlich, zudem hat es ewig gedauert bis das Angebot kam, da hatte ich schon bei HDi abgeschlossen.
Falls irgendjemand bei oben genannten Bedingungen noch bessere Tarife für den V8 weiß, bin für alles offen, der nächste wechsel 2009 kommt bestimmt :-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von guano30
Hi Doc!Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Wenn nicht außerordentliche Umstände vorliegen wie z.B. Mitarbeiterrabatt, Konzernabschluß usw. hat die Volkswagen-Versicherungsdienst als fast unschlagbar erwiesen.
So war meine Erfahrung.UG
VVD = Allianz, das weißt du?
Wenn Du lange genug suchst, wirst Du immer eine Versicherung finden, die billiger ist als das günstigste Mitbewerberangebot. Es ist nämlich alles nur eine Frage der Tarifgestaltung im Mikrokleingedrukten, die der Laie nicht mehr unterscheiden kann.
Jeder gute schlitzohrige Versicherungsmakler sollte in der Lage sein immer einen billigeren Tarif aus dem Skat zu ziehen, um den Mitbewerber zu unterbieten.
So etwas lernt man doch schon an 3 Abendschulungen im Chrashkurs bei Versicherungen, die ich hier nicht nennen darf.
An welchen Schrauben da gedreht wurde merkt derjenige erst, wenn er mindesten 3 Jahre Versicherungskaufman gelernt hat.
Ich sage das deshalb, weil ich beruflich viel mit den Menschen zu tun habe, die auf diese Weise auf die Nase gefallen sind.
Wenn Jemand glaubt, dass die Vertragsinhalte immer gleich sind dann sage ich wieder .
Weiter suchen, denn es gibt bestimmt Jemanden, "Dir es Dir noch biliger besorgen kann " kann.
Warum es billiger war merkt man leider immer erst beim Schadensfall.Schöne Grüße
Feeton
Bin Versicherungsmakler und wenn du mir mal deine Daten per PN rüberbeamst kann ich dir zu 99,9% ein besseres Angebot machen!
Gruß
Guano
Zitat:
Original geschrieben von dirkvandike
Hallo Leute,
gibt es hier jemanden, der mit dem Phaeton auch Vielfahrer ist und mir mal seine Versicherungsummen nenen kann. Also SF Klasse, Laufleistung, Versicherungsprämie. Es sind zwar ein paar günstige Versicherungen dabei, meistens aber nur bei einer Laufleistung von 10 -15 Tkm p.a.
Danke Euch
Gruß
dirkvandike
Also wir fahren circa 50000 bis 65000km im Jahr und sind bei der HUK.
Das Auto läuft auf meine Frau wegen Öffendlichem Dienst TK250 VK 0
dafür berappen wir 1096 Euronen im Jahr, ohne ÖD wären es 300Euro mehr
Gruss Andreas
V6 3,2 4Sitzer LPG
Zitat:
Original geschrieben von Starliebhaber1973
Phaeton V8 4.2 Kurzversion
Versicherung:HDI
SF14, 40 %, 20.000 km/Jahr Haftpflicht R9 (Regionalklasse variert je nach Wohnsitz)
VK: 1000,- SB TK: 150,00 SB R7 (Regionalklasse variert je nach Wohnsitz)
Marderbiß+Folgeschäden+Schutzbrief mobil +(Panne=Abschleppen bis 150,00€+Leihwagen inkl.)
Zweifamilienhaus/Garagenwagen
Jahresbeitrag: 1176,55 €
Keine Sonderrabatte Beamte/sonstiges!! Ganz normaler Tarif
Hm, ich habe für nächstes Jahr auch gewechselt, von VVD zu HDI.
Konditionen HDI:
Phaeton W12 kurz
SF19, 35%, 20.000 km/Jahr
VK:2500 SB TK: 150 SB
beliebig Parken, beliebige Fahrer zwischen 25-65 Jahren Alter
Jahresbeitrag: 812,52 Euro
MfG