Phaeton und Schnee ?

VW Phaeton 3D

Guten Morgen,

kann bitte jemand etwas über die Schneeverträglichkeit des Phaeton 3.2 (also ohne Allrad) sagen?

Ich hatte einmal einen Audi A8 2.8 ohne Allrad : das war nicht so schön im Winter. Das Fahrzeug liess sich kaum im Schnee fahren, trotz Frontantrieb und Motor vorne. erst der Umstieg auf den A8 3.3 mit Allrad brachte Linderung. Beim A6 vorher ohne Allrad ist mir das nicht so krass aufgefallen, ob das am Gewicht lag ??

Aber wie kommt man mit dem Phaeton zurecht? Kann man dem überhaupt empfehlen, wenn man in einem häufig verschneiten Gebiet (Harz) wohnt ?

Danke

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Das kann ich nun mal wirklich nicht bestätigen. Bei einem belandenen 40 tonner benötige ich z.B. keine Winterreifen. Gut profilierte Sommerreifen erfüllen den gleichen Zweck.

*in die Hände klatsch*

Wegen dieser weit verbreiteten Meinung unter LKW-Fahrern kollabieren mind. 3/4 aller LKWs bei Glätte. Nur weiter so, da haben die Abschleppdienste wenigstens ordentlich Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


*in die Hände klatsch*

Wegen dieser weit verbreiteten Meinung unter LKW-Fahrern kollabieren mind. 3/4 aller LKWs bei Glätte. Nur weiter so, da haben die Abschleppdienste wenigstens ordentlich Arbeit.

Das Hauptproblem sind nicht die beladenen, sondern die unbeladenen LKW ohne Gewicht auf den Antriebsachsen. Dazu kommen noch die verschiedenen Bremswerte eines Hängerzuges. Im Übrigen ist es bei Glätte wirklich egal. Wenn rutscht dann rutscht.

peso

Winterbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Also, um einmal auf die Frage von spirit222a einzugehen:

Der Phaeton mit Vierradantrieb und Winterreifen ist ein excellentes Winterauto - ich wohne in Bayern und bin viel in den Alpen und im Alpenvorland unterwegs. Aber bitte: nur mit Winterreifen!

Nimmt man noch die Höhenverstellung des Fahrwerks in Anspruch, so stellen nicht einmal nicht geräumte Straßen ein nennenswertes Hindernis für den Phaeton dar.

Ein nennenswertes Hindernis allerdings - auch für den Phaeton - sind die Deppen, die bei Schnee mit Sommerreifen in der Gegend herumrutschen.

Phaeton und Schnee

Frge eines techn. Laien: Was hat denn die Höhenverstellung mit Winterbetrieb zu tun ?

Ähnliche Themen

Höhenverstellung bedeutet höhere Bodenfreiheit. Dies bedeutet wiederrum, das ich nicht den Schnee mit dem Auto räumen muss der zwischen Straße und uterkante Fahrwerk durch rutscht. Bodenfreiheit macht da schon Sinn.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Wagen im Schnee hervorragend unterwegs ist. Mit Winterreifen und Allrad natürlich. Hier in Belgien werden die Autobahnen nicht so gut und schnell geräumt wie in Deutschland, da war das Auto im letzten Jahr Gold wert. Mein Kollege mitm 7 er (winterreifen und 2 Rad Antrieb) hatte da schon ein wenig zu kämpfen. Wer normalerweise vernünftig fährt und das nötige Equipment dabei hat, der kommt auch durch. Manchmal sehe ich dann die Leute die die richtigen Reifen drauf haben aber z.B. an der Ampel oder an einer X - beliebigen Steigung voll auf Gas latschen und sich wundern, dass die Karre nicht vorwärts geht. Die gibts überall und das sind meist die die auch auf der AB stehen bleiben, wenns nicht die LKWs sind.

@tigger
Kann Dich nur bestätigen! War gestern Nacht im Schneetreiben unterwegs mit V6 Front - und habe mich noch sicherer gefühlt als letztes Jahr mit dem A6. Gut, dass man mit dem Dickschiff nicht unbedingt die 3. Spur (ungeräumt) mit über 150 Sachen prüfen muss, versteht sich von selbst. Das überlasse ich mit Freuden den (sorry) Halbstarken unter den A3- + Golf-Fahrern. Wir treffen uns an der Leitplanke wieder 😁

@all
Dass der V10 mit Allrad und Diesel natürlich die beste Alternative unter den Dicken darstellt ist auch klar - aber der V6 Front ist immer noch alle mal besser als die Heckschleudern der beiden B´s (BMW + Benz) - meiner Meinung nach. War letzten Winter mit einem S unterwegs - nicht noch einmal! War heilfroh, als ich meinen Dicken wieder hatte. (Der Tauschpartner hat sich danach übrigens auch einen Phaeton bestellt - 😉 )

Sache Entschieden

heute einen neuen Phaeton, folglich mit Allrad, V6 TDI, schwarz, innen freundlich-grau, Leder, Navi, Frontscheibenheizung, bestellt!

Gruss aus dem Harz
(wusste gar nicht, dass so ein Treffen in Bad Lauterberg (am Harz, nicht "im" : der Unterschied ist leicht in Schneehöhen auszumessen) stattgefunden hat...)

PS : bei uns standen heute im 30 cm Schnee mehrere Lastwagen und diese weissen Kleintransporter quer mit Warnblinker auf der Fahrbahn

Congratulation!

@spirit

Herzlichen Glückwunsch zu dem Auto. Du wirst es nicht bereuen. Vielleicht sieht man sich auf dem nächsten Treffen.

Habe heute meinen Dicken stehen lassen weil ich (noch) keine Winterreifen habe und über Nacht 8cm Schnee gefallen sind. Da bin ich freiwiliig auf den Randgruppenbeschleuniger umgestiegen.

@carrerasr:

Heute kannst Du im Zweifelsfalle "voll aufs Gas latschen", und der Wagen fährt trotzdem an: Lob und Preis an die Traktionskontrolle. Die Autos sind in den letzten Jahren zunehmend "idiotensicher" geworden (was eigentlich auch passend ist, wenn man sich ansieht, wie idiotisch sich manch ein Held am Volant in Schnee geriert ...)

Schneeerfahrungen

Mit meinem V10TDI bin ich Anfang dieses Jahres auf Gund eines Wettersturzes ungewollt auf einem Pass in ca. 10-15 cm Schnee geraten. Trotz der schon montierten Sommerreifen kletterte der 2.5-Tonner klaglos den Berg hoch. Ich bekam nicht mal feuchte Hände.
Ganz anders beim (steilen) Bergabfahren. Da zeigte sich Gewicht und falsche Bereifung von der übelsten Seite. Für ca. 5 km Strecke benötigte ich rund 1/2-3/4 Stunde, da der Wagen immer wieder ins Rutschen kam, obwohl ich mit eingelegtem 1.Gang und ohne zu bremsen nur langsam rollte. Feuchte Hände waren danach angesagt.
Also, klar, dass man dieses schwere Teil nie im Winter ohne entsprechende Bereifung fährt. Mit Winterreifen - wie gerade getestet - ist das das sicherste Auto, das ich kenne.
Gruß
Mike

Über Schnee kann ich jetzt aber ein Lied singen!
Als Bewohner des westlichen Münsterlandes, haben wir ein richtig tolles Winterwochenende erlebt. 😉
Als ich am Samstag Morgen einen frühen Termin wahrnehmen wollte, bin ich direkt in den ersten Schneehaufen vor unsere Garageneinfahrt gefahren, den der "Räumdienst" freundlicherweise dort hinterlassen hatte und steckengeblieben. 😠
Ja auch unserem Dickschiff sind Grenzen gesetzt. So super das hohe Eigengewicht meines Lieblings auch ist, so schädlich war es in dieser Situation. Wer schon mal versucht hat ein solches Gerät mit Muskelkraft zu bewegen, weiß wovon ich rede. 😁 Nach ausgiebiger Schaufelei und der tatkräftigen Unterstützung von drei !!! Nachbarn habe ich es dann wieder zurück in die Garage geschafft. 🙂
Haben dann erstmal in Ruhe gefrühstückt und es uns Zuhause gemütlich gemacht. In etlichen Nachbargemeinden ist für Tage der Strom ausgefallen (man arbeitet immer noch daran) und die Straßen und Autobahnen waren teilweise komplett gesperrt. Als dann am Sonntag die Straßen von den gröbsten Schneemassen befreit waren, konnte der Dicke dann aber seine Qualitäten (auch mit nur Frontantrieb) wieder zur Geltung bringen. So ein Wochenende haben die meisten Menschen in dieser Region noch nicht erlebt und das LKWs mit Bergepanzern aus der Nachbarkaserne befreit werden mußten, war sicherlich auch für die Soldaten mal eine Abwechslung.
Alles in allem lernt man aber die alltäglichen Dinge im Leben wie fließend Wasser und Strom wieder zu schätzen. Und die nicht so alltäglichen Sachen wie Nivauregulierung und all die anderen technischen Finessen unseres Phaetons möchte man auch nicht mehr missen. 😉
Trotzdem braucht so ein Chaos wohl niemand hier so schnell wieder, außer die Kinder die ihren Spaß hatten (schulfrei, rodeln).
Und sollte der Klimawandel demnächst dafür sorgen das sich so ein Wetter des öfteren breit macht, werde ich mit Sicherheit auf die Allradvariante des Phaeton zurück kommen. Bis dahin bin ich mit dem Frontgetriebenen und Conti- winterbereiften Phaety immer noch besser unterwegs als die meisten in der Gegend.

Ski heil tigger

Mit dem Allrad-Phaeton wäre der Schneehaufen vor der Garage kein Problem gewesen. 😉 🙂

Momo, der den Allrad am Phaeton schon mehrfach nutzen konnte

Könnte man nicht einfach die ausgedienten Phaetons der Bundeswehr als Bergepanzer zur Verfügung stellen?

Vielleicht sollte man noch mit einer AG Spikes verwenden.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen