Phaeton mit wenig Km aber hohem Alter-kaufen???
Hallo! Ich bin ganz neu hier und hoffe, meine Frage wurde noch nicht zu oft gestellt. Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Mercedes A 180 CDI, bin ich auf einige gebrauchten Phaeton V 6 TDI (Bj.2005-2007) mit Laufleistungen von unter 20000km gestoßen. Ich bin schon lange Phaeton-Fan, aber preislich lag der bisher nicht im Bereich des Möglichen für mich. Diese Fahrzeuge kommen aber preislich jetzt in den Bereich eines A-Klasse-Jahreswagens. Ich hatte vor der A-Klasse immer komfortable Mercedes E-Klasse(260E, E280, E220TCDI und E320TCDI) und das möchte ich auch jetzt wieder haben: Komfort. Denn wer gerne mit dem Gartenstuhl über die Autobahn fährt, ist mit der A-Klasse genau richtig. Ich fahre jährlich ca. 35000Km, deshalb brauche ich ein Auto mit wenig Km.
Meine Frage: Ein sechs Jahr altes Auto mit weniger als 20000km muß doch eine ganze Zeit nur bei dem Händler auf dem Hof gestanden haben.
Worauf muß ich beim Kauf achten, wenn es ein Phaeton ist? Gibt es spezifische Schwachstellen? Manchmal steht sogar dabei: In der " gläsernen Fabrik generalüberholt"😉.
Ist der 224 PS Motor auch schon ein Common-Rail Motor ? Lohnt es sich mehr für die 232 PS Variante auszugeben?
Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
Carsten!
Beste Antwort im Thema
1. Nur bei VW-Händler kaufen, egal wie verlockend das Angebot auch ist.
2. über die Rep.-Historie lässt sich für jeden Käufer / Insteressenten die Laufleistung nachvollziehen, meiner "schlief" 2,5 Jahre in Zwickau bei VW den Dornröschenschlaf.... ein Blick in die Rep-Histo und ich konnte mir den KM-Stand der letzten 2 jahre erklären (in verbindung mit der Stilllegung in 04.2008)
3. der 224PS ist ein Common-Rail
4. der Phaeton ist nicht vergleichbar mit der A-Klasse, der Phaeton muss sich mit keinem anderen Fahrzeug vergleichen lassen, NUR mit DEINEN Anforderungen !!!
5. bei deinem Baujahr- und KM-Wunsch ist die ...PRO (GW-Versicherung) ein muss und kein Problem. Sie sollte Dir die Angst im ersten Jahr nehmen.
6. Schwachstellen: Kabelstrang der Heckklappe / Rostbildung an den Deckblechen der Türen / Wassereintritt Wasserkasten / div. Werkstattaktionen sollten gemacht sein, aber bei MJ 2006-2007 war da fast nichts mehr.
FAZIT: MJ 2006-2007 = KAUFEN!
Aber die Formel sollte beachtet werden:
Wunsch + Geld (übrig) + Reserve(-geld) = Phaeton + GW-Garantie + VW-Händler
Gruß
Oliver
20 Antworten
Um maya2 nicht jeden Mut am Kauf eines Phaetons zu nehmen:
Ich habe im September einen 3.0 TDI gekauft, EZ07/06 mit damals knapp 80.000km. Das Fahrzeug war kurz vorher gewartet worden, ausserdem hatte es neue Bremsscheiben und -beläge vorn bekommen. Ich bin damals davon ausgegangen, dass ich den Phaeton ähnlich günstig fahren kann wie meine drei Cadillacs, die ich vorher fuhr.
Bis auf eine innen feuchte Rückleuchte, die im Wege der Händlergewährleistung ausgetauscht wurde, habe ich nach knapp 11.000km Fahrleistung keinen Defekt gehabt. Bislang ist also der Phaeton ein recht günstiges Auto, wie ich es, bis auf den Verbrauch, auch von seinen Vorgängern gewohnt bin. Ich hoffe, das bleibt so.
Übrigens habe ich in Hohne, zwischen Wesendorf und Celle gelegen, eine VW-Werkstatt gefunden, in der angeblich ein paar Phaetons gewartet werden und wo man sich augenscheinlich darauf freut, einen weiteren Phaeton unter die Finger zu bekommen. Ob sie tatsächlich gut und auch preiswert ist, werde ich allerdings erst in etlichen Monaten berichten können, da mein Auto erst dann wieder für die Inspektion reif ist.
Das ist genau der Punkt. Ich habe noch ein anderes Auto für die Innenstadt und Kindertransfer und sowas. Der Phaeton würde quasi nur auf der Autobahn fahren, manchmal Landstraße. Ca. 150 mal Heidelberg-Frankfurt-Heidelberg. Keine einzige Steigung. Also fast nur Teillast. Da kann doch eigentlich nicht viel schiefgehen, oder?
Carsten!
Woher nehmt ihr die Erkenntnis, dass ein junges Fahrzeug mit hoher Kilometerlaufleistung zuverlässiger ist als ein altes mit niedrigem Kilometerstand, wenn man von den Kinderkrankheit des Modells absieht?
LG,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
Woher nehmt ihr die Erkenntnis, dass ein junges Fahrzeug mit hoher Kilometerlaufleistung zuverlässiger ist als ein altes mit niedrigem Kilometerstand, wenn man von den Kinderkrankheit des Modells absieht?LG,
Alex
Weil bei langer Standzeit es durchaus vorkommt dass gewisse Materialen nachgeben, wie Gummidichtungen.
Ähnliche Themen
Über die gesamte Abnutzung gesehen, also wenn man das Fahrzeug als Ganzes sieht, nutzt sich ein Auto, egal ob Phaeton oder nicht Phaeton bestimmt bei der Nutzung mehr ab, als stillgelegt oder wenig benutzt.
Das einzelne Bereiche sicherlich nicht dankbar sind, wenn diese gar nicht genutzt werden ist zweifelsohne richtig, aber eine Nutzung durch Kilometer nutzt immer mehr ab, als keine Nutzung durch Stand.
Es steht auf einem anderen Blatt, welches Fahrzeug "mehr Wert" hat:
a) jung und viele Kilometer oder
b) etwas älter und geringe Laufleistung
Ich habe dies vor dem Kauf meines P versucht anhand der DAT-Bewertung, mobile.de und autoscout24.de und auch unter Berücksichtigung von Regionalfaktoren, Modelljahren und Ausstattungen heraus zu bekommen... no way!
Irgendwann holt die eine Komponente die andere wieder ein.... das Fahrzeug muss für einen persönlich passen und man muss bei dem Kauf ein gutes Gefühl haben, das ist das Wichtigste.
Ich hoffe wir konnten dem TE mal zum positiven Gefühl behilflich sein.
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von maya2
[...] Also fast nur Teillast. Da kann doch eigentlich nicht viel schiefgehen,
Sei versichert, dass der Phaeton ein hochwertges und ausdauerndes Automobil ist. IMO kannst Du ihm getrost auch Steigungen zumuten ;-) und einiges mehr. Der Wagen ist IMHO gut für 300 bis 500 tkm, entsprechende Wartung und "vernünftige" Fahrweise (wie von Dir angedeutet, gerne auch incl. Steigungen) vorausgesetzt.
Leider ist aber im Fall der Fälle dann doch mit deutlich höheren Reparaturkosten und auch Ausfallzeiten zu rechen, als bei C- und E-Klasse und anderen ggfs. vergleichbaren Fahrzeugen.
Und aus meiner Sicht bieten geringe Laufleistung bei erhöhtem Alter Vor- und Nachteile, die Du aber erst nach einiger Zeit selbst erfahren wirst. Persönlich erscheint mit ein Fahrezeug mit 5 Jahren und um die 80 tkm "glaubhafter" als eines mit 20 tkm.
Aber letztlich entscheidet Dein persönlicher Eindruck und Dein Gefühl, denn IMO ist jeder Fahrzeugkauf auch etwas Glücksache - letzeres wünsche ich Dir, egal wie die Entscheidung ausfällt.